Der Verein LaafIT und die Stadtgemeinde Laakirchen organisierten am 11. und 12. Juli den bewährten Werte- und Orientierungskurs für die in Laakirchen lebenden Asylwerber. Dieser Kurs des Österreichischen Integrationsfonds soll eine Basis für gute Integration schaffen.
In verschiedenen Sprachen vermittelten Dolmetscher und Ramona Stanicsai vom Österreichischen Integrationsfond (ÖIF) den Laakirchner Asylwerbern Werte und Regeln des Zusammenlebens in Österreich und klärten über wesentliche österreichische Gesetze auf. Darüber hinaus wurde auf die Notwendigkeit des Erlernens der deutschen Sprache für den Einstieg ins Berufsleben hingewiesen.
„Ich stelle immer wieder fest, dass speziell neu angekommene Asylwerber durch den Wertekurs ein besseres Verständnis und Bewusstsein für zuvor unklare Belange erlangen und der Kurs hilft, gesellschaftliche Regeln und Werte besser zu verstehen“, so die Trainerin Stanicsai. Um
das Vermittelte zu vertiefen, erhielten alle Teilnehmer Lernunterlagen „Mein Leben in Österreich – Chancen und Regeln“, dass in Zusammenarbeit zwischen Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres sowie dem ÖIF erstellt wurde.

Foto: privat
Gute Idee! Weiter so.