salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Sonntag, 26. Oktober 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Starkes Einsatzjahr für die Gmundner Bergretter – Einsatzzahlen mehr als Verdoppelt

1. Juni 2012
in Bezirk Gmunden, Gmunden
2
Starkes Einsatzjahr für die Gmundner Bergretter - Einsatzzahlen mehr als Verdoppelt
Share on FacebookShare on Twitter

Starkes Einsatzjahr für die Gmundner Bergretter - Einsatzzahlen mehr als VerdoppeltMit 41 Bergungen, Suchaktionen und Hilfeleistungen hatte die Gmundner Bergrettung 2011 das stärkst Einsatzjahr in ihrem 90jährigen Bestehen zu bewältigen. Der Wunsch nach einer adäquaten Einsatzzentrale samt Materialdepot erfuhr in den letzten Wochen einen herben Rückschlag. Das Land Oberösterreich hat die dafür notwendige Finanzmit-telzuteilung auf unbestimmte Zeit verschoben.

Noch nie musste ein Ortsstellenleiter bei einer Jahreshauptversammlung über ein derart intensives Einsatzjahr berichten, wie diesmal Obmann Bernhard Ebner bei der kürzlich abgehaltenen Jahreshauptversammlung im Seegasthof Hois`n. Die Ausrückungen haben sich für die Gmundner Bergretter gegenüber dem Jahr 2010 fast verdreifacht. Waren im Jahre 2010 15 Einsätze zu bewältigen, so mussten im Vorjahr unglaubliche 41 Hilfeleistungen mit mehr als 1200 Einsatzstunden abgewickelt werden.

In allen Fällen wurden die Bergretter von den Alpinpolizisten der Bezirkspolizeiinspektion Gmunden und teilweise auch von den Hubschraubern des ÖAMTC, der Flugpolizei und des Bundesheeres unterstützt. Neben einer Zunahme bei Wanderunfällen im Grünberggebiet war auch ein Ansteigen der Un- und Notfälle am Traunstein zu verzeichnen und grenzübergreifend musste die Ortsstelle Grünau bei Suchaktionen unterstützt werden.

Tod durch Blitzschlag am Traunstein
Gefordert waren die Bergretter unter anderem bei der Bergung eines Blitzschlagtoten am Traunstein, bei einer Totenbergung am Wanderweg zum Laudachsee, bei der Hilfeleistung für eine notgelandete Ballonbesatzung am Hochlindach (Karbach) und bei den Bergungen einer schwer verletzten Frau vom Traunstein-Südwestgrat und eines schwerstverletzten Absturzopfers am Mair Alm Weg am Traunstein. Den Grund für das Ansteigen der Einsätze sieht Ebner hauptsächlich im witterungsbegünstigten Frühjahr und Herbst, wodurch länger als üblich Aktivitäten in der Natur möglich waren.

Aber auch verschiedene Trendsportarten im Alpin- und Wandergelände erleben einen Boom, der sich in der Einsatzstatistik niederschlägt, sagt Ebner. Um für den Fall der Fälle gerüstet zu sein, ist ein ständiges Üben Grundvoraussetzung für die jederzeitige Einsatzbereitschaft, sagte Einsatzleiter Wolfgang Socher, der seiner 40köpfigen Mannschaft großes Lob für die aufgewandte Zeit bei Einsätzen und den wöchentlichen Übun-gen zollte.

Wöchentliche Sommerübungen
Starkes Einsatzjahr für die Gmundner Bergretter - Einsatzzahlen mehr als VerdoppeltDas Programm für die wöchentlichen Sommerübungen – von Ende Mai bis Ende September – wird sich heuer auf die Erkundung von speziellen Geländepassagen konzentrieren, da eine merkliche Zunahme von Routenneuerschließungen festzustellen ist und hier für den Ernstfall vorzusorgen ist. Besonders freute es ihn, dass die beiden Anwärter Andreas Spitzbart jun. und Dr. Rene Schmidt in schnellstmöglicher Zeit alle fünf Ausbildungskurse der Landesleitung absolvierten und positiv abschlossen und so als fertige Bergrettungsmänner im Rahmen der Jahreshauptversammlung in den Stand der Einsatzmannschaft übernommen werden konnten. Dem Kassenbericht von Werner Huber war zu entnehmen, dass die Finanzlage der Ortsstelle Gmunden als solide bezeichnet werden kann.

