salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Sonntag, 19. Oktober 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

25. Verschwisterungsjubiläum von Laakirchen und Gemona

7. Juli 2025
in Laakirchen
0
25. Verschwisterungsjubiläum von Laakirchen und Gemona

Bürgermeister Ing. Fritz Feichtinger (r.) und sein italienischer Amtskollege Roberto Revelant (l.) bekräftigten die Städtepartnerschaft © Stadtgemeinde Laakirchen / Wolfgang Spitzbart

Share on FacebookShare on Twitter

LAAKIRCHEN. 25 Jahre Städtepartnerschaft zwischen Laakirchen und Gemona – dieses Jubiläum wurde am Wochenende ausgiebig gefeiert. Höhepunkt der Festlichkeiten war ein gemeinsamer Frühschoppen am Sonntag, 6. Juli, im Schul- und Vereinszentrum Lindach, bei dem die Bürgermeister beider Städte die Freundschaft offiziell bekräftigten.

Rund 50 Gäste waren zu den Feierlichkeiten aus Gemona nach Laakirchen angereist. Im Gepäck hatten sie ein gewichtiges Gastgeschenk – eine Steinskulptur mit dem Namen „Tensions of Life“, die am Samstag, 5. Juli, vor dem Alten Rathaus feierlich enthüllt wurde. Abends luden die befreundeten Chöre Sängerrunde Lindach und der italienische Coro Glemonensis zu einem gemeinsamen Festkonzert, mit dem die Sängerrunde auch ihr 95-jähriges Bestehen feierte.

Beide Chöre waren auch tags darauf zu hören, als die Feierlichkeiten mit einem Festfrühschoppen im Sport- und Vereinszentrum Lindach ihren Höhepunkt fanden. Unterstützt von der Musikkapelle Lindach und der Singgemeinschaft Laakirchen gaben sie der offiziellen Bekräftigung der Städtepartnerschaft einen festlichen Rahmen.

Nach der Begrüßung durch Fritz Tiefenthaler, Obmann der Sängerrunde Lindach, folgte die Festrede von Bürgermeister Ing. Fritz Feichtinger. Er würdigte Johann Lackerbauer und den bereits verstorbenen Josef Thallinger, die mit ihrem Hilfseinsatz für Gemona nach dem Erdbeben von 1976 den Grundstein für die Städtepartnerschaft gelegt hatten. Zudem dankte er den beiden Bürgermeister a.D. Klaus Silbermayr und Mag. OStR. Anton Holzleithner, dem Ehrenobmann der Sängerrunde Manfred Szwajor und weiteren Persönlichkeiten, die sich um die Entstehung und Pflege der Städtepartnerschaft verdient gemacht haben.

Symbolträchtige Freundschaftsurkunde

Sowohl Bürgermeister Ing. Fritz Feichtinger als auch sein italienischer Amtskollege Roberto Revelant betonten in ihren Grußworten die Bedeutung der Verbindung zwischen ihren Städten: „Diese Verschwisterung ist kein Museumsstück. Sie ist lebendig. Und sie ist heute vielleicht wichtiger denn je. Diese Partnerschaft ist nicht zu Ende – sie ist ein Versprechen für die Zukunft“, so Bürgermeister Feichtinger. Dieses Versprechen wurde daraufhin mit der Unterzeichnung und dem Austausch von Freundschaftsurkunden feierlich bekräftigt.

Die Laakirchner Urkunde trägt dabei einen hohen symbolischen Wert: Sie ist grafisch aus Glassteinen zusammengesetzt – inspiriert von der Rosette des Domes von Gemona, die das Erdbeben überstand und so zu einem zentralen Symbol für den Wiederaufbau und die Hoffnung wurde. Wie ein Mosaik aus vielen kleinen Teilen besteht, macht auch der Zusammenhalt vieler Menschen Großes möglich. Andererseits verweisen die Glassteine auch auf die Glasfassade des Neuen Laakirchner Rathauses – und auf die Bedeutung von Transparenz und Offenheit.

