salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Donnerstag, 13. November 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Kommando der FF-Ohlsdorf wählte neu

21. Januar 2013
in Bezirk Gmunden, Ohlsdorf
0
Share on FacebookShare on Twitter

Am Freitag, 18. Jänner 2013 blickte die Feuerwehr Ohlsdorf auf das Feuerwehrjahr 2012 zurück. Im Mezzo Ohlsdorf fand die 118. Jahresvollversammlung der Ohlsdorfer Wehr statt, wobei auch im Wahljahr 2013 das Kommando neu gewählt wurde. 64 Feuerwehrkameraden und viele Ehrengäste (Bürgermeisterin Christine Eisner, Vize- Bgm. Johann Halbmair, Gemeinderat Schögl Wolfgang, Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Robert Benda, Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Christian Huemer, Kommandant HBI Mirlacher Robert der FF Aurachkirchen, sowie eine Abordnung der FF Hinterberg unter AW Herbert Gruber wurden von Kommandant HBI Pesendorfer Ernst begrüßt.

Nach einleitenden Worten und dem Totengedenken legten die Kommandomitglieder der Feuerwehr Ohlsdorf Rechenschaft über die geleistete Arbeit im Jahre 2012 ab.

Neuwahlen bei der FF Ohlsdorf
Neuwahlen bei der FF Ohlsdorf
Neuwahlen bei der FF Ohlsdorf
Neuwahlen bei der FF Ohlsdorf
Neuwahlen bei der FF Ohlsdorf
Neuwahlen bei der FF Ohlsdorf
Neuwahlen bei der FF Ohlsdorf
Neuwahlen bei der FF Ohlsdorf
Neuwahlen bei der FF Ohlsdorf
Neuwahlen bei der FF Ohlsdorf
Neuwahlen bei der FF Ohlsdorf
Neuwahlen bei der FF Ohlsdorf

[Als Slideshow anzeigen]
Fotos: FF Ohlsdorf

Kassiers AW Manfred Spitzbart berichtete über die Entwicklung der Finanzen der Feuerwehr Ohlsdorf. Mit großen Sparwillen aller Mitglieder konnte ein weiterer Überschuss erwirtschaftet werden, wobei der Großteil in den kommenden Umbau fließen wird. Nach seinen Bericht wurde der Kassier durch die Kassaprüfer entlastet.

100 Einsätze (81 technische – 19 Brand) gab es im Jahr 2012. Hauptamtswalter Stefan Pamminger ließ in seinem Bericht diese noch einmal Revue passieren. Das Einsatzspektrum reichte von Bränden, über mehrere Verkehrsunfälle bis hin zu zahlreichen kleineren Einsätzen. Die Kameraden/innen der Feuerwehr Ohlsdorf standen bei diesen Einsätzen 990 Stunden freiwillig und zum Wohle der Allgemeinheit im Einsatz und legten dabei 1.467 Kilometer zurück.

Nicht zu vergessen sind die sonstigen 573 Tätigkeiten, welche von 2.071 Mann mit 7.674 Stunden und 15.295 gefahrenen Kilometern zu Buche schlagen. Mit den zusätzlichen rund 3500 Stunden des Feuerwehrkommandos, wären rund 6 Mann durchgehend bei der „Firma Feuerwehr“ mit einer 38,5 Stunden Woche im Jahr 2012 beschäftigt gewesen. Pamminger bedankte sich bei den anwesenden Kameraden für die Unterstützung in den letzten fünf Jahren.

Gerätewart AW Michael Moran brachte in seinem Bericht die Aufwendungen, Neuanschaffungen und Reparaturen auf. Im Jahre 2012 wurden zahlreiche Instandhaltungsarbeiten durchgeführt. So wurden Fahrzeuge und Geräte laufend einsatzbereit gehalten und kleinere Umbauarbeiten durchgeführt. Dabei wurde der Gerätewart von vielen Helfern unterstützt, bei welchen er sich bedankte, besonders beim „Wagenmeister“ HBM Huemer Bernhard.
Jugendbetreuer HBM David Hutterer informierte die Anwesenden über die Aktivitäten aus dem Bereich der Jugendausbildung, wo zahlreiche Stunden für Übungen, Bewerbsvorbereitungen, Wissenstests, Landschaftssäuberung, Ausflüge und Wettkämpfe aufgewendet wurden. Die Jugendgruppe umfasst derzeit 11 Mitglieder.

Pflichtbereichskommandant HBI Ernst Pesendorfer vertiefte und unterstrich die Ausführungen seiner Vorredner. Großes Augenmerk wurde auch auf die Aus- und Weiterbildung gelegt. 27 Lehrgänge wurden besucht und bei den verschiedensten Bewerben 33 Abzeichen erreicht. Auch die Tagesalarmbereitschaft ist in Ohlsdorf sehr hoch.

HBI Ernst Pesendorfer konnte allen Teilnehmern die aktuelle Situation des geplanten Gerätehauses präsentieren. Der Spatenstich fand bereits im August statt und in den nächsten Wochen beginnt die Ausschreibung für dieses Projekt.

Dass die FF Ohlsdorf wesentlich zum Umweltschutz beiträgt, bestätigen die Zahlen der Altpapiersammlungen. 2012 wurden von den Männern der FF Ohlsdorf bei über 109 Sammlungen die beachtliche Menge von 106 Tonnen Altpapier gesammelt. Ein Herzlicher Dank an allen Helfern welche unter der Führung von Ernst Stockhammer diese Arbeit auf sich nehmen.

Nach den Berichten der Amtswalter und des Kommandanten wurden noch Beförderungen durchgeführt.

