salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Freitag, 4. Juli 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Starkes Einsatzjahr für die Gmundner Bergretter — Einsatzzahlen mehr als Verdoppelt

1. Juni 2012
in Bezirk Gmunden, Gmunden
2
Starkes Einsatzjahr für die Gmundner Bergretter - Einsatzzahlen mehr als Verdoppelt
Share on FacebookShare on Twitter

Starkes Einsatzjahr für die Gmundner Bergretter - Einsatzzahlen mehr als VerdoppeltMit 41 Ber­gun­gen, Such­ak­tio­nen und Hil­fe­leis­tun­gen hat­te die Gmund­ner Berg­ret­tung 2011 das stärkst Ein­satz­jahr in ihrem 90jährigen Bestehen zu bewäl­ti­gen. Der Wunsch nach einer adäqua­ten Ein­satz­zen­tra­le samt Mate­ri­al­de­pot erfuhr in den letz­ten Wochen einen her­ben Rück­schlag. Das Land Ober­ös­ter­reich hat die dafür not­wen­di­ge Finanz­mit-tel­zu­tei­lung auf unbe­stimm­te Zeit verschoben.

Noch nie muss­te ein Orts­stel­len­lei­ter bei einer Jah­res­haupt­ver­samm­lung über ein der­art inten­si­ves Ein­satz­jahr berich­ten, wie dies­mal Obmann Bern­hard Ebner bei der kürz­lich abge­hal­te­nen Jah­res­haupt­ver­samm­lung im See­gast­hof Hois‘n. Die Aus­rü­ckun­gen haben sich für die Gmund­ner Berg­ret­ter gegen­über dem Jahr 2010 fast ver­drei­facht. Waren im Jah­re 2010 15 Ein­sät­ze zu bewäl­ti­gen, so muss­ten im Vor­jahr unglaub­li­che 41 Hil­fe­leis­tun­gen mit mehr als 1200 Ein­satz­stun­den abge­wi­ckelt werden.

In allen Fäl­len wur­den die Berg­ret­ter von den Alpin­po­li­zis­ten der Bezirks­po­li­zei­in­spek­ti­on Gmun­den und teil­wei­se auch von den Hub­schrau­bern des ÖAMTC, der Flug­po­li­zei und des Bun­des­hee­res unter­stützt. Neben einer Zunah­me bei Wan­der­un­fäl­len im Grün­berg­ge­biet war auch ein Anstei­gen der Un- und Not­fäl­le am Traun­stein zu ver­zeich­nen und grenz­über­grei­fend muss­te die Orts­stel­le Grün­au bei Such­ak­tio­nen unter­stützt werden.

Tod durch Blitz­schlag am Traun­stein
Gefor­dert waren die Berg­ret­ter unter ande­rem bei der Ber­gung eines Blitz­schlag­to­ten am Traun­stein, bei einer Toten­ber­gung am Wan­der­weg zum Lau­dach­see, bei der Hil­fe­leis­tung für eine not­ge­lan­de­te Bal­lon­be­sat­zung am Hoch­lindach (Kar­bach) und bei den Ber­gun­gen einer schwer ver­letz­ten Frau vom Traun­stein-Süd­west­grat und eines schwerst­ver­letz­ten Absturz­op­fers am Mair Alm Weg am Traun­stein. Den Grund für das Anstei­gen der Ein­sät­ze sieht Ebner haupt­säch­lich im wit­te­rungs­be­güns­tig­ten Früh­jahr und Herbst, wodurch län­ger als üblich Akti­vi­tä­ten in der Natur mög­lich waren.

Aber auch ver­schie­de­ne Trend­sport­ar­ten im Alpin- und Wan­der­ge­län­de erle­ben einen Boom, der sich in der Ein­satz­sta­tis­tik nie­der­schlägt, sagt Ebner. Um für den Fall der Fäl­le gerüs­tet zu sein, ist ein stän­di­ges Üben Grund­vor­aus­set­zung für die jeder­zei­ti­ge Ein­satz­be­reit­schaft, sag­te Ein­satz­lei­ter Wolf­gang Socher, der sei­ner 40köpfigen Mann­schaft gro­ßes Lob für die auf­ge­wand­te Zeit bei Ein­sät­zen und den wöchent­li­chen Übun-gen zollte.

