Das Salzkammergut ist eine der beliebtesten Ferienregionen Österreichs. Immer mehr Menschen erkennen die Bedeutung einer Auszeit für das körperliche und geistige Wohlbefinden. Der moderne hektische Lebensstil mit vielen Verpflichtungen führt auf Dauer zu Stress und Überforderung. Der Urlaub hat daher bereits aus gesundheitlicher Perspektive eine Berechtigung.
Ferien machen und Neues entdecken
Urlaub zu machen bedeutet für die meisten Menschen, sich zu entspannen, Neues zu entdecken und etwas zu erleben. Dies gelingt vor allem in einer vielseitigen Urlaubsregion wie dem Salzkammergut. Malerische Landschaften sowie ein gut ausgebautes Wander- und Radwegenetz tragen dazu bei, dass man zu Fuß oder auf dem Fahrrad gut und sicher durchs Salzkammergut kommt.
Eine andere Art und Weise, die Welt zu entdecken und dabei gleichzeitig eine erholsame Schiffsreise zu machen, sind Kreuzfahrten. Heutzutage sind moderne Kreuzfahrtschiffe mit allem ausgestattet, was für eine Reise auf dem Meer benötigt wird. Kreuzfahrten Weltreisen gelten als beste und zugleich entspannteste Möglichkeit, innerhalb kurzer Zeit möglichst viel von der Welt zu sehen. In den Kreuzfahrtprogrammen führender Reedereien findet man mehrwöchige oder mehrmonatige Schiffsreisen mit komfortablen Kreuzfahrtschiffen, All-inclusive-Service sowie verschiedene Kabinenkategorien.
Bei Landausflügen können interessante Hafenstädte, historische Altstädte, Sehenswürdigkeiten und exotische Strände besucht werden. Wer zum ersten Mal eine Seereise unternimmt, sollte sich zuvor über alle Details informieren. So unterscheidet sich das Kofferpacken für eine Kreuzfahrt zwar nicht wesentlich vom Packen für eine Autoreise, allerdings sollte die Bekleidung auf das Klima des Abfahrtsortes sowie auf die klimatischen Bedingungen auf See abgestimmt werden. Es empfiehlt sich, neben lässiger Freizeitbekleidung auch einige elegante Kleidungsstücke für das traditionelle Captains-Dinner sowie für Abendveranstaltungen an Bord einzupacken. Am Anfang einer Kreuzfahrt gibt es eine Sicherheitsübung, die für alle Passagiere verpflichtend ist und dazu dient, sich mit der Sicherheit an Bord vertraut zu machen.
Entspannen auf hoher See
Bei einer Kreuzfahrt kann mit einem abwechslungsreichen Unterhaltungsprogramm gerechnet werden. Die Kreuzfahrtschiffe verfügen in der Regel über komfortabel ausgestattete Kabinen, mehrere Restaurants und Bars sowie über Einrichtungen wie Fitnessstudio oder Spa. Nach dem Einchecken an Bord erhalten die Passagiere meist eine Bordkarte, die gleichzeitig als Kabinenschlüssel, Zahlungsmittel und als Zugangskarte zu den Veranstaltungen an Bord funktioniert. Reisestress sollte es bei einer Seereise daher nicht geben.
Dennoch ist eine sorgfältige Planung vor der Abreise wichtig. Abhängig von Reiseroute und Reisedauer müssen das Gepäck vorbereitet und Landausflüge in den Hafenstädten eventuell vorreserviert werden. Darüber hinaus ist es wichtig, sich über die Einreisevorschriften der einzelnen Länder, die während einer Kreuzfahrt angelaufen werden, zu informieren und gegebenenfalls rechtzeitig ein Visum zu beantragen, falls man am Landausflug teilnehmen möchte. Da moderne Kreuzfahrtschiffe über verschiedene Kabinenkategorien verfügen, gilt es zunächst, die geeignete Kabine auszuwählen.
Es ist davon auszugehen, dass bei Kabinen, die in der Nähe öffentlicher Bereiche wie Restaurants oder Treppenhäusern liegen, eher mit störenden Geräuschen zu rechnen ist. Bei Schiffs-Kabinen im Heck können sich unter Umständen die Geräusche der Schiffsschrauben als störend erweisen. Bevor über die Kabine für die Kreuzfahrt entschieden wird, sollte man sich daher über die Kabinenkategorien informieren. Wichtig ist, zu wissen, dass aus Sicherheitsgründen einige Dinge wie der Wasserkocher und der Lockenstab in der Kabine nicht benutzt werden dürfen, sodass man diese Utensilien zu Hause lassen kann. Bei einer Reise auf einem Kreuzfahrtschiff macht man Urlaub auf dem Meer. Während einer Seereise ist man stets vom offenen Meer umgeben und atmet frische, salzige Luft ein. Daher gilt der Kreuzfahrt-Urlaub als eine besonders entspannende Urlaubsform.
Foto: pixabay