salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Sonntag, 26. Oktober 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Stadtliste Löcker mit Fakten und Fragen zur Therme

14. Juli 2015
in Bezirk Gmunden, Gmunden, Politik / Wirtschaft
17
SPÖ gegen Zerstörung des 50m Freibecken im Gmundner Strandbad
Share on FacebookShare on Twitter

Herbert Löcker von der Gmundner Stadtliste Löcker hat nun elf ganz interessante Ansichtspunkte zum Thema „Therme“, „Traunsee Therme“ oder doch nur ein Hallenbad.

Hallenbad, auch„Therme Gmunden“ genannt: 

  1. Gmunden hat kein Thermalwasser, es wäre in 4 km Tiefe zu finden. Ist das nicht ein gravierender Nachteil gegenüber Schallerbach, Ischl etc., wo warme oder heilkräftige Quellen Besucher anlocken?
  2. Das gesamte Wasser muss fossil (ÖL/Gas ,mit CO2- Ausstoß!) erhitzt werden!
  3. Ist nicht ohne zugehöriges Thermenhotel und Kur- bzw. Kassenheimen eine „Gmundner Therme“ gegenüber den bestehenden Thermen benachteiligt?.
  4. Die Strandbadbucht ist sehr flach. Muss für einen bequemen Seezugang ausgebaggert werden?
  5. Versprechungen besonderer Tarife für Einheimische sind nach EU Regeln unmöglich; Preise von 20 Euro (Tageskarte) bzw. ca. 50 Euro (Familienkarte) sind zu erwarten. Wieso darf der Gmundner Bevölkerung das traditionelle Strandbad-Sommervergnügen „so einfach“ genommen werden?
  6. Freibadeflächen im See: Wird nun den Strandbadbesuchern zugemutet, dort, ohne geeignete Infrastruktur, z.B. mit/ohnePlumpsklosetts, bei zumeist kühleren Seetemperaturen“frei“zu baden?
  7. Über 4000 Unterschriften fordern den Weiterbestand des Strandbades und des geheizten Freibeckens. Wird beim Abriss der intakten Anlage nicht Gemeindevermögen verschleudert?
  8. Könnte mit dem 10 Mio. Beitrag zur „Therme“ nicht der jetzige „Abgang“ des Strandbades von etwa jährlich 150.000 Euro bis zu 50 Jahre lang bezahlt werden?
  9. Der von der Gemeinde aufzunehmende 10 Mio.- Kredit wird Auswirkungen auf Infrastrukturaufgaben haben. Müssen Sportstätten und andere Liegenschaften verkauft werden?
  10. Der Gemeinderat hat mit 19:18 Stimmen dem Thermenprojekt ohne Vorbehalte zugestimmt. Ist so eine „dünne“ Mehrheit nicht ein Indiz der Unzufriedenheit mit dem bisherigen Vorgehen?
  11. Kaum jemand leugnet die Qualitäten eines Hallenbades: Ganzjahresauslastung, Schwimmunterricht im Winter, Schlechtwetter-Alternative etc. Aber warum kann bzw. „darf“ nicht ein Nebeneinander von Strandbad (wie bisher) und Therme (neu) möglich sein?

Wäre es nichtgerade jetzt in Gmunden angebracht, dass – unabhängig von allen Ideologien, Parteistrategien, Wahlverheißungen und/oder „höheren Weisungen“- anstelle gegenseitiger Verdächtigungen („Verhinderer – Verschleuderer“)- eine Lösung (keine aufgezwungene!) gefunden wird?Wäre es nicht die grundsätzliche Aufgabe aller Gemeindevertreter, einen Konsens zu finden,welcher alle Interessen ( Gemeindebürger/innen inkl. Strandbadbesuchern/innen – Tourismus -Wirtschaft – Thermenholding – Gemeindefinanzen) bestmöglich verwirklichen kann?