Auch Laakirchens zweite Partnerstadt, das deutsche Obertshausen, ließ es sich nicht nehmen, zum Jubiläum zu gratulieren. Der 1. Stadtrat, Michael Möser, übergab beiden Städten je ein Apfelbäumchen als Freundschaftszeichen. Wie die beiden Bäumchen solle auch die Freundschaft weiter wachsen, so sein Wunsch. Danach würdigte er Bürgermeister Ing. Fritz Feichtinger und Vizebürgermeisterin Maria Ohler aufgrund besonderer Verdienste im öffentlichen und staatsbürgerlichen Dienst mit der Verleihung der Verdienstmedaillen der Stadt Obertshausen in Bronze.

Das Anschneiden der „Jubiläumstorte“ durch die beiden Bürgermeister und den Obmann der Sängerrunde Fritz Tiefenthaler und ein bewegendes Schlusslied der beiden Partnerchöre leiteten zum inoffiziellen Teil des Frühschoppens über – wo die bestehenden Freundschaften auch im privaten Kreis gefestigt und neue geschlossen werden konnten. Die nächste Möglichkeit, die Beziehungen zu pflegen, gibt es im September, wenn Laakirchen zum Gegenbesuch nach Gemona anreist.

ÄhnlicheBeiträge

Laakirchner Martinimarkt – ein stimmungsvoller Markt für die ganze Familie
Laakirchen

Laakirchner Martinimarkt – ein stimmungsvoller Markt für die ganze Familie

17. Oktober 2025
Barocke Klangpracht in der Pfarrkirche Laakirchen
Laakirchen

Barocke Klangpracht in der Pfarrkirche Laakirchen

17. Oktober 2025
Erfolgreicher Skate-Event LA Fiesta
Laakirchen

Erfolgreicher Skate-Event LA Fiesta

13. Oktober 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen – Täter ausgeforscht

Jugendlicher Drogendealer – 130 XTC-Tabletten in Socken und Unterhose versteckt

10. Oktober 2025

Großeinsatz in Vorchdorf: Polizei und Cobra stundenlang im Einsatz

11. Oktober 2025
Großer Suchaktion nach abgängiger Frau in Altmünster/Traunkirchen

Großer Suchaktion nach abgängiger Frau in Altmünster/Traunkirchen

14. Oktober 2025
Tödlicher Schusswechsel in Altmünster

Alkolenkerin verunfallte am Mondsee-Ufer

13. Oktober 2025
Kunst verbindet nachhaltig – Wochenende mit Kreativität und Begegnung

Kunst verbindet nachhaltig – Wochenende mit Kreativität und Begegnung

0
Geschichtsunterricht einmal anders: BHAK Bad Ischl im Museum der Stadt

Geschichtsunterricht einmal anders: BHAK Bad Ischl im Museum der Stadt

0
Glanzmomente voller Lebensfreude – Benefizmarkt für David im Aurachtal

Glanzmomente voller Lebensfreude – Benefizmarkt für David im Aurachtal

0
Laakirchner Martinimarkt – ein stimmungsvoller Markt für die ganze Familie

Laakirchner Martinimarkt – ein stimmungsvoller Markt für die ganze Familie

0
Kunst verbindet nachhaltig – Wochenende mit Kreativität und Begegnung

Kunst verbindet nachhaltig – Wochenende mit Kreativität und Begegnung

18. Oktober 2025
Geschichtsunterricht einmal anders: BHAK Bad Ischl im Museum der Stadt

Geschichtsunterricht einmal anders: BHAK Bad Ischl im Museum der Stadt

18. Oktober 2025
Glanzmomente voller Lebensfreude – Benefizmarkt für David im Aurachtal

Glanzmomente voller Lebensfreude – Benefizmarkt für David im Aurachtal

18. Oktober 2025
Laakirchner Martinimarkt – ein stimmungsvoller Markt für die ganze Familie

Laakirchner Martinimarkt – ein stimmungsvoller Markt für die ganze Familie

17. Oktober 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!