salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Freitag, 9. Mai 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Gmundner Bim und Bahn weiter auf Erfolgsschiene

25. Januar 2013
in Bezirk Gmunden, Gmunden
6
Gmundner Bim und Bahn weiter auf Erfolgsschiene
Share on FacebookShare on Twitter

Gmundner Bim und Bahn weiter auf ErfolgsschieneDie Öffis der Traun­see­stadt wer­den immer belieb­ter: Das zei­gen die neu­es­ten Fahr­gast­zah­len der Traun­see­bahn und der Stra­ßen­bahn Gmun­den. Die Traun­see­bahn beför­der­te in ihrem Jubi­lä­ums­jahr 2012 ins­ge­samt 313.000 Fahr­gäs­te (2011 302.543)und konn­te somit zum sieb­ten Mal in Fol­ge die Anzahl der beför­der­ten Per­so­nen steigern.

Auch die Gmund­ner Stra­ßen­bahn freut sich über eine Stei­ge­rung von 306.557 Fahr­gäs­ten im Jahr 2011 auf 314.700 im Jahr 2012. Lau­fen­de Inves­ti­tio­nen in die Infra­struk­tur – finan­ziert von Bund und Land — und ein opti­mier­tes Fahr­plan­an­ge­bot zah­len sich also aus.

Bei­de Ver­kehrs­mit­tel konn­ten im Ver­gleich zum Vor­jahr deut­li­che Stei­ge­run­gen bei den Fahr­gast­zah­len und auch bei den Fahr­schein­e­in­nah­men ver­zeich­nen. Wäh­rend die Zahl der beför­der­ten Schü­le­rin­nen und Schü­ler sta­gniert, wer­den die Öffis für die beque­me Anrei­se zur Arbeit oder zum Shop­ping­ver­gnü­gen immer beliebter.

Dass immer mehr Men­schen bei Bim und Bahn ein­stei­gen, hat vie­le gute Grün­de: kur­ze Inter­val­le, staufreie Fahrt ohne Park­platz­su­che, Schnel­lig­keit und nicht zuletzt eine Scho­nung der Umwelt, machen die Öffis auch für Auto­be­sit­zer attrak­tiv. Stadt­Re­gio­Tram könn­te Öffi-Boom aus­lö­sen Auch wenn die Ent­wick­lung der Fahr­gast­zah­len erfreu­li­cher­wei­se ein­deu­tig nach oben geht, so steckt noch viel zusätz­li­ches Poten­ti­al in der Traun­see­bahn und der Stra­ßen­bahn. Davon sind die Exper­ten des Wie­ner Ver­kehrs­pla­nungs­bü­ros Sni­zek + Part­ner überzeugt.

In ihrer Poten­ti­al­ana­ly­se gehen sie davon aus, dass eine Ver­län­ge­rung der Traun­see­bahn zu einer Ver­dop­pe­lung der Fahr­gast­zah­len füh­ren wür­de. Durch die Ver­bin­dung von Stra­ßen­bahn und Lokal­bahn zur „Stadt­Re­gio­Tram“ wür­den die Men­schen Zie­le wie die Innen­stadt (Han­del, Behör­den, Ärz­te,…), ihre Arbeits­plät­ze und die Ein­kaufs­zen­tren wesent­lich bes­ser und beque­mer errei­chen. Die Wei­chen für einen wah­ren Öffi-Boom wür­den damit Rich­tung Zukunft gestellt werden.

ÄhnlicheBeiträge

Ebensee

Schwerer Arbeitsunfall in der Gassel — Tropfsteinhöhle

8. Mai 2025
Altmünster

Nächtliche Suchaktion von Feuerwehr und Polizei samt Hubschrauber in Altmünster

7. Mai 2025
Gemeinderat beschließt Erneuerung des Kunstrasens in der LSP-Arena
Gmunden

Gemeinderat beschließt Erneuerung des Kunstrasens in der LSP-Arena

6. Mai 2025

Comments 6

  1. Hans Hörlsberger says:
    12 Jahren ago

    Ver­län­gert bei­de Bah­nen! Sofort! 