Wöchent­li­che Som­mer­übun­gen
Starkes Einsatzjahr für die Gmundner Bergretter - Einsatzzahlen mehr als VerdoppeltDas Pro­gramm für die wöchent­li­chen Som­mer­übun­gen – von Ende Mai bis Ende Sep­tem­ber – wird sich heu­er auf die Erkun­dung von spe­zi­el­len Gelän­de­pas­sa­gen kon­zen­trie­ren, da eine merk­li­che Zunah­me von Rou­ten­neu­erschlie­ßun­gen fest­zu­stel­len ist und hier für den Ernst­fall vor­zu­sor­gen ist. Beson­ders freu­te es ihn, dass die bei­den Anwär­ter Andre­as Spitz­bart jun. und Dr. Rene Schmidt in schnellst­mög­li­cher Zeit alle fünf Aus­bil­dungs­kur­se der Lan­des­lei­tung absol­vier­ten und posi­tiv abschlos­sen und so als fer­ti­ge Berg­ret­tungs­män­ner im Rah­men der Jah­res­haupt­ver­samm­lung in den Stand der Ein­satz­mann­schaft über­nom­men wer­den konn­ten. Dem Kas­sen­be­richt von Wer­ner Huber war zu ent­neh­men, dass die Finanz­la­ge der Orts­stel­le Gmun­den als soli­de bezeich­net wer­den kann.

Nicht zuletzt des­halb, weil auf­ge­wand­te Ein­satz­stun­den von der BRD Lan­des­lei­tung der Orts­stel­le finan­zi­ell refun­diert wer­den und die Beschaf­fung von Ret­tungs­ge­rä­ten und Aus­rüs­tung eben­falls als Kos­ten­er­satz von der Lan­des­lei­tung zur Ver­fü­gung gestellt wird. Ein Dank der Berg­ret­tung gilt an die­ser Stel­le aber den zahl­rei­chen Spen­dern und Gön­nern, der hei­mi­schen Wirt­schaft sowie der Stadt­ge­mein­de Gmun­den, wel­che die Gmund­ner Orts­stel­le jähr­lich finan­zi­ell unterstützen.

Berg­ret­tungs­ball nicht mehr weg zu den­ken
Eine wich­ti­ge Ein­nah­me­quel­le ist für die Berg­ret­ter auch der jähr­li­che Ball, der heu­er wie­der vor „aus­ver­kauf­tem“ Haus im See­gast­hof Hois‘n über die Büh­ne ging. stark unter­stüt­zen. Die aus­ge­wo­ge­ne Kas­sen­ge­ba­rung 2011, in der sich Ein­nah­men und Aus­ga­ben die Waa­ge hiel­ten, wur­de durch die ein­stim­mi­ge Ent­las­tung von Kas­sier und Orts­stel­len­lei­ter von den Anwe­sen­den bei der Jah­res­haupt­ver­samm­lung bestä­tigt. Sta­tu­ten­ge­mäß stand bei der dies­jäh­ri­gen Jah­res­haupt­ver­samm­lung wie­der eine Neu­wahl des Orts­stel­len­aus­schus­ses an.

Eine Ein­satz­zen­tra­le für Feu­er­wehr und Berg­ret­tung
Dabei wur­den mit ein­stim­mi­gen Mehr­hei­ten fol­gen­de Per­so­nen für wei­te­re drei Jah­re in ihren Funk­tio­nen bestä­tigt: Orts­stel­len­lei­ter Bern­hard Ebner, des­sen Stell­ver­tre­ter Dr. Chris­toph Mizel­li und Wolf­gang Att­wen­ger, Ein­satz­lei­ter Wolf­gang Socher, Kas­sier Wer­ner Huber und Schrift­füh­rer Wolf­gang Ebner. Einen her­ben Rück­schlag erlitt die Orts­stel­le Gmun­den ihn ihrem Bemü­hen um eine adäqua­te Ein­satz­zen­tra­le. Sei­tens der Stadt­ge­mein­de Gmun­den und der Feu­er­wehr Gmun­den ist geplant, dass an die Feu­er­wehr­zen­tra­le im Traun­dorf ein Zubau erfolgt, der künf­tig der Berg­ret­tung als Ein­satz­zen­tra­le die­nen soll. Dafür wur­den sei­tens der Stadt­ge­mein­de Gmun­den bereits im heu­ri­gen Finanz­haus­halt Mit­tel bereitgestellt.

