Das Cäcilienkonzert der Feuerwehrmusikkapelle Langwies am 16.11.2013 stand ganz im Zeichen von Fritz Neuböck sen., der vor 40 Jahren die musikalische Leitung des Vereines übernommen hatte. Nach seiner 24-jährigen Tätigkeit als Kapellmeister war Fritz Neuböck als Klarinettist Teil der Musikergemeinschaft der Langwiesermusik und hat erst vor wenigen Wochen seinen 80sten Geburtstag gefeiert.
Eröffnet wurde das Konzert mit der Vienna Festival Music von Otto M. Schwarz und der Ouvertüre „Der Bettelstudent“ von Karl Millacker in einem Arrangement von Fritz Neuböck. Dirigiert wurden die ersten beiden Stücke des Konzertes von Christoph Wiesenberger, der seit vielen Jahren als erster Hornist der Feuerwehrmusikkapelle Langwies und seit kurzem auch als Kapellmeister des Musikvereines Reindlmühl tätig ist. Nach den Konzertstücken Gullivers Reisen und Lord Tullamor stand wohl der Höhepunkt des Konzertes auf dem Programm:
Mit Farewell widmete Kapellmeister Fritz Neuböck seinem Vater Konsulent Fritz Neuböck sen. einen musikalischen Dank für die 40-jährige Tätigkeit für die Feuerwehrmusikkapelle Langwies. Eine berührende Komposition wurde von der Langwiesermusik sehr emotional interpretiert. Dem „Jubilar“ wurde die ihm gebührende Anerkennung durch Standing Ovations des Konzertpublikums und seiner Langwiesermusik zu teil.
Nach einer kurzen Pause und der Eröffnungsnummer Sway von Michael Bubley stand im 2 Teil des Abends die Komposition „Bass Jump“ von Lisa Kronsteiner (geb. Preimesberger) auf dem Konzertprogramm. Lisa Kronsteiner war viele Jahre lang ein Mitglied der Feuerwehrmusikkapelle Langwies, bevor sie sich zu Studienzwecken nach New York begeben hat. Ihre Komposition – ein Solowerk für Bassklarinette, bei dem die Komponistin natürlich auch den Solopart übernommen hat – wurde zu einem überaus interessanten musikalischen Erlebnis für die Zuhörer und die ausführenden Musiker.
Mit „Applaus, Applaus“ der Sportfreunde Stiller und „Toto in Concert“ ging das Konzert dem Ende entgegen, bevor es mit dem Zugabemarsch „92er Regimentsmarsch“ seinen Schlusspunkt fand.
Die Moderation des Konzertes lag in den Händen von Karl Geroldinger, dem Direktor des Oberösterreichischen Landesmusikschulwerkes, der ein langjähriger persönlicher Freund von Fritz Neuböck ist. In sehr sympathischer Art und Weise wurden die Zuhörer nicht nur über das Konzertprogramm informiert, sondern auch über den musikalischen Werdegang von Fritz Neuböck sen. und seine Leistungen. Somit wurde das „Abschiedskonzert“ vor einem bis auf den letzten Platz gefüllten Rathaussaal in Ebensee zu einem wohl unvergesslichen Erlebnis für den Jubilar.
Eine gemütlichen Ausklang fand das Cäcilienkonzert 2013 mit den Dixi Urtypen.