    Nach mei­nen letz­ten Infor­ma­tio­nen liegt das Geld für die Ver­bin­dung der bei­den Bah­nen beim Land bereit. Als Hemm­schuh ent­puppt sich nun­mehr die Fra­ge, ob die Traun­brü­cke erneu­ert wer­den soll oder nicht. Dafür gibt es sei­tens des Lan­des kein Enga­ge­ment, denn nach Fer­tig­stel­lung der geplan­ten Stra­ßen-Umfah­rung geht die Brü­cke in die Ver­ant­wor­tung der Gemein­de. Die Gemein­de möch­te – wenn es schon sein muss – eine neue und kei­ne sanie­rungs­be­dürf­ti­ge Brü­cke über­neh­men. Angeb­lich müss­te die Traun­brü­cke jedoch erst in 20 Jah­ren saniert wer­den und wäre der­zeit aber durch­aus für die Stra­ßen­bahn­tras­se geeignet. 

    Ich wür­de daher vor­schla­gen die Stra­ßen­bahn­ver­bin­dung auf der bestehen­den Brü­cke zu rea­li­sie­ren. Auch wenn man auf einen Brü­cken-Neu­bau spe­ku­liert, soll­te man aber auf alle Fäl­le sofort mit der Ver­län­ge­rung der bei­den Bah­nen begin­nen. Sowohl die Stra­ßen­bahn bis auf den Rat­haus­platz, als auch die Vorch­dor­fer-Bahn bis auf den Klos­ter­platz. Es wäre gewis­ser­ma­ßen die Ein­lei­tung einer Ent­wick­lung in die rich­ti­ge Rich­tung. Einen gro­ßen Fahr­gast­ge­winn bräch­te das jeden­falls. Zumin­dest könn­ten die Fahr­gast­ver­lus­te, die durch die Ver­kür­zung der Stra­ßen­bahn vom Rat­haus­platz zum Franz-Joseph-Platz wie­der wett­ge­macht werden.

  2. Peter Baalmann says:
    12 Jahren ago

    Vor­bild Enz­tal­bahn in Wild­bad: Ein Vor­bild u. Bei­spiel, wie wirk­sam die Durch­bin­dung der Stra­ßen­bahn in Gmun­den ist, fin­det sich in Wild­bad (Bd.-Württ.): Dort wurde(n) vor ca. 10 Jah­ren die Enz­tal­bahn um ca. 1 km in die Alt­stadt hin­ein ver­län­gert, wo auch Anschluß an eine Stand­seil­bahn besteht, auf der Über­land­stre­cke nach Pforz­heim 3 Hal­te­punk­te zen­trums­nä­her ver­legt u. 6 wei­te­re neu errich­tet, sowie die Stre­cke elek­tri­fi­ziert u. neue Fahr­zeu­ge ange­schafft. Durch die­se Maß­nah­men stie­gen die Fahr­gast­zah­len um ca. das 2,6‑fache. Auch in Gmun­den wür­den die Fahr­gast­zah­len sowohl auf der dzt. Stra­ßen- u. auch Vorch­dor­fer­bahn ent­spre­chend ansteigen.

  3. Brigitta says:
    12 Jahren ago

    Ich sah heu­te Stras­sen­bahn 4x fah­ren — immer nur gefüllt mit Luft aus­ser Fah­rer! Offen­bar der Sta­tus Quo wie auch bei den City-Bus­sen, wie auch ande­re, stän­dig hier Woh­nen­de, schon wahr­nah­men. Bei der Vorch­dor­fer­bahn ver­hält es sich nicht anders!
    Könn­te es nicht sein, dass Gün­ther Neu­mann und sich selbst für wich­tig hal­ten­de Gmund­ner Stras­sen­bahn- und Vorch­dor­fer­bahn­fahr­schei­ne im gros­sen Stil erwer­ben und sie nie benut­zen, nur Sta­tis­tik ver­schö­nen? Kann man die­se Tat von der Steu­er abschrei­ben? Es gilt die UV!
    Und die Ein­kaufs­zen­tren? Gmun­den hat nur den “SEP” und der war auch heu­te wie­der leb­los wie immer, was offen­bar an der lah­men Men­ta­li­tät der Gmund­ner liegt, wäh­rend in “Vare­na” pul­sie­ren­des Leben war und herz­li­che, freund­li­che, fröh­li­che Mit(eye)shopper waren. Alles, was den typi­schen Gmund­nern fehlt!