Herbert Löcker, Gemeinderat der Gmundner Stadtliste

ÄhnlicheBeiträge

Arbeiter Gesangsverein „KOHLRÖSERL“ in Konzert – Motto „Tag der Fahne“
Ebensee

Arbeiter Gesangsverein „KOHLRÖSERL“ in Konzert – Motto „Tag der Fahne“

25. Oktober 2025
„Wenn Englein reisen, wird sich das Wetter weisen!“ Ausflug PV Gschwandt zum Schiederweiher
Gschwandt

„Wenn Englein reisen, wird sich das Wetter weisen!“ Ausflug PV Gschwandt zum Schiederweiher

25. Oktober 2025
„Weg des Salzes“- Wanderung am Nationalfeiertag
Sponsored

„Weg des Salzes“- Wanderung am Nationalfeiertag

22. Oktober 2025

Comments 17

  1. Klaus says:
    13 Jahren ago

    Finde es unglaublich mit welcher Überheblichkeit der Herr Bürgermeister mit Anhang dieses absolut nicht notwendige Theremenprojekt trotz hauchdünner Mehrheit durchzieht!
    Da Herr Putin würde sagen „19:18 Stimmen sind ja wie 100% Zustimmung“ sehr bedauerlich.

  2. @ stefan fadinger says:
    13 Jahren ago

    Nicht übersiedeln! Bleiben Sie dort, wo Sie sind! Gmunden ist Geisterstadt und beherbergt Ewiggestrige!

  3. Altgmundner says:
    13 Jahren ago

    Dank an Herbert Löcker!
    wie schon bei der Präsentation des ersten Hotelentwurfes auch diesmal objektive, unaufgeregte aber wesentliche Fragestellungen. So sollte eigentlich die Gemeindeführung handeln – tut Sie leider nicht.
    MfG! Altgmundner

  4. Kommerzialrat says:
    13 Jahren ago

    Den Abnickern und Hofschranzen in der ÖVP des jetzigen Herrn BGM ins Stammbuch geschrieben:

    Das 50 m Becken – auf das sie jetzt ohne Probleme verzichten wollen – kam nicht zufällig. LR Possart wollte seinerzeit lediglich ein 25 m Becken. Das 50 m Becken war der Hartnäckigkeit und dem Verhandlungsgeschick des Altbürgermeisters Herrmann zu verdanken, der sich aus wichtigen Gründen nicht mit dem 25 m Becken abfinden wollte. Altbürgermeister Herrmann hat noch für Gmunden und nicht für die Thermenholding gekämpft.

  5. Mandi Kirchmayr says:
    13 Jahren ago

    Strand- und Hallenbad Gmunden.
    Hallo liebe Leute! Nun muss auch ein Aussenstehender bemerkten, wie in Gmunden der Hase läuft. Gmundnerin und Gmundnder hauen sich die Hackel gerade lustvoll ins Kreuz. Das beginnt bei den einfachnen Hausfrauen und Arbeitern und endet in Gmunden bei den Politikern. Da kann keine grundlegend gute Idee verwirlicht werden, wenn es … den bösen Nachbarn nicht gefällt.
    Leider setzt sich diese „Hacklwerferei“ quer durch Landespolitiker bis zu den Bundespolitikern und Ministern fort.
    Soviel „fun“ kann es bei dieser Grundhaltung der Menschen nicht geben, dass man als „kleiner Mann/Frau“ die Politik ernst nehmen kann.
    Mandi aus Gmunden

  6. Salzkammergutschwimmer says:
    13 Jahren ago

    Als Fan des Triathlonsports würde ich mir eher ein Bad wünschen, wo ich Winter und Sommer trainieren kann. Den Eintritt für eine Therme würde ich dafür sicher nicht bezahlen. Im Salzkammergut gibt es kaum eine Möglichkeit für Schwimmer! Ich weiche nach Wels aus, da dort der Bade- und Schwimmbereich getrennt ist. Der Eintritt ist mit 3-4 EUR für ein 2 Stundenticket überschaubar.
    Das alles wird es bei uns nicht geben. Weder mit einer Therme noch mit dem jetzigen Strandbad. Vielleicht sollte man sich gerade am Welldorado in Wels orientieren. Da ist sowohl für Familien, als auch für Sportler die Infrastruktur mit leistbaren Preisen vorhanden. So ein Bad würde ich mir für für unsere Region wünschen.

