Anlässlich ihres Kursabschlusses konnten kürzlich die Teilnehmer der bezirksweiten Rettungssanitäter-Ausbildung an der Bezirksstelle Gmunden ihr Fachwissen unter Beweis stellen. Die Ortsstelle Gmunden kann sich hier gleich über drei neue Kolleginnen freuen. Sie dürfen sich nun als „Rettungssanitäterin“ bezeichnen und sind berechtigt eigenständig im Rettungs- und Krankentransportdienst mitzuarbeiten.
Insgesamt 260 Stunden dauert die bundesweit gesetzlich geregelte Ausbildung zum Rettungssanitäter. Davon wird den Teilnehmern an die 100 Stunden Theorie im Lehrsaal vermittelt. Nach erfolgter Zwischenprüfung geht es dann raus ins Praktikum, wo in Begleitung speziell geschulter Praxisanleiter das theoretisch Erlernte aktiv umgesetzt wird.
Die Ausbildung endet mit einer Abschlussprüfung die unter der Aufsicht einer gesetzlich vorgeschriebenen Prüfungskommission steht.
Die Kandidaten müssen an mehreren Stationen ihr Können unter Beweis stellen. Beurteilt wird dabei nicht nur das theoretische Fachwissen, sondern auch die praktische Umsetzung verschiedenster Sanitätsmaßnahmen am Patienten.
- vlnr: die neuen Rettungssanitäterinnen der Ortsstelle Gmunden, Knorr Tanja, Teubel Larissa, Braun Daniela
Neben Dr. Erwin Teuschl (Amtsarzt der BH Gmunden), HR Dr. Franz Thalhammer (RK-Arzt) und dem Bezirkslehrsanitäter Ing. Roman Herndl als Kursorganisator waren auch zahlreiche Rotkreuz-Lehrsanitäter des gesamten Bezirkes im Einsatz. Nahezu alle Kursteilnehmer der einzelnen Ortsstellen des Bezirkes zeigten überdurchschnittliche Prüfungsergebnisse.
Interesse an der Rettungssanitäterausbildung?
„Aus Liebe zum Menschen“ unter diesem Motto startet das Rote Kreuz auch heuer im Herbst mit einem neuen Ausbildungslehrgang. Wenn auch Sie Interesse haben engagiert in einer der größten Hilfseinrichtung aktiv und freiwillig mitzuarbeiten, dann melden Sie sich bei ihrer nächsten Rotkreuz-Ortsstelle.
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung. Nähere Information aber auch unter: 07612 / 65 0 93