salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Mittwoch, 2. Juli 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Wissenschaft macht Station in Gmunden

22. Juni 2012
in Bezirk Gmunden, Gmunden
0
Wissenschaft macht Station in Gmunden
Share on FacebookShare on Twitter

Gmun­den hat sich in der inter­na­tio­na­len Sze­ne der Wis­sen­schaf­ten einen Namen gemacht. Auch die­ses Jahr fin­den wie­der zahl­rei­che Akti­vi­tä­ten, wel­che uns inter­na­tio­na­le Wert­schät­zung ein­brin­gen, in Gmun­den statt. Neben der regio­na­len und über­re­gio­na­len Bericht­erstat­tung, sind es vor allem die Wis­sen­schaft­ler selbst, die von Jahr zu Jahr die Gegend mehr zu lie­ben und zu schät­zen wis­sen und somit als inter­na­tio­na­le Bot­schaf­ter für den Tou­ris­mus agieren.

Wissenschaft macht Station in Gmunden

Für den Zeit­raum ihres Ver­wei­lens in der Traun­see­stadt, ist es vor allem auch die Betrie­be der Regi­on, die Geschäf­te in der Innen­stadt und die Gas­tro­no­mie, die davon pro­fi­tie­ren. Neben den aktu­el­len Akti­vi­tä­ten von Frau Dr.in Petra C. Gru­ber und Prof. Hans Mit­ten­dor­fer mit dem Pro­jekt MUSSS, konn­te sich die Stadt­ge­mein­de Gmun­den die­ses Jahr beson­ders über den gro­ßen Erfolg der Tagung Neu­roIS mit mitt­ler­wei­le über 50 inter­na­tio­na­len Teil­neh­me­rIn­nen freuen.

Inter­na­tio­na­le Top-Kon­fe­renz zum The­ma „Neu­ro-Infor­ma­ti­ons­sys­te­me“ am Traun­see
Vom 3. bis 6. Juni 2012 fand zum vier­ten Mal eine wis­sen­schaft­li­che Fach­ta­gung zum The­ma „Neu­ro-Infor­ma­ti­ons­sys­te­me“ im Schloss­ho­tel Frei­sitz-Roith, Gmun­den, statt. Die­se sich seit eini­gen Jah­ren ent­wi­ckeln­de For­schungs­rich­tung ver­bin­det die Infor­ma­ti­ons­sys­tem­for­schung mit der Neu­ro­bio­lo­gie. Im Mit­tel­punkt steht dabei die Fra­ge, was bio­lo­gisch im Kör­per, ins­be­son­de­re im Gehirn pas­siert, wenn Men­schen mit Infor­ma­ti­ons- und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­tech­no­lo­gien wie Com­pu­tern, Inter­net und Mobil­te­le­fo­nen inter­agie­ren. Rund 50 Wis­sen­schaft­ler aus der gan­zen Welt tra­fen sich am Traun­see, um aktu­el­le For­schungs- und Ent­wick­lungs­pro­jek­te zu diskutieren.

Vor dem Hin­ter­grund der inno­va­ti­ven Ent­wick­lun­gen im Bereich der Neu­ro­wis­sen­schaf­ten, ins­be­son­de­re im Bereich bild­ge­ben­der Ver­fah­ren wie der funk­tio­nel­len Magnet­re­so­nanz­to­mo­gra­fie (fMRT) sowie Ver­fah­ren der Hor­mon- und Gene­tik­for­schung, haben inter­na­tio­na­le For­scher der Infor­ma­ti­on Sys­tems, sowie im deutsch­spra­chi­gen Raum ins­be­son­de­re For­scher der Wirt­schafts­in­for­ma­tik und der Ange­wand­ten Infor­ma­tik, in den letz­ten Jah­ren begon­nen, das Poten­zi­al der Neu­ro­bio­lo­gie für die Erfor­schung von Infor­ma­ti­ons- und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­sys­te­men zu eva­lu­ie­ren. Dabei hat sich seit eini­gen Jah­ren ein neu­es For­schungs­feld mit der Bezeich­nung „Neu­ro-Infor­ma­ti­ons­sys­te­me“, kurz „Neu­roIS“, entwickelt.

