salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Sonntag, 11. Mai 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

BTF-Steyrermühl — seit 127 Jahren für Schutz des Betriebes und der Bevölkerung im Einsatz!

18. März 2013
in Bezirk Gmunden, Laakirchen
0
Die Betriebsfeuerwehr Steyrermühl – seit 127 Jahren für den Schutz des Betriebes und der Bevölkerung im Einsatz!

vlnr: BR Christian Huemer, GF DI Mathias Scharre, Karl Mayrhofer, Franz Bracher, Herbert Putz, Christian Windischbauer, Dr. Michael Hohenbichler, KDT Christian Polzinger, Bgm. Mag. Anton Holzleithner, OBR Robert Benda.

Share on FacebookShare on Twitter

Im Rah­men ihrer Haupt­ver­samm­lung zog Kom­man­dant ABI Chris­ti­an Polz­in­ger Bilanz über das Jahr 2012. Den Anwe­sen­den, unter ihnen zahl­rei­che Ehren­gäs­te, wur­de ein breit gefä­cher­ter Tätig­keits­be­richt über das abge­lau­fe­ne Jahr, von AW Klaus Gab­ler sehr anschau­lich ins Bild gesetzt, präsentiert.

Die Gesamt­sum­me an Ein­sät­zen (313) stieg gegen­über dem Vor­jahr wie­der leicht an. Die Alarm-Brand­ein­sät­ze im Betrieb waren gering, die inner­be­trieb­li­chen tech­ni­schen Alarm-Ein­sät­ze blie­ben auf glei­chem Niveau wie im Vor­jahr. Die inter­nen Tele­s­kop­büh­nen­ein­sät­ze ver­rin­ger­ten sich leicht von 84 auf 67.
Die Anzahl der Ver­kehrs­un­fäl­le, vor­wie­gend auf der Auto­bahn und der B145, ging leicht zurück. Wie bereits im Vor­jahr kam es wie­der­um zu einer Rei­he von Wohn­haus­brän­den, wo gemein­sam mit ande­ren Feu­er­weh­ren grö­ße­rer Scha­den abge­wehrt wer­den konn­te. Drei Per­so­nen­ret­tungs­ein­sät­ze konn­ten erfolg­reich durch­ge­führt werden.

Die Betriebsfeuerwehr Steyrermühl – seit 127 Jahren für den Schutz des Betriebes und der Bevölkerung im Einsatz!
vlnr: BR Chris­ti­an Hue­mer, GF DI Mathi­as Schar­re, Karl Mayr­ho­fer, Franz Bra­cher, Her­bert Putz, Chris­ti­an Win­disch­bau­er, Dr. Micha­el Hohen­bich­ler, KDT Chris­ti­an Polz­in­ger, Bgm. Mag. Anton Holz­leit­h­ner, OBR Robert Benda.

Wie­der­um wur­de auch eine Sta­tis­tik der Auf­wen­dun­gen für die War­tung und Kon­trol­le der inner­be­trieb­li­chen Brand­schutz­ein­rich­tun­gen prä­sen­tiert. Ins­ge­samt leis­te­ten 27 inter­ne Brand­schutz­war­te zusätz­lich 1482 Arbeits­stun­den für die War­tung und Kon­trol­le von fast 5000 Brand­schutz­ein­rich­tun­gen (Feu­er­lö­scher, Brand­mel­der, Brand­schutz­tü­ren, sta­tio­nä­re Lösch­an­la­gen etc.)

Der umfang­rei­che Ausbildungs‑, Schu­lungs- und Übungs­tä­tig­keit ist ein wesent­li­cher Erfolgs­fak­tor bei der Bewäl­ti­gung die­ser umfang­rei­chen Auf­ga­ben und AW Tho­mas Hobel prä­sen­tier­te eine ein­drucks­vol­le Übungs­sta­tis­tik. Alle Übun­gen, Ein­sät­ze und Siche­rungs­diens­te konn­ten unfall­frei abge­wi­ckelt wer­den. Für das anspruchs­vol­le Übungs­pro­gramm zeig­te sich wie immer KDT Stv. HBI Erich Win­disch­bau­er verantwortlich.