  7. Frau Knackal/MA4810 says:
    13 Jahren ago

    Wäre es nicht wichtig, diese 11 Fragen vom BMKöppl und seiner 19Mandats-Absoluten-Wählerauftrag-Mehrheitspartei öffentlich beantworten zu lassen! Vielleicht in der wichtigen Gemeindezeitung „Mittendrin“, die ja so häufig erscheint und so dermaßen informativ ist für den Bürger weil sie ja so ein breites Meinungsspektrum zeigt. Aber ach ja, der und seine Spielkameraden sind ja beleidigt, weil die „Allianz“ ihn nicht mehr mitspielen lassen wollen! Außerdem: Bin auch für eine Therme in Altmünster, dann könnte auch der Herr Tourismusobmann Pumberger wieder beruhigt sein und dafür sorgen, dass die ca. 600.000,– jährliche Tilgung x 25 Jahre aus dem Säckel der Altmünsterer Bürger geleistet wird. Ich komm dann ab und zu auch hinüber, wenn ichs mir leisten kann.

    • Christian says:
      13 Jahren ago

      Frau Knackal / MA 4810

      Warum immer nur Jammern…

      Es liegt alles nur an der Einteilung jedes Einzellnen.

      In Österreich brauch keiner Jammern das es ihm schlecht geht.

      Sie geben sicher (so wie auch andere Bürger)Geld aus wo sie später selber sagten „Das hätte ich nicht kaufen sollen,weil ich es nicht brauche.“Aber dann ist es schon zu spät.“

      Na dann … Nicht Jammern.

      • Frau Knackal/MA4810 says:
        13 Jahren ago

        Sehr geehrter Herr Christian, was und wieviel ich von meinem durch fleißige Arbeit verdientem Geld ausgebe und wofür ich es letztlich ausgebe geht niemanden, auch Sie, nichts an! Aber eins weiß ich, dass ich 2012 für eine Saisonkabine inkl. 2 Personen um € 196,– bezahlt habe und jeden herrlichen Tag von Mai bis September ohne Umstände im „Strandi“ verbringen konnte. Also rechnen Sie doch einmal nach, 2 Personen täglich von Mai bis September x € 20,- Na, wie siehts jetzt aus mit ihrer Rechnung? Und ausserdem noch einmal, damit auch sie es verstehen: Ich bin dagegen, dass man dem Gmundner das Strandbad nimmt, ihn jedoch für einen Kredit von 10 Millionen für mind. 25 Jahre zur Kasse bittet und der Bürger sich dann den Eintritt z.B (Fam. mit 2 Kindern oder Senioren mit kleiner Pension) nicht mehr leisten kann. Was hat das mit Einteilung oder No risk no fun zu tun?

        • Christian says:
          13 Jahren ago

          Sehr grrhrte Frau Knackal

          So viele herrliche Tage waren es auch wieder nicht.Na ja 196.-€ für eine Saisonkarte ????
          Das wäre mir zu teuer.Obwohl ich eine sehr gute Pension habe… Muß nicht sein.
          Wo und wieviel sie ihr hart verdientes Geld ausgeben,nein das geht mich sicherlich nichts an.Dann dürfen sie auch nicht jammern weil der Eintritt vielleicht 20.-€ kosten wird.Die heutigen „Senioren“mit kleiner Pension haben wahrscheinlich damals als die noch in der Arbeit waren zuwenig einbezahlt.“Von nix kommt eben nix“Ich und sicher auch sehr viele andere Steuerzahler sind auch dagegen das die Regierung unser hart verdientes Steuergeld in die Bankrottstaaten ( Griechenland usw )so freizügig verteilt,owohl die genau wissen das die keinen Euro mehr zurück bekommen.Uns fragt auch niemand ob wir damit einverstanden sind oder nicht.