Angelobung:
Schernberger Stefan, Neudorfer Martin & Gaigg Christof

Zum Feuerwehrmann:
Schernberger Stefan, Neudorfer Martin & Gaigg Christof

Zum Hauptfeuerwehrmann
Katherl Christoph, Mühlegger Christoph & Weber Martin

Zum Löschmeister
Thallinger Michael

Neuwahl des Kommandos
Nach der fünf jährigen Kommandoperiode stand heuer wieder die Wahl des Kommandanten, des Kommandanten Stellvertreters, des Kassiers und des Schriftführers ins Haus. Nach der Wechselrede fand die geheime Wahl statt welches folgende Ergebnis brachte:

Kommandant: Pesendorfer Ernst
Kommandant Stellvertreter: Schernberger Peter
Kassier: Spitzbart Manfred
Schriftführer: Pamminger Stefan

Alle vier gewählten nahmen mit Handschlag das Wahlergebnis an. Der neue Kommandant Stellvertreter Schernberger Peter löste in der Funktion Hamedinger Michael ab. Da im Vorfeld zwei Kandidaten für die Position vom Wahlausschuss aufgestellt wurden, zog Hamedinger Michael seine Kandidatur zurück und betonte Fairness halber dass er keine Kampfabstimmung in einer Freiwilligen Feuerwehr haben wollte.

Der derzeitige Mitgliederstand von 94 Kameraden und Kameradinnen teilt sich wie folgt auf: 72 Aktive, 11 Jugend und 12 Reservisten.

Bei den Ansprachen der Ehrengäste wurde vor allem der Jugendarbeit, der Ausbildung und der Öffentlichkeitsarbeit gedankt. Jeden einzelnen Feuerwehrmann/frau gebührt Respekt. Den Familien zu Hause gebührt ebenso ein großes Danke. Gedankt wurde aber auch den ausgeschiedenen Kommandomitgliedern, hier vor allem Hamedinger Michael, welcher sich in den letzten fünf Jahren stark für das Feuerwehrwesen in Ohlsdorf eingesetzt hatte.

Zum Abschluss der 118. Jahresvollversammlung wurde die Mannschaft von Bürgermeisterin Christine Eisner zu einem Buffet eingeladen.

PS: Ab sofort ist der neue Jahresbericht 2012 auf der Webseite http://www.ff-ohlsdorf.at als Download verfügbar – 48 Seiten in Farbe.

ÄhnlicheBeiträge

Gemeinsam Zukunft Förder – Goldhaubenfrauen spenden 1.000 Euro an die Jugend von Altmünster
Altmünster

Gemeinsam Zukunft Förder – Goldhaubenfrauen spenden 1.000 Euro an die Jugend von Altmünster

12. November 2025
8. Krampus-Spektakel der Krippenstoana Bergteifön: Finstere Gesellen zu Gast in Obertraun!
Hallstatt/Obertraun

8. Krampus-Spektakel der Krippenstoana Bergteifön: Finstere Gesellen zu Gast in Obertraun!

12. November 2025
„Ich gehe mit meiner Laterne“ Lichtermeer aus Laternen und Martinimarkt der VS Gschwandt
Gschwandt

„Ich gehe mit meiner Laterne“ Lichtermeer aus Laternen und Martinimarkt der VS Gschwandt

12. November 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Großeinsatz bei nächtlichem Dachstuhlbrand in Gmunden

Großeinsatz bei nächtlichem Dachstuhlbrand in Gmunden

6. November 2025
Großeinsatz bei nächtlichem Dachstuhlbrand in Gmunden

Nach Dachbodenbrand: Polizei ermittelt wegen Brandstiftung

6. November 2025
Nach Dachstuhlbrand – Polizei fahndet nach Brandstifter

Nach Dachstuhlbrand – Polizei fahndet nach Brandstifter

8. November 2025
92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

Fußgänger in Ebensee von Zug erfasst

2. November 2025
Netzversorgung in der Innenstadt: Gmunden errichtet 25 Meter hohen provisorischen Mobilfunkmast

Netzversorgung in der Innenstadt: Gmunden errichtet 25 Meter hohen provisorischen Mobilfunkmast

1
Gemeinsam Zukunft Förder – Goldhaubenfrauen spenden 1.000 Euro an die Jugend von Altmünster

Gemeinsam Zukunft Förder – Goldhaubenfrauen spenden 1.000 Euro an die Jugend von Altmünster

0
8. Krampus-Spektakel der Krippenstoana Bergteifön: Finstere Gesellen zu Gast in Obertraun!

8. Krampus-Spektakel der Krippenstoana Bergteifön: Finstere Gesellen zu Gast in Obertraun!

0
„Ich gehe mit meiner Laterne“ Lichtermeer aus Laternen und Martinimarkt der VS Gschwandt

„Ich gehe mit meiner Laterne“ Lichtermeer aus Laternen und Martinimarkt der VS Gschwandt

0
Gemeinsam Zukunft Förder – Goldhaubenfrauen spenden 1.000 Euro an die Jugend von Altmünster

Gemeinsam Zukunft Förder – Goldhaubenfrauen spenden 1.000 Euro an die Jugend von Altmünster

12. November 2025
8. Krampus-Spektakel der Krippenstoana Bergteifön: Finstere Gesellen zu Gast in Obertraun!

8. Krampus-Spektakel der Krippenstoana Bergteifön: Finstere Gesellen zu Gast in Obertraun!

12. November 2025
„Ich gehe mit meiner Laterne“ Lichtermeer aus Laternen und Martinimarkt der VS Gschwandt

„Ich gehe mit meiner Laterne“ Lichtermeer aus Laternen und Martinimarkt der VS Gschwandt

12. November 2025
Polarlichter in der Nacht von Di/Mi 11./12. November 2025

Polarlichter in der Nacht von Di/Mi 11./12. November 2025

12. November 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!