2013 wäh­len alle frei­wil­li­gen Feu­er­weh­ren in Ober­ös­ter­reich ihr Kom­man­do neu.
Eine Betriebs­feu­er­wehr muss sich die­ser Wahl nicht stel­len, da der Kom­man­dant und sei­ne Stell­ver­tre­ter von der Geschäfts­lei­tung ernannt wer­den und alle ande­ren Kom­man­do-Mit­glie­der vom Kom­man­dan­ten bestellt wer­den kön­nen. Die Betriebs­feu­er­wehr hat sich aber immer an das demo­kra­ti­sche Prin­zip gehal­ten, sodass sich auch dies­mal die Kom­man­dan­ten und Zugs­kom­man­dan­ten einer inter­nen Befra­gung bzw. Wahl gestellt haben. Als Ersatz für den schei­den­den Zugs­kom­man­dan­ten BI Arnold Bau­er stell­te sich BI Chris­ti­an Fors­ten­point­ner zur Ver­fü­gung. Als Lot­sen­kom­man­dant rück­te HBM Mar­kus Wohl nach.

Das für sich spre­chen­de Ergeb­nis zeig­te eine 93% ige Bestä­ti­gung aller Kom­man­do­mit­glie­der durch die Kame­ra­den der akti­ven Ein­satz­mann­schaft und der Kom­man­dant und sei­ne Stell­ver­tre­ter wur­den vom Geschäfts­füh­rer der UPM Stey­rer­mühl, Hr. DI Mat­thi­as Schar­re offi­zi­ell wie­der­be­stä­tigt. Im Anschluss erfolg­te durch Kom­man­dant Chris­ti­an Polz­in­ger die wei­te­re Bestä­ti­gung der übri­gen Kom­man­do­mit­glie­der und er bedank­te sich bei der akti­ven Mann­schaft und bei der Geschäfts­füh­rung für das gro­ße Ver­trau­en und bei den schei­den­den Funk­tio­nä­ren für die her­vor­ra­gend geleis­te­te Arbeit.

Bei den Mit­glie­der­zah­len der BTF gab es nur gering­fü­gi­ge Ver­än­de­run­gen: per 31.12.2012 ver­zeich­ne­te die Wehr 39 Akti­ve und 33 Reser­vis­ten. In wei­te­rer Fol­ge erhiel­ten meh­re­re ver­dien­te Feu­er­wehr-Mit­glie­der auf­grund ihrer Leis­tun­gen bzw. auf­grund ihrer lang­jäh­ri­gen Zuge­hö­rig­keit zur BTF fol­gen­de Aus­zeich­nung verliehen:

Feu­er­wehr­arzt Dr. Micha­el Hohen­bich­ler und OLM Her­bert Putz erhiel­ten aus den Hän­den des Bezirks­feu­er­wehr­kom­man­dan­ten und des Bür­ger­meis­ters für 25-jäh­ri­ge Betä­ti­gung auf dem Gebie­te des Feu­er­wehr­we­sens die OÖ. Feu­er­wehr-Dienst­me­dail­le und 25-jäh­ri­ge Dienst­me­dail­le der Stadt­ge­mein­de Laa­kir­chen. BM Karl Mayr­ho­fer erhielt aus den Hän­den des Bezirks­feu­er­wehr­kom­man­dan­ten und des Bür­ger­meis­ters für 40-jäh­ri­ge Betä­ti­gung auf dem Gebie­te des Feu­er­wehr­we­sens die OÖ. Feu­er­wehr-Dienst­me­dail­le und 40-jäh­ri­ge Dienst­me­dail­le der Stadt­ge­mein­de Laakirchen.