          Also doch wieder:

          No Risk No Fun …

          • Stefan Fadinger says:
            13 Jahren ago

            ich bin seit einiger zeit am überlegen ob ich nach gmunden übersiedeln soll weil es eben sehr schoen ist, informiere mich und beginne die vielen streit-themen der gmundner kennenzulernen.

            die gehässigkeit, engstirnigkeit und das niedrige niveau der auseinandersetzung der verschiedenen interessensgruppen sind für einen newcomer schockierend.

            die diskussion zwischen frau knackal und herrn christian in diesem forum ist ein gutes beispiel dafür.

            vielleicht lieber doch nicht übersiedeln, das gemeinde hick-hack ist ja noch ärger als in linz…

            der thomas bernhard wird schon gwusst haben warum er sich in ohlsdorf angesiedelet hat…

          • Frau Knackal/MA4810 says:
            13 Jahren ago

            Sehr geehrter Herr Christian, sie gehören scheinbar zu dieser Spezies Mensch, die aufgrund chronischer Selbstüberschätzung und Abgehobenheit denken, sie müssten dem Rest der Menschheit die Welt erklären. Diese Spezies ist in Gmunden und näherer Umgebung sehr verbreitet. Haben sie überhaupt gelesen und verstanden womit ich argumentierte? Die Themen, die von ihnen da vermengt werden, haben überhaupt nichts damit zu tun. Ich habe die Vermutung, sie haben weder Risk no Fun aber dafür, wie sie ja extra betonen, eine sehr gute Pension!

        • ZuwenigZeit says:
          13 Jahren ago

          Liebe Frau Knackal, da kann ich Ihnen nur dazu gratulieren, um 1,63€ täglich für 2 Personen in das „Strandi“ (was für ein dämlicher Name)aber eines muss ich anmerken, so fleißig können Sie dann ja doch nicht bei der Arbeit sein bzw. anwesend. Meiner einer schafft es vielleicht mal jedes zweite Wochenende und da wäre es mir sogar lieber etwas mehr zu bezahlen und ein gewisses Ambiente zu haben, ich möchte auch nicht das das Strandbad abgerissen wird, aber gleich immer gegen Verbesserungen zu sein bringt das traurige Gmunden auch nicht weiter.

  8. lacusfelix says:
    13 Jahren ago

    GRATULIERE HUT AB!!!

    endlich formuliert jemand so wie das volk der buerger fuehlt

    ja und wenn man von 10 millionen 1 million verwendet um das strandbad zu sanieren dieser betrag reicht allemal dann kann man ohne weiteres etwas mehr fuer die saisonkarten berechnen und dadurch werden die abgaenge geringer

    korrekt mit 20 euro eintritt pro person ist es fuer kaum jemanden leistbar auf keinen fall fuer jungfamilien und pensionisten
    ja die 4000 unterschriften sind ja keine verweigerer sonders die standortfrage kann man den keine symbiose schaffen wo alle strategen ihren kopf wahren koennen
    es muss im strandbad ein seezugang zu vernuenftigen preisen bleiben

    einerseits erzaehlt man uns die gmundner sind nicht die badegaeste welche die therme moechte sondern fuer unsere urlaubsgaeste dann aber werden in der unterschriftenliste alle urlauber und fremden und randgemeindenbewohner gestrichen und es wird dargestellt dass lediglich 600 gueltige unterschriften vorhanden sind manchmal fuehle ich mich wie in einem karussell

    es funktioniert nur wenn alle miteinander offen fair und auf augenhoehe miteinander reden am besten es werden junge & alteingesessene gmundner sowie strandbadgaeste mit einbezogen werden damit am ende des tages gmunden endlich erwacht

    an dieser stelle sei einmal mitgeteilt dass mir herr pumberger in einem telephonat mitteilte das altmuenster sehr gerne eine therme mit der thermenholding errichten wollen wuerde NUN frage ich mich waere das nicht die loesung wir sarnieren unser herrliches strandbadareal und sparen noch viele millionen euro an schulden

    • Christian says:
      13 Jahren ago

      Was sind schon 20.-€ Eintritt für so ein Vergnügen???