Nicht zuletzt deshalb, weil aufgewandte Einsatzstunden von der BRD Landesleitung der Ortsstelle finanziell refundiert werden und die Beschaffung von Rettungsgeräten und Ausrüstung ebenfalls als Kostenersatz von der Landesleitung zur Verfügung gestellt wird. Ein Dank der Bergrettung gilt an dieser Stelle aber den zahlreichen Spendern und Gönnern, der heimischen Wirtschaft sowie der Stadtgemeinde Gmunden, welche die Gmundner Ortsstelle jährlich finanziell unterstützen.

Bergrettungsball nicht mehr weg zu denken
Eine wichtige Einnahmequelle ist für die Bergretter auch der jährliche Ball, der heuer wieder vor „ausverkauftem“ Haus im Seegasthof Hois`n über die Bühne ging. stark unterstützen. Die ausgewogene Kassengebarung 2011, in der sich Einnahmen und Ausgaben die Waage hielten, wurde durch die einstimmige Entlastung von Kassier und Ortsstellenleiter von den Anwesenden bei der Jahreshauptversammlung bestätigt. Statutengemäß stand bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung wieder eine Neuwahl des Ortsstellenausschusses an.

Eine Einsatzzentrale für Feuerwehr und Bergrettung
Dabei wurden mit einstimmigen Mehrheiten folgende Personen für weitere drei Jahre in ihren Funktionen bestätigt: Ortsstellenleiter Bernhard Ebner, dessen Stellvertreter Dr. Christoph Mizelli und Wolfgang Attwenger, Einsatzleiter Wolfgang Socher, Kassier Werner Huber und Schriftführer Wolfgang Ebner. Einen herben Rückschlag erlitt die Ortsstelle Gmunden ihn ihrem Bemühen um eine adäquate Einsatzzentrale. Seitens der Stadtgemeinde Gmunden und der Feuerwehr Gmunden ist geplant, dass an die Feuerwehrzentrale im Traundorf ein Zubau erfolgt, der künftig der Bergrettung als Einsatzzentrale dienen soll. Dafür wurden seitens der Stadtgemeinde Gmunden bereits im heurigen Finanzhaushalt Mittel bereitgestellt.

Der Finanzierungsplan sieht aber vor, dass auch von Seiten des Landes Oberösterreich Gelder aus verschiedenen Ressorts zur Verfügung gestellt werden. Auf Grund der schwierigen Finanzlage ist aber die Finanzmittelzuteilung des Landes auf unbestimmte Zeit verschoben worden. Somit ist mit einem Zubau, gedacht für die Feuerwehr und Bergrettung, in naher Zukunft nicht zu rechnen, ärgert sich BRD Obmann Bernhard Ebner, dass gerade bei einer ehrenamtlichen Rettungsorganisation gespart werde, die noch im Vorjahr im Rahmen der Kampagne rund um das Ehrenamt immer wieder in Politikerreden neben den Feuerwehren als Aushängeschild auf den Schild gehoben wurde. Gmunden bleibt somit als einige der wenigen Bergrettungsortsstellen in Österreich, die über keine den heutigen Anforderungen entsprechende Einsatzzentrale verfügt.

