Die B 145 Salzkammergutstraße ist eine wichtige Verbindungsstraße der Wirtschaftsräume Vöcklabruck und Gmunden mit der A1 West Autobahn. Aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens war die Anschlussstelle Regau speziell zu den Spitzenstunden regelmäßig überlastet. Staus und Unfälle waren die Folge. “In den letzten fünf Jahren ereigneten sich im Kreuzungsbereich 62 Unfälle mit Personenschaden”, belegt LH-Stv. Hiesl die traurige Unfallbilanz.
Eine Verkehrszählung aus dem Jahr 2008 ergab auf der B 145 Richtung Vöcklabruck ein Verkehrsaufkommen von 18.800 Kfz/24h und in Richtung Gmunden 18.100 Kfz/24h. Durch den Umbau der bestehenden T‑Kreuzung (Anschlussstelle Regau) in einen dreiarmigen Kreisverkehr mit Bypässen sowie durch die Errichtung der niveaufreien Anschlussstelle Hinterbuch wurde die Leistungsfähigkeit, aber vor allem auch die Verkehrssicherheit erhöht.
Freie Fahrt nach elf-monatiger Bauzeit
Nach jahrelangen schwierigen und intensiven Verhandlungen im Vorfeld erfolgte am 30. November 2011 der offizielle Startschuss für die Bauarbeiten bei der Anschlussstelle Regau als auch bei der Anschlussstelle Hinterbuch. Eine besondere Herausforderung stellte das Bauen unter Aufrechterhaltung des Verkehrs dar. Um den fließenden Verkehr so gering wie möglich zu beeinträchtigen, wurde zur Herstellung des Kreisverkehrs eine provisorische Verkehrsführung hergestellt.
Bereits ein halbes Jahr später, zum Beginn der Urlaubs- und Ausflugssaison in das Salzkammergut, konnten am 30. Juni 2012 die Rampen zur Autobahn und der neue Kreisverkehr für den Verkehr freigegeben werden. Bis Ende Oktober 2012 wurden sämtliche Restarbeiten abgeschlossen, sodass nun der neue Kreisverkehr der Anschlussstelle Regau als auch die Anschlussstelle Hinterbuch auf der B 145 dem Verkehr uneingeschränkt zur Verfügung stehen.
Gesamtkosten: ca. 6,95 Mio. Euro (Landesanteil: 5,55 Mio.; ASFINAG 1,22 Mio. Euro; 0,18 Mio. Euro Unternehmer)
Herr Jochen W.aus Pinsdorf
Ich habe die selbe Meinung wie sie.
Man kann nur hoffen das die Autofahrer jetzt vernünftig fahren,das es so gut es geht zu keinen Unfall mehr kommt,damit es keine traurigen Nachrichten mehr bei den Angehörigen gibt.
Ein grosses Lob an an alle Beteiligte für diese Verkehrslösung an der B145 / A1.
Ich denke mit dieser Kreisverkehrlösung wurden alle Optionen, Wunschvorstellungen und mögliche Probleme abgedeckt. Der Verkehr fliesst, kein offensichtlicher Kreuzungsbereich mehr, Park+Ride für viele PKW’s und auch möglich Gewerbe-Gebieterschliessung ist möglich.
Jeder Euro Steuergeld ist hier, denke ich gut investiert. Wird sicher wieder kritische Stimmen und Komentare geben, aber so ist halt mal Meinungsfreiheit in Österreich. Aber positives gehört auch kundgetan !! Wünsche nun allen Strassenbenützer ein schönenes fliessendes Abfahren von der A1.