Die zukünftigen Leistungsträger seiner Musikkapellen begrüßte OÖBV/Vizepräsident und Bezirksobmann Ing. Alfred Lugstein am 03.02.2018 in der LMS St. Georgen im Attergau.
Bei dem von der Bezirkjugendreferentin Marion Kohlroß Bezirksbewerb für „Musik in kleinen Gruppen“ stellten sich in den Altersgruppen A‑D 12 Ensembles, davon eines aus dem Bezirk Kirchdorf/Krems der fachkundigen Jury unter dem Vorsitz von Landesjugendreferent Günther Reisegger. Dieser Bewerb wird alle zwei jahre veranstaltet und gilt als Vorstufe für den auf Landes-und Bundesebene.
Die Wertungsergebnisse im Detail:
Stufe A: Quartetto Piccolo (LMS Kirchdorf/Kr.) 93,33 Punkte, TIMEL-Drum (LMS Vöcklabruck) 92,67, NE-MI-SI (LMS Vöcklabruck) 91,00, Baumschläger (LMS St.Georgen/Seewalchen) 89,00.
Stufe B: Sunrise Clarinets (MMK Schörfling) 90,00, Junges Blech (TK Fornach) 88,00, Trio CELENA (MK Atzbach 1865) 87,67, Fünferblech (MK Atzbach 1865) 87,67, HeSoChri-Trio (TK Fornach) 82,67, S‘hüzane Hoiz (MMK Frankenburg) 8o,33.
Stufe C: Querschlag (BMK Schmitzberg/Ampflwang) 92,33. Stufe D: S‘Goldbacherl Trio (MMK Frankenburg) 91,33.
Die Ergebnisbekanntgabe wurde von Solisten der goldenen JMLA-Absolventen/2017 sowie dem Pianisten Robert Navratil muikalisch umrahmt. Mit Stolz verkündete BezJgdRef. Marion Kohlroß, dass mit den Schlagzeug-Ensembles „TIMEL-Drum“ und „NE-MI-SI“, sowie den Bläsergruppen „Querschlag“ und dem „Goldbacherl Trio“ vier Partien aus dem Bezirk Vöcklabruck zum Landesbewerb entsandt werden. Ebenso das „Quartetto Piccolo“ aus dem Bezirk Kirchdorf/Krems.

Foto: Strohbach