ÄhnlicheBeiträge

Arbeiter Gesangsverein „KOHLRÖSERL“ in Konzert – Motto „Tag der Fahne“
Ebensee

Arbeiter Gesangsverein „KOHLRÖSERL“ in Konzert – Motto „Tag der Fahne“

25. Oktober 2025
„Wenn Englein reisen, wird sich das Wetter weisen!“ Ausflug PV Gschwandt zum Schiederweiher
Gschwandt

„Wenn Englein reisen, wird sich das Wetter weisen!“ Ausflug PV Gschwandt zum Schiederweiher

25. Oktober 2025
„Weg des Salzes“- Wanderung am Nationalfeiertag
Sponsored

„Weg des Salzes“- Wanderung am Nationalfeiertag

22. Oktober 2025

Comments 2

  1. jagdandstyle says:
    13 Jahren ago

    vielleicht wäre ja in dem neu gebauten bootshäuschen an der traunsteinstraße noch ein platzerl frei, unweit der feuerwehr traundorf

  2. Martina says:
    13 Jahren ago

    Des is wieder moi typisch…..für jeden Unsinn is (vü) Göd do, oba die sinnvollen Sochen miasn wiedermoi hint au steh……wie immer und meines Erachtens nach is des erst der Anfang der gaunzn Sparmaßnahmen die nu so auf uns zukommen werden…………frog mi wos des ,,Land“ tun würde wenns die gaunzn Freiwilligen bezahlen müssten, seis bei Bergrettung, FF, RK……usw.


  • Trending
  • Comments
  • Latest
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen – Täter ausgeforscht

Jugendlicher Drogendealer – 130 XTC-Tabletten in Socken und Unterhose versteckt

10. Oktober 2025

Großeinsatz in Vorchdorf: Polizei und Cobra stundenlang im Einsatz

11. Oktober 2025
Großer Suchaktion nach abgängiger Frau in Altmünster/Traunkirchen

Großer Suchaktion nach abgängiger Frau in Altmünster/Traunkirchen

14. Oktober 2025
Bürgermeister Raffelsberger macht Druck für Erhalt der Almtal-Bahn

Zukunft des Rettungshubschraubers „Martin 3“ – Verantwortung für Sicherheit und Versorgung im Almtal

18. Oktober 2025
Arbeiter Gesangsverein „KOHLRÖSERL“ in Konzert – Motto „Tag der Fahne“

Arbeiter Gesangsverein „KOHLRÖSERL“ in Konzert – Motto „Tag der Fahne“

0
„Wenn Englein reisen, wird sich das Wetter weisen!“ Ausflug PV Gschwandt zum Schiederweiher

„Wenn Englein reisen, wird sich das Wetter weisen!“ Ausflug PV Gschwandt zum Schiederweiher

0
49 neue Feuerwehrmänner und -frauen ausgebildet

49 neue Feuerwehrmänner und -frauen ausgebildet

0
ASKÖ Bad Goisern-Auszeichnung mit dem Silbernen Vereinslorbeer durch die ASKÖ OÖ

ASKÖ Bad Goisern-Auszeichnung mit dem Silbernen Vereinslorbeer durch die ASKÖ OÖ

0
Arbeiter Gesangsverein „KOHLRÖSERL“ in Konzert – Motto „Tag der Fahne“

Arbeiter Gesangsverein „KOHLRÖSERL“ in Konzert – Motto „Tag der Fahne“

25. Oktober 2025
„Wenn Englein reisen, wird sich das Wetter weisen!“ Ausflug PV Gschwandt zum Schiederweiher

„Wenn Englein reisen, wird sich das Wetter weisen!“ Ausflug PV Gschwandt zum Schiederweiher

25. Oktober 2025
49 neue Feuerwehrmänner und -frauen ausgebildet

49 neue Feuerwehrmänner und -frauen ausgebildet

25. Oktober 2025
ASKÖ Bad Goisern-Auszeichnung mit dem Silbernen Vereinslorbeer durch die ASKÖ OÖ

ASKÖ Bad Goisern-Auszeichnung mit dem Silbernen Vereinslorbeer durch die ASKÖ OÖ

25. Oktober 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!