Am Samstag, 21. Februar 2015 fand die 126. Jahresvollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Pfandl statt. Kommandant HBI Johann Eisl eröffnete um 19:30 Uhr die Vollversammlung und begrüßte 73 Feuerwehrkameraden, die Jugendgruppe der Feuerwehr Pfandl, sowie die Ehrengäste. Zum Totengedenken des im Jahr 2014 verstorbenen Feuerwehrkameraden, Anton Hofinger, sprach Diakon Alois Wiesauer Worte des Dankes und der Erinnerung.
Der Jugendbetreuer HBM Christoph Zobel berichtete über die Tätigkeiten in der Jugendgruppe. Im Jahr 2014 wurden insgesamt 2.572 Stunden für die Ausbildung, Wissenstest, Jugendübung im Pflichtbereich Bad Ischl, 6 Bezirke Jugendlager in Gschwandt, Bewerbe und sportliche Veranstaltungen aufgewendet. Die Jugendgruppe der Feuerwehr Pfandl zählt zurzeit 12 Jungfeuerwehrmänner.
Die Feuerwehr Pfandl wurde im Jahr 2014 zu insgesamt 55 Einsätzen gerufen davon 18 Brand- und 37 technischen Einsätzen. Im vergangenen Jahr wurden für Übungen und Ausbildungen 1984 Std. geleistet. Das Bewerbsjahr 2014 war für die Bewerbsgruppen der Feuerwehr Pfandl wieder sehr erfolgreich, so konnten beim Landesbewerb in Südtirol gleich zwei Gruppen antreten. Mit der technischen Hilfeleistungsprüfung und dem Atemschutzleistungsabzeichen wurden insg. für das Bewerbswesen 1415 Std. aufgewendet. Der Mitgliederstand der Feuerwehr Pfandl beträgt zurzeit 66 Aktive, 26 Reserve und 12 Jungfeuerwehrmänner. Insgesamt leistete die Feuerwehr Pfandl bei Einsätzen, Übungen, Schulungen, Bewerben Veranstaltungen und Wartung im Berichtsjahr 2014 — 13.240 Stunden. Er ersucht seine Kameraden die ihm entgegengebrachte Unterstützung auch im kommenden Jahr beizubehalten.
Zwei angehende Jungfeuerwehrmänner wurden vorgestellt: Ben Gschwandtner und Lukas Bramberger
Neuaufnahme und Angelobung zum Jungfeuerwehrmann: Philipe Kerschbaum und Dominik Gmeiner
Überstellungen in den Aktivstand und Angelobung zum Feuerwehrmann: Thomas Flegel und Florian Islitzer
Beförderung zum Oberfeuerwehrmann: Michael Eisl, Johannes Jedinger und Martin Sams
Beförderung zum Löschmeister: Stefan Grill, Florian Lichtenegger und Stefan Schiendofer jun.
Beförderung zum Oberlöschmeister: Johannes Streibl
Beförderung zum Brandmeister: Jürgen Berner
Fotos © FF-Pfandl