
Ab sofort befindet sich der neue Regionalleitungsstützpunkt für die Mobilen Pflegedienste der Caritas in Bad Ischl. Die langjährige Regionalleiterin Elisabeth Kienesberger ist von dort aus zuständig für insgesamt 79 MitarbeiterInnen in den Bezirken Gmunden und Vöcklabruck, die täglich zu älteren Menschen nach Hause kommen und sie in ihrem Alltag unterstützen. Im ersten Halbjahr 2014 konnten so knapp über 1000 Menschen betreut werden.
„Wir bieten die Hauskrankenpflege, Altenhilfe , Heimhilfe und den Angehörigenentlastungsdienst in den Gemeinden Bad Ischl, Ebensee, St. Wolfgang, St. Georgen, Regau, Frankenmarkt, Weißenkirchen, Berg, Attersee, Nussdorf, Straß, Unterach, Steinbach, Mondsee, Innerschwandt, St. Lorenz, Oberwang, Oberhofen, Tiefgraben und Zell am Moos an.“ erklärt Elisabeth Kienesberger.
„Unseren MitarbeiterInnen ist es ein großes Anliegen den Dienst in hoher Qualität, mit großer Umsicht und Einfühlungsvermögen und natürlich unter Verschwiegenheitspflicht zu erbringen. Unser Slogan ‚Wir pflegen Menschlichkeit‘ soll wirklich für all unsere Kunden und Kundinnen spür- und erfahrbar sein.“
Im bisherigen Stützpunkt in Gmunden ist Karin Schatzl als Regionalleiterin der Mobilen Familiendienste in den Bezirken Gmunden und Vöcklabruck weiterhin für drei Teams verantwortlich. „Viele Menschen wissen nicht, dass es uns gibt“, sagt Karin Schatzl. „Unsere MitarbeiterInnen sind qualifizierte Fachkräfte, die kurzfristig die Bezugsperson der Kinder vertreten, wenn diese ausfällt. Gründe dafür sind beispielsweise Erkrankung, Entbindung, Arbeitsüberlastung oder ein Kuraufenthalt.
Die Familienhelferin betreut die Kinder und versorgt den Haushalt in dieser Zeit. Bei einer länger andauernden schwierigen Familiensituation kann um Langzeithilfe angesucht werden. Die Tarife der Familienhilfe und Langzeithilfe sind sozial gestaffelt.“ Nähere Informationen unter www.mobiledienste.or.at (Fotocredit: Caritas OÖ)