Das OTELO an der Vöckla öffnete vor drei Jahren erstmals seine Pforten. Damit war der Grundstein für seine rasante Entwicklung gelegt. Um diesen erfreulichen Anlass gebührend zu feiern, lädt der neue Standortverein am 20. April ab 14:00 zum Tag der offenen Tür.
Das OTELO Vöcklabruck ist seit dem Frühling 2010 in der alten Landesmusikschule untergebracht und gleichzeitig jener Standort, von wo aus die OTELO Idee von offenen Räumen für technische und kreative Aktivitäten ihren Lauf nahm.

Ramacher, Richard Schachinger, Alex Staufer, Johannes Meinhart, Katja Bankhammer,
Markus Kaltenbrunner. Nicht am Bild: Georg Ottinger, Christoph Rill.
Der kurze Blick zurück zeigt Teilnahmen am Ars Electronica Festival oder an der Langen Nacht der Forschung, eine Einladung nach Brüssel, zahlreiche Kooperationen und Workshops sowie eine Hand voll Innovations- und Anerkennungspreise. Mittlerweile gibt es alleine in Oberösterreich fünf OTELO Standorte, mit Jahreswechsel hat sich nun in Vöcklabruck ein eigener Standortverein mit regionalem Fokus gegründet.
Am 20. April werden sich von 14:00 bis 18:00 in der alten Landesmusikschule sämtliche OTELO Gruppen vor Ort, so genannte Nodes wie das Radionest, die 3D-Druck-Factory oder KET – Kinder erleben Technik, präsentieren. Außerdem wird in Kooperation mit dem Selbstversorger-Stammtisch Rutzenmoos ein Kleider-Tauschbasar abgehalten und die Lenzing AG gibt Einblick in chemische Verfahren. Alle Interessierten, Unterstützer und Wegbegleiter sind herzlich eingeladen!