      NO RISK NO FUN

      Wenn gerade die Bürger diesen Preis für zu hoch halten.Für manche ja ist es vielleicht zu teuer.Aber gerade diese Bürger gehen auch auf manche Feste ( zb. Lichterfest,Marktfest,Stadtfest,Kirtage,Maidult,Volksfest usw.Da wird nicht nur ein Bier oder nicht nur ein Alko freies Getränk getrunken,oder Spielzeug für die Kinder oder Enkerl gekauft,nein es wird auch eine Kleinigkeit gegessen Bier getrunken,und die Raucher auch noch die überteuerten Zigaretten gekauft.Und das für 20.-€ ??
      Da sind die 20.- Euro gerade für den Eintitt.
      Da hatte ich noch keine minute Spass.Leider nur Ausgaben…
      Aber im Hallenbad habe ich für die 20.-€ schon Spass und gute Laune und kann auch noch Relaxen.

      Für Kinder und Pensionisten wird es sicher eine Ermässigung geben.
      Man darf nicht alles nur Negative sehen.

  9. Christian says:
    13 Jahren ago

    Auch die nur eine sehr negative Meinung haben über das Hallenbad oder die Therme,gerade diese Kritiker werden sich auch alle einfinden,und Relaxen…Auch die Opositions Politiker allgemein.

  10. Wolfgang says:
    13 Jahren ago

    Am besten Gmunden abreißen und neu mit Skyline und Traunseetunnel (natürlich mit unterirdischer Abzweigung zum Lacus Felix) aufbauen!


  • Trending
  • Comments
  • Latest
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen – Täter ausgeforscht

Jugendlicher Drogendealer – 130 XTC-Tabletten in Socken und Unterhose versteckt

10. Oktober 2025

Großeinsatz in Vorchdorf: Polizei und Cobra stundenlang im Einsatz

11. Oktober 2025
Großer Suchaktion nach abgängiger Frau in Altmünster/Traunkirchen

Großer Suchaktion nach abgängiger Frau in Altmünster/Traunkirchen

14. Oktober 2025
Bürgermeister Raffelsberger macht Druck für Erhalt der Almtal-Bahn

Zukunft des Rettungshubschraubers „Martin 3“ – Verantwortung für Sicherheit und Versorgung im Almtal

18. Oktober 2025
Arbeiter Gesangsverein „KOHLRÖSERL“ in Konzert – Motto „Tag der Fahne“

Arbeiter Gesangsverein „KOHLRÖSERL“ in Konzert – Motto „Tag der Fahne“

0
„Wenn Englein reisen, wird sich das Wetter weisen!“ Ausflug PV Gschwandt zum Schiederweiher

„Wenn Englein reisen, wird sich das Wetter weisen!“ Ausflug PV Gschwandt zum Schiederweiher

0
49 neue Feuerwehrmänner und -frauen ausgebildet

49 neue Feuerwehrmänner und -frauen ausgebildet

0
ASKÖ Bad Goisern-Auszeichnung mit dem Silbernen Vereinslorbeer durch die ASKÖ OÖ

ASKÖ Bad Goisern-Auszeichnung mit dem Silbernen Vereinslorbeer durch die ASKÖ OÖ

0
Arbeiter Gesangsverein „KOHLRÖSERL“ in Konzert – Motto „Tag der Fahne“

Arbeiter Gesangsverein „KOHLRÖSERL“ in Konzert – Motto „Tag der Fahne“

25. Oktober 2025
„Wenn Englein reisen, wird sich das Wetter weisen!“ Ausflug PV Gschwandt zum Schiederweiher

„Wenn Englein reisen, wird sich das Wetter weisen!“ Ausflug PV Gschwandt zum Schiederweiher

25. Oktober 2025
49 neue Feuerwehrmänner und -frauen ausgebildet

49 neue Feuerwehrmänner und -frauen ausgebildet

25. Oktober 2025
ASKÖ Bad Goisern-Auszeichnung mit dem Silbernen Vereinslorbeer durch die ASKÖ OÖ

ASKÖ Bad Goisern-Auszeichnung mit dem Silbernen Vereinslorbeer durch die ASKÖ OÖ

25. Oktober 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!