  4. St says:
    12 Jahren ago

    die­se Zah­len wür­den eine fahr­gast­zahl von durch­schnitt­lich 44! pro Fahrt bedeu­ten. ich glaub, da will man uns am schmäh hal­ten um an För­de­run­gen zu gelangen…

    • Michael Dorfner says:
      12 Jahren ago

      also die Stra­ba fährt ca 80 mal am Tag…also sinds ca 10 Fahr­gäs­te pro Fahrt
      wobei ich selbst noch nie 10 Fahr­gäs­te auf ein­mal in der STra­ßen­bahn gese­hen hab, kann aber schon stim­men, weil ja nicht jeder der am Bahn­hof ein­steigt auch bis zum STadt­platz fährt

  5. Skepsis says:
    12 Jahren ago

    eines vor­weg — ich bin seit über 20 jah­ren bim-kun­de und hab auch nicht vor, das zu ändern

    die zah­len stei­gen… die gäs­te sind — offen­sicht­lich — zufrieden…

    und dann liest man eine offe­ne erpres­sung durch die betrei­ber­fir­ma in den oö nach­rich­ten, dass die bim ein­ge­stellt wird, so die ver­län­ge­rung nicht erfol­gen sollte…
    wie sinn­voll die­se in der pra­xis wirk­lich ist sei dahin­ge­stellt. weil wenn man sich um 17:00 am rat­haus­platz umsieht kann man sich vor­stel­len, dass die situa­ti­on durch die zusätz­lich tras­sen­füh­rung der stras­sen­bahn sicher nicht bes­ser wird und die pünkt­lich­keit dar­un­ter lei­den würde.

    da müss­te zuerst mal der pri­vat­ver­kehr kom­plett aus der innen­stadt ver­bannt wer­den, so dass nur noch bus­se und stras­sen­bahn über die brü­cke fah­ren. nur ob das jemals rea­li­tät wird, sei dahingestellt…


  • Trending
  • Comments
  • Latest
Alliance For Nature fordert Umweltverträglichkeitsprüfung für Seeviertel-Projekt in Gmunden

„Seeviertel Gmunden“ landet beim Bundesverwaltungsgericht

17. April 2025
Streit eskaliert: Freundin mit Dolch und Schwert verfolgt

Brutale Attacke auf dem Rathausplatz: Zwei Männer in Gmunden zusammen geschlagen – Täter flüchteten in Bar

20. April 2025
Pensionisten wanderten am Soleweg

Pensionisten wanderten am Soleweg

25. April 2025
Hans Asamer im Alter von 89 Jahren verstorben

Hans Asamer im Alter von 89 Jahren verstorben

16. April 2025
Alliance For Nature fordert Umweltverträglichkeitsprüfung für Seeviertel-Projekt in Gmunden

„Seeviertel Gmunden“ landet beim Bundesverwaltungsgericht

1
Startschuss für Toscana-Hotelbau: Rodungsarbeiten für Parkplatzflächen haben begonnen

Startschuss für Toscana-Hotelbau: Rodungsarbeiten für Parkplatzflächen haben begonnen

1
Motorradfahrer fuhr gegen Autoheck

Rennradfahrer von Windböe erfasst und schwer gestürzt

1

Frontalcrash auf der B1 bei Frankenmarkt: 70-Jährige schwer verletzt

8. Mai 2025

Schwerer Arbeitsunfall in der Gassel — Tropfsteinhöhle

8. Mai 2025
Gesunkenes Elektroboot aus Attersee geborgen

Gesunkenes Elektroboot aus Attersee geborgen

8. Mai 2025

Mit Auto gegen Strommast geprallt

7. Mai 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!