Der Finan­zie­rungs­plan sieht aber vor, dass auch von Sei­ten des Lan­des Ober­ös­ter­reich Gel­der aus ver­schie­de­nen Res­sorts zur Ver­fü­gung gestellt wer­den. Auf Grund der schwie­ri­gen Finanz­la­ge ist aber die Finanz­mit­tel­zu­tei­lung des Lan­des auf unbe­stimm­te Zeit ver­scho­ben wor­den. Somit ist mit einem Zubau, gedacht für die Feu­er­wehr und Berg­ret­tung, in naher Zukunft nicht zu rech­nen, ärgert sich BRD Obmann Bern­hard Ebner, dass gera­de bei einer ehren­amt­li­chen Ret­tungs­or­ga­ni­sa­ti­on gespart wer­de, die noch im Vor­jahr im Rah­men der Kam­pa­gne rund um das Ehren­amt immer wie­der in Poli­ti­ker­re­den neben den Feu­er­weh­ren als Aus­hän­ge­schild auf den Schild geho­ben wur­de. Gmun­den bleibt somit als eini­ge der weni­gen Berg­ret­tungs­orts­stel­len in Öster­reich, die über kei­ne den heu­ti­gen Anfor­de­run­gen ent­spre­chen­de Ein­satz­zen­tra­le verfügt.

ÄhnlicheBeiträge

92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster
Altmünster

92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

3. Juli 2025
Bergsteigerin bei Absturz am Traunstein schwer verletzt
Gmunden

Bergsteigerin bei Absturz am Traunstein schwer verletzt

3. Juli 2025
Fünf Jahre Bienenfreundliche Gemeinde Gmunden
Gmunden

Fünf Jahre Bienenfreundliche Gemeinde Gmunden

3. Juli 2025

Comments 2

  1. jagdandstyle says:
    13 Jahren ago

    viel­leicht wäre ja in dem neu gebau­ten boots­häus­chen an der traun­stein­stra­ße noch ein plat­zerl frei, unweit der feu­er­wehr traundorf

  2. Martina says:
    13 Jahren ago

    Des is wie­der moi typisch.….für jeden Unsinn is (vü) Göd do, oba die sinn­vol­len Sochen miasn wie­der­moi hint au steh.…..wie immer und mei­nes Erach­tens nach is des erst der Anfang der gaunzn Spar­maß­nah­men die nu so auf uns zukom­men werden.….….…frog mi wos des „Land” tun wür­de wenns die gaunzn Frei­wil­li­gen bezah­len müss­ten, seis bei Berg­ret­tung, FF, RK.…..usw.


  • Trending
  • Comments
  • Latest
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen — Täter ausgeforscht

Nacktbad im Brunnen endet mit Festnahme in Bad Ischl

15. Juni 2025
Unfall mit sechs Autos auf Westautobahn in Vorchdorf

Unfall mit sechs Autos auf Westautobahn in Vorchdorf

29. Juni 2025
92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

3. Juli 2025
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen

Radsturz nach Traunsteintour: Drei alkoholisierte Radfahrer in Gschwandt gestoppt

8. Juni 2025
Landesrat Steinkellner: “Almtalbahn in Gefahr: Bus statt Bahn ist keine Lösung”

Landesrat Steinkellner: “Almtalbahn in Gefahr: Bus statt Bahn ist keine Lösung”

1
92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

3. Juli 2025
Bergsteigerin bei Absturz am Traunstein schwer verletzt

Bergsteigerin bei Absturz am Traunstein schwer verletzt

3. Juli 2025
Fünf Jahre Bienenfreundliche Gemeinde Gmunden

Fünf Jahre Bienenfreundliche Gemeinde Gmunden

3. Juli 2025
Umfangreiche Dachsanierungsarbeiten machen das Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck klimafit

Umfangreiche Dachsanierungsarbeiten machen das Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck klimafit

3. Juli 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!