Der BIO Erdgastag im ARBÖ Fahrsicherheits-Zentrum Straßwalchen am Freitag, den 12.10. war ein voller Erfolg. Die zahlreichen Besucher hatten die Gelegenheit kostenlos Aktionsmodelle von Bio-Erdgasfahrzeugen der Marken — VW, Opel und Fiat zu testen. In einem speziellen Geschicklichkeitsparcours bzw. im Fahrtraining mit den Bio-Erdgasfahrzeugen wurde die Fahrkompetenz der Teilnehmer geschärft.
Fotos: Stefan Veigl
Highlight des Aktionstages im Fahrsicherheits-Zentrum war sicher die Besichtigung der BIO Erdgasanlage in Steindorf mit kostenlosem Shuttledienst eines Umwelttaxis. Die Ergasfahrzeuge werden ausschließlich von SALZBURG ENERGIE angetrieben. Das bedeutet, dass das Bioerdgas, das aus Wiesengras gewonnen wird, vor Ort vorhanden ist und nicht aufwendig importiert werden muss — ein weiteres Umweltplus für die Biogasfahrzeuge.
Abgerundet wurde der Testtag mit einem Experten-Fachvortrag von Mag. Harald Lixl zum Thema: „Biogas als Kraftstoff. Potenziale und Stand der Entwicklung!“. Alle Interessenten konnten sich zudem in Sachen Energie– und Umweltberatung informieren.
“Alles in allem ein rundum gelungener Aktionstag zum Zukunftsthema Bioerdgas”, freut sich Fahrsicherheits-Zentrums-Leiter Günther Frühwirth.
Foto 1: Copyright: Stefan Veigl, v.l.n.r.: Bgm. Straßwalchen Fritz Kreil, Roland Kranzinger. Biogasanlagen — Betriebsleiter, Mag. Harald Lixl , Mag. Lydia Ninz, ARBÖ Generalsekretärin, Dietmar Doloscheski, Landesgeschäftsstellenleiter ARBÖ Salzburg und Tirol, Günther Frühwirth, FSZ-Leiter Straßwalchen, Dr. Gerhard Löffler