Ein italienischer Markt machte drei Tage lang Station in der Bezirksstadt Gmunden und verbreitete mit verschiedenen Speisen, Getränke und italienischen Waren ein Flair der Sonderklasse. Die sommerlichen Temperaturen und der Sonnenschein trugen wesentlich zur guten Stimmung bei. Kostproben machten den Einkauf dann noch richtig schmackhaft.
Idealer kann wohl ein Standort wie der Rathausplatz Gmunden für eine derartige Veranstaltung kaum sein. Mit dem See und Bergpanorama im Hindergrund schon fast kitschig, so auch die Meinung der Besucher und südländischen Händler. Dieser italienische Markt wird sicher ein Fixpunkt im jährlichen Veranstaltungskalender werden.
Kultfahrzeug Vespa belegten den Schubertplatz!
Im Zuge des italienischen Marktes kam es auch zu einem Vespa Treffen am Schubertplatz in Gmunden. Mehr als 120 der kultigen Zweiräder nahmen am Schubertplatz Stellung auf. Teilnehmer aus Österreich, Deutschland und sogar aus der Schweiz und Italien fanden sich ein. Hautnah durfte man dann die Gefährte bestaunen, mit den Besitzern sprechen und erfuhr allerhand Neuigkeiten.
Fotos: Peter Sommer
Es waren auch Prachtstücke und Raritäten unter den Zweirädern dabei. So eine VESPA Baujahr 1952 aus Frankreich im Originalzustand, deren zierliche Besitzerin stolz erzählte, dass ihr Freund ihr die Vespa als Geschenk übergab. Sichtlich mit stolz posierte sie dann für die Fotografen am Schubertplatz.
salzi.tv | Salzkammergut Fernsehen — salzi.aktuell vom 24.06.2013
Ebenfalls eine Rarität war auch die Österreich Vespa, die in Monate langer Arbeit mit der österreichischen Landkarte lackiert wurde und sogar bei der Motorabdeckung per Laser die Umrisse Österreichs ausgeschnitten hatte. Ein Fotograf machte sogar einen Kniefall, um das Prachtstück von allen Seiten und oben und unten festhalten zu können. Am Nachmittag unternahmen dann alle Teilnahme eine Sternfahrt im Bezirk und lockten natürlich hunderte Blicke auf sich.
Danke für die Lorbeeren was die 40 Jahre alte “Österreich-Vespa” betrifft, aber für den Ausschnitt reichte eine handelsübliche Stichsäge! Laser stand mir bei der Umgestaltung der Vespa vor 20 Jahren nicht zur Verfügung ;-)