HFM Franz Bra­cher und OLM Chris­ti­an Win­disch­bau­er erhiel­ten vom Bezirks­feu­er­wehr­kom­man­dan­ten die Feu­er­wehr-Ver­dienst­me­dail­le III. Stu­fe. Der Kom­man­dant bedank­te sich anschlie­ßend bei allen Kom­man­do­mit­glie­dern, den Funk­ti­ons­ver­ant­wort­li­chen, der akti­ven Mann­schaft und bei den Reser­vis­ten für das hohe Enga­ge­ment und zoll­te allen gro­ßen Respekt für die Pro­fes­sio­na­li­tät und her­vor­ra­gen­de Zusammenarbeit.

Aner­ken­nung für die über­durch­schnitt­li­chen Leis­tun­gen der Betriebs­feu­er­wehr und Gra­tu­la­tio­nen für die Geehr­ten gab es bei den abschlie­ßen­den Anspra­chen:
Bezirks­feu­er­wehr­kom­man­dant Robert Ben­da wür­dig­te wie­der­um die ver­ant­wor­tungs­vol­le Stel­lung der Betriebs­feu­er­wehr Stey­rer­mühl im Bezirk Gmun­den als Stützpunktfeuerwehr.

Der Bür­ger­meis­ter der Stadt­ge­mein­de Laa­kir­chen Mag. Anton Holz­leit­h­ner ent­bot der Wehr sei­nen beson­de­ren Dank für ihr Wir­ken um die Sicher­heit der Laa­kirch­ner Bevöl­ke­rung und gra­tu­lier­te zu den umfang­reich abge­leis­te­ten Akti­vi­tä­ten. Der Geschäfts­füh­rer der UPM Kym­me­ne Aus­tria GmbH, DI Mat­thi­as Schar­re ist auf die viel­fäl­ti­gen Leis­tun­gen der BTF stolz und sicher­te die wei­te­re Unter­stüt­zung der Wehr zu.

www.btf-steyrermuehl.at

Ver­fas­ser: Chris­ti­an Polz­in­ger, ABI / Klaus Gab­ler, AW
Foto: BTF Steyrermühl

ÄhnlicheBeiträge

Ebensee

Schwerer Arbeitsunfall in der Gassel — Tropfsteinhöhle

8. Mai 2025
Altmünster

Nächtliche Suchaktion von Feuerwehr und Polizei samt Hubschrauber in Altmünster

7. Mai 2025
Gemeinderat beschließt Erneuerung des Kunstrasens in der LSP-Arena
Gmunden

Gemeinderat beschließt Erneuerung des Kunstrasens in der LSP-Arena

6. Mai 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Alliance For Nature fordert Umweltverträglichkeitsprüfung für Seeviertel-Projekt in Gmunden

„Seeviertel Gmunden“ landet beim Bundesverwaltungsgericht

17. April 2025
Streit eskaliert: Freundin mit Dolch und Schwert verfolgt

Brutale Attacke auf dem Rathausplatz: Zwei Männer in Gmunden zusammen geschlagen – Täter flüchteten in Bar

20. April 2025
Pensionisten wanderten am Soleweg

Pensionisten wanderten am Soleweg

25. April 2025
Hans Asamer im Alter von 89 Jahren verstorben

Hans Asamer im Alter von 89 Jahren verstorben

16. April 2025
Alliance For Nature fordert Umweltverträglichkeitsprüfung für Seeviertel-Projekt in Gmunden

„Seeviertel Gmunden“ landet beim Bundesverwaltungsgericht

1
Startschuss für Toscana-Hotelbau: Rodungsarbeiten für Parkplatzflächen haben begonnen

Startschuss für Toscana-Hotelbau: Rodungsarbeiten für Parkplatzflächen haben begonnen

1
Motorradfahrer fuhr gegen Autoheck

Rennradfahrer von Windböe erfasst und schwer gestürzt

1

Frontalcrash auf der B1 bei Frankenmarkt: 70-Jährige schwer verletzt

8. Mai 2025

Schwerer Arbeitsunfall in der Gassel — Tropfsteinhöhle

8. Mai 2025
Gesunkenes Elektroboot aus Attersee geborgen

Gesunkenes Elektroboot aus Attersee geborgen

8. Mai 2025

Mit Auto gegen Strommast geprallt

7. Mai 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!