Werden Sie Schulwegpolizist und helfen beim Sichern des Schulweges
Um Schulkindern ein sicheres und unfallfreies Überqueren von Straßen ermöglichen zu können, sucht die Stadtgemeinde Laakirchen freiwillige Personen über 18 Jahren, die sich engagieren möchten und einen wertvollen Beitrag im Sinne der Allgemeinheit und Ehrenamtlichkeit leisten wollen.
Als Schulwegpolizisten eignen sich aktive, körperlich fitte Senioren bzw. Pensionisten, Eltern, deren Kinder an der betreffenden Schule unterrichtet werden sowie Frauen und Männer mit hohem sozialen Niveau, die ein wenig Zeit in die Sicherheit der Kinder investieren möchten.
Um auch in Zukunft einen sicheren Schulweg gewährleisten zu können, bitten wir um Ihre Mithilfe!
Die Ausbildung zum Schulwegpolizist dauert etwa drei Stunden und wird von Polizeibeamten bzw. Polizeiverkehrserziehern in der örtlichen Dienststelle durchgeführt. Schulwegpolizisten sind über die jeweils zuständige Gemeinde und auch über die OÖ. Landesregierung versichert und bekommen einen amtlichen Ausweis, der sie berechtigt auf öffentlichen Straßen und zum Zwecke der Schulwegsicherung an besonders dafür vorgesehenen Stellen, Verkehrsregelungen durchzuführen. Bei der Besicherung von Landstraßen ist das Besitzen eines Führerschein Voraussetzung. Die dafür nötigen und einheitlichen Uniformen und Ausrüstungsgegenstände werden von der Verkehrsabteilung der OÖ. Landesregierung zur Verfügung gestellt und von der Polizei vergeben.

Bei Interesse melden Sie sich bitte bis Ende November am Stadtamt Laakirchen — Bürgerservicestelle- Neubacher Margarete 07613/8644–220.