„Gmun­den ist mitt­ler­wei­le zu dem zen­tra­len Treff­punkt der inter­na­tio­na­len Neu­roIS-Com­mu­ni­ty gewor­den,“ so Prof. Dr. Riedl von der JKU Linz, Haupt­or­ga­ni­sa­tor der Tagung. „Was im Jahr 2009 als klei­nes Sym­po­si­um begann, ist mitt­ler­wei­le zum unver­zicht­ba­ren Bestand­teil in der inter­na­tio­na­len Infor­ma­ti­ons­sys­tem­for­schung gewor­den,“ erklärt der JKU-Wirt­schafts­in­for­ma­tik-Pro­fes­sor wei­ter, der die­ses Jahr wie­der von einem hoch­ka­rä­ti­gen Orga­ni­sa­ti­ons­team unter­stützt wur­de, allen vor­an Prof. Dr. Fred D. Davis aus den USA, dem Begrün­der der Technologieakzeptanzforschung.

Die aus­ge­präg­te Stär­ke deutsch­spra­chi­ger Wis­sen­schaft­ler im Bereich der Neu­ro­wis­sen­schaf­ten zeig­te sich die­ses Jahr durch den Umstand, dass bei­de Key­note-Vor­trä­ge bei der Tagung durch For­scher aus dem deut­schen Sprach­raum gehal­ten wur­den. Prof. Dr. Ger­not Mül­ler-Putz von der TU Graz refe­rier­te zu gedan­ken­ge­steu­er­ten Infor­ma­ti­ons­sys­te­men und Prof. Dr. Anja Ische­beck von der Uni Graz stell­te aktu­el­le For­schungs­er­geb­nis­se zu den neu­ro­bio­lo­gi­schen Grund­la­gen der mensch­li­chen Infor­ma­ti­ons­su­che vor. Bei­de The­men­be­rei­che wer­den das Design und die Gestal­tung zukünf­ti­ger Infor­ma­ti­ons­sys­te­me maß­geb­lich beein­flus­sen, so ein zen­tra­les Ergeb­nis der Tagung.

Zu die­sen bei­den Haupt­re­fe­ra­ten gab es 22 wei­te­re Fach­vor­trä­ge sowie eine hoch­ka­rä­tig besetz­te Dis­kus­si­ons­run­de zu einer Rei­he zukunfts­träch­ti­ger The­men. So wur­den bei­spiels­wei­se neu­ro­na­le Mecha­nis­men von Sicher­heits­wahr­neh­mun­gen in der Mensch-Com­pu­ter-Inter­ak­ti­on, phy­sio­lo­gi­sche Reak­tio­nen beim Aus­tausch von E‑Mail-Nach­rich­ten, bio­lo­gi­sche Grund­la­gen des Com­pu­ter­spie­lens sowie bio­lo­gi­sche Ver­trau­ens­me­cha­nis­men, die der Inter­net­nut­zung zugrun­de lie­gen, erör­tert. Neben metho­di­schen und tech­ni­schen Fra­ge­stel­lun­gen wur­den auch heu­er wie­der ethi­sche Über­le­gun­gen reflektiert.

Neben dem wis­sen­schaft­li­chen Erkennt­nis­fort­schritt hat sich die Tagung mitt­ler­wei­le auch zu einem bedeut­sa­men Wirt­schafts­fak­tor in der Traun­see­re­gi­on ent­wi­ckelt. Vie­le Wis­sen­schaft­ler sind die­ses Jahr wie­der mit ihren Fami­li­en nach Gmun­den gekom­men, um die ein­zig­ar­ti­ge Land­schaft zu genie­ßen. „Gmun­den und der Traun­see als Urlaubs­de­sti­na­ti­on wer­den dadurch zuneh­mend bekannt gemacht, und bis in weit ent­fern­te Län­der wie Aus­tra­li­en, Tai­wan, Hong-Kong oder die USA und Kana­da bekannt gemacht, weil ein Groß­teil der Teil­neh­mer aus die­sen Län­dern kam,“ so Gmun­dens Bür­ger­meis­ter Heinz Köppl.

Nähe­re Infor­ma­tio­nen zur Ver­an­stal­tung in Gmun­den, dem sog. „Gmun­den Retre­at on Neu­roIS“ sowie Hin­wei­se auf aktu­el­le For­schungs­er­geb­nis­se sind unter www.NeuroIS.org abrufbar.

