Während die Bergrettung gestern Nachmittag eine Wanderin mit einem gebrochenen Sprunggelenk am Grünberg versorgte, stürzte ein 65-jähriger Bergsteiger beim Abstieg vom Katzenstein einige Meter ab und verletzte sich dabei schwer.

“Wir übergaben die Wanderin beim Gasthaus Franzl im Holz der Rettung und eilten zum Parralleleinsatz. Der Notarzthubschrauber „Martin 3“ versuchte währenddessen mittels Tau den Verletzten zu retten, dies gelang aber aufgrund des böenartigen Windes nicht. Zum Glück konnte noch ein Stoßtrupp der Bergrettung zum Verletzten aufgeflogen werden. Der Einsatzort befand sich auf etwa 1200m Seehöhe am Normalweg zum Katzenstein”, berichten die Bergretter.

Nach und nach stieg schließlich die Mannschaft mit dem Material zur Unfallstelle auf — darunter auch ein Bergrettungsarzt — und ein langwieriger bodengebundener Abtransport startete. Mittels Gebirgstrage, gesichert mit dem Dyneemaseil-System, wurde die Person mehrere Hundert Höhenmeter bei völliger Dunkelheit abgeseilt.

Auf einer Seehöhe von etwa 900 Metern konnte der Notarzthubschrauber landen und bis auf das Eintreffen der Rettungsmannschaft warten. Der Patient wurde dort gegen 20:00 Uhr an den Notarzt übergeben und ins Salzkammergut-Klinikum Vöcklabruck geflogen.
Quelle: BRD Gmunden