“Unter dem Doppeladler” ist der Arbeitstitel für ein besonderes Ausstellungsprojekt, das im Jahr 2014, hundert Jahre nach Ausbruch des Ersten Weltkriegs, im Museum der Stadt Bad Ischl verwirklich werden wird. Dabei präsentiert sich mit Ist The Queen’s Dragons Guards jenes Regiment aus Wales, dem Kaiser Franz Josef als Ehrenoberst vorstand. Noch heute tragen die Angehörigen dieses Regiments den k. u. k.-Doppeladler als ihr Regimentsabzeichen, noch heute ist der Radetzkymarsch der offizielle Marsch der Einheit.
Diese historischen Beziehungen zwischen Großbritannien und Österreich werden Inhalt der Ausstellung sein. Der Schriftverkehr zwischen Queen Victoria und Kaiser Franz Josef wird dabei ebenfalls präsentiert werden, wofür die Ausstellungsgestalter auch die Unterstützung der königlichen Archive und des Buckingham Palace bekommen haben. Das Projekt wird auch vom britischen Verteidigungsministerium unterstützt. Als Eröffnungstermin ist der 2. Mai 2014 vorgesehen, darüberhinaus wird es am Samstag, 22. 6., einen Zapfenstreich mit einer britischen Militärkapelle und Angehörigen der Dragoon Guards in Bad Ischl geben.

In Bad Ischl wird auch in einer weiteren großen Ausstellung über den Ersten Weltkrieg in der Trinkhalle mit Fotos über den Kriegsverlauf und die Auswirkungen der Unterzeichnung des Manifests “An meine Völker” sowie der Kriegserklärung an Serbien an die Ereignisse vor hundert Jahren erinnern. Kurator Dr. Peter März, der auch eine große Ausstellung zu diesem Thema im Linzer Schloßmuseum kuratiert, arbeitet bereits an der Konzeption.
Im Museum der Stadt ist auch eine zweite Ausstellung geplant: Die Bevölkerung wird dabei aufgerufen, noch vorhandene Erinnerungsstücke an den Ersten Weltkrieg wie Feldpostkarten, Fotos, Fotoalbum und andere Objekte nach dem Motto “Grabe, wo Du stehst” zur Verfügung zustellen.