David und Julia sind 2012 die Vornamenssieger bei den Neugeborenen. Mit deutlichem Abstand folgen bei den 556 Buben Elias und Michael. Bei den 535 Mädchen liegen Anna, Johanna und Laura knapp hinter Julia.
Insgesamt wurden im Vöcklabrucker Krankenhaus also 1.091 Kinder geboren, das sind 10 Säuglinge mehr als im Jahr davor. Sterbefälle hatte das Standesamt 562 zu verzeichnen. 52 Paare, das sind um 9 mehr als im Vorjahr, schlossen im Vöcklabrucker Standesamt die Ehe.
Die Gesamtzahl der Personenstandsfälle wächst permanent. Sie hat mit 1.776 seit 15 Jahren einen neuen Höchstwert erreicht. Die Verlegung der Gmundner Geburtenstation nach Vöcklabruck wird im Laufe des Jahres 2013 zu einem weiteren deutlichen Anstieg der Beurkundungen im Standesamt Vöcklabruck führen.Ab Februar werden an die Standesämter Informations- bzw. Beurkundungsaufgaben zur gemeinsamen Obsorge von Kindern übertragen.
Diese bisher von den Gerichten wahrgenommenen Aufgaben und die Einführung des zentralen Personenstandsregisters ab November führen zur weitreichendsten Aufgabenänderung und –erweiterung in den Standesämtern seit deren Einführung im Jahr 1939.
Deutlich mehr Neugeborene in Vöcklabruck
Die Geburtenzahl in Vöcklabruck ist erfreulicherweise um 9,18 % angestiegen. Waren es 2011 98 Neugeborene, die verzeichnet werden konnten, so gab es 2012 107 neue Vöcklabrucker Erdenbürger. Die Sterbefälle sind im Jahresvergleich mit 148 im Jahr 2012 um 2,63 % zurück gegangen. Die Zahl der Bewohner in der Stadt ist von 12.771 auf 12.832 angestiegen, wobei sich die Hauptwohnsitze von 11.944 auf 11.975 erhöht haben.
Von diesen Bewohnern sind 10.380 österreichische Staatsbürger und 1.595 ausländische Staatsangehörige, davon 380 EU-Bürger.