Der OÖ. Zivilschutzverband, das Familienreferat des Landes Oberösterreich, Uniqa und AUVA führten auch heuer wieder die Kinderwarnwestenaktion durch, bei der die Taferlklassler eine reflektierende Warnweste erhalten. Allen oberösterreichischen Erstklasslern wird diese Sicherheitsweste kostenlos zur Verfügung gestellt. Erstmals wurde diese Aktion nicht zu Schulanfang, sondern im Rahmen der Landes-Zivilschutzwoche Anfang Oktober verteilt.
So auch in der Gemeinde Gschwandt, wo Bürgermeister Franz Wampl persönlich in die Musikvolksschule Gschwandt gekommen ist und insgesamt an 46 Kids die Warnwesten am 2.10.2014 übergeben hat. Auch Direktor Walter Kienesberger ließ es sich nicht nehmen und half bei Anziehen der Warnwesten mit und übte gleich vor der Schule das richtige Verhalten beim Überqueren der Straße mit seinen Taferlklasslern.
Das schöne Wetter ist bereits vorbei, Dunkelheit und oft auch Nebel machen es zu dieser Jahreszeit schon schwierig, dass Autolenker Fußgänger rechtzeitig als Verkehrsteilnehmer wahrnehmen. Mit den Kinderwarnwesten wollen wir die Sichtbarkeit der Schüler stark erhöhen. Vor allem in den nebeligen und dämmrigen Herbst- und Wintermonaten ist die Warnweste besonders wichtig. Gerade die Eltern und Lehrer sind angehalten, bei den Kindern auf das Tragen der Sicherheitswesten zu achten, um eine entsprechende Nachhaltigkeit zu erzielen.
Viele Unfälle könnten vermieden werden, wenn die Kinder für die Autofahrer besser sichtbar sind. Dunkel gekleidete Passanten sind erst aus rund 30 Metern erkennbar und in den meisten Fällen ist es dann zu spät, einen Unfall zu verhindern. Mit der Sicherheitsweste erhöht sich die Sichtbarkeit auf gut 150 Meter.
ACHTUNG: wenn ein Kind mit dem Auto zur Schule gebracht wird, sollte es immer zur Gehsteigseite hin aussteigen. Der Kindersitz muss auf der richtigen Seite angebracht sein. Beim Abholen des Kindes ist es wichtig dass man nie auf der gegenüberliegenden Seite wartet, denn die Kinder stürmen nach dem Unterricht aus der Schule und rennen oft ohne auf den Verkehr zu achten über die Straße.
Achten wir ALLE Verkehrsteilnehmer auf die Sicherheit unserer Kinder und Enkelkinder, sie sind wohl das Wertvollste, was wir besitzen!
Bericht und Bilder Peter SOMMER FOTOPRESS