Donau­uni­ver­si­tät Krems
Das Dia­log­fo­rum “Migra­ti­on der Donau-Uni­ver­si­tät Krems, Depart­ment Migra­ti­on und Glo­ba­li­sie­rung macht von 30. Juli bis 3. August zum 4. Mal in Gmun­den, im See­schloss Ort statt um mit Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­tern aus Wis­sen­schaft & For­schung, den Inte­gra­ti­ons­ver­ant­wort­li­chen der Län­der und des Bun­des und den Ver­tre­te­rIn­nen zivil­ge­sell­schaft­li­cher Ein­rich­tun­gen die­ses Jahr die The­men “Bil­dung ohne Gren­zen”, infor­mel­le Arbeit”, “Gesund­heit und Migra­ti­on”, “Woh­nen und Nach­bar­schaft”, “Die Mess­bar­keit von Inte­gra­ti­on und damit ein­her­ge­hend Inte­gra­ti­on auf Län­der­ebe­ne, zu diskutieren.

OÖ Laser­zen­trum
Am 15. Mai besuch­te Frau LR Mag.a Doris Hum­mer das OÖ Laser­zen­trum rund um Prof. Dr. Die­ter Schuö­cker und mach­te sich selbst ein Bild über die her­vor­ra­gen­den Ent­wick­lun­gen des in Gmun­den ange­sie­del­ten Insti­tuts. Seit April 2012 ist das Ober­ös­ter­rei­chi­sche Laser­zen­trum nun im Besitz einer der moderns­ten Laser­an­la­gen näm­lich einer TRUMPF 6kW Schei­ben­la­ser­an­la­ge mit Scan­ner — Optik. Mit die­ser Anla­ge sol­len vor allem Här­te- und Schweiß­pro­zes­se ent­wi­ckelt wer­den. Am 27. April 2012 nahm das OÖLZ an der lan­gen Nacht der For­schung teil und hat dabei ver­sucht, über 200 Besu­che­rIn­nen das The­ma Laser und des­sen Anwen­dun­gen näher zu brin­gen, was regen Anklang fand.

ÄhnlicheBeiträge

Erfolg und Freude beim Sommer- und Meistertitelfest 2025 der Sharks Gmunden
Gmunden

Erfolg und Freude beim Sommer- und Meistertitelfest 2025 der Sharks Gmunden

1. Juli 2025
Queen of Villach kommt aus Bad Goisern
Bad Goisern

Queen of Villach kommt aus Bad Goisern

1. Juli 2025
Marschwertung MMV Altmünster
Altmünster

Marschwertung MMV Altmünster

1. Juli 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen — Täter ausgeforscht

Nacktbad im Brunnen endet mit Festnahme in Bad Ischl

15. Juni 2025
Unfall mit sechs Autos auf Westautobahn in Vorchdorf

Unfall mit sechs Autos auf Westautobahn in Vorchdorf

29. Juni 2025
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen

Radsturz nach Traunsteintour: Drei alkoholisierte Radfahrer in Gschwandt gestoppt

8. Juni 2025
Erfolgreiche Vermisstensuche in Altmünster – 86-Jähriger lebend gefunden

Erfolgreiche Vermisstensuche in Altmünster – 86-Jähriger lebend gefunden

13. Juni 2025
Landesrat Steinkellner: “Almtalbahn in Gefahr: Bus statt Bahn ist keine Lösung”

Landesrat Steinkellner: “Almtalbahn in Gefahr: Bus statt Bahn ist keine Lösung”

1
Erfolg und Freude beim Sommer- und Meistertitelfest 2025 der Sharks Gmunden

Erfolg und Freude beim Sommer- und Meistertitelfest 2025 der Sharks Gmunden

1. Juli 2025
Samstag, 5. Juli 2025 — Attersee Grand Prix

Samstag, 5. Juli 2025 — Attersee Grand Prix

1. Juli 2025
Queen of Villach kommt aus Bad Goisern

Queen of Villach kommt aus Bad Goisern

1. Juli 2025
Marschwertung MMV Altmünster

Marschwertung MMV Altmünster

1. Juli 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!