salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Dienstag, 1. Juli 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Bundesforste zapfen Lärchen für Waldbier an

27. Juni 2013
in Nachrichten
0
Bundesforste zapfen Lärchen für Waldbier an
Share on FacebookShare on Twitter

Bundesforste zapfen Lärchen für Waldbier anWald­bier 2013 im Zei­chen der „Lär­che“ — Ern­te von Lär­chen­trie­ben und ‑zap­fen im Ausseerland
Das tra­di­ti­ons­rei­che Aus­seer­land bot eine beson­de­re Kulis­se für die Ern­te zum Wald­bier 2013, die die­ser Tage in den Wäl­dern des Salz­kam­mer­gu­tes hoch über Bad Aus­see durch­ge­führt wur­de. Die Öster­rei­chi­schen Bun­des­fors­te (ÖBf) ern­te­ten gemein­sam mit Brau­meis­ter Axel Kies­bye die „Zuta­ten“ für das heu­ri­ge Wald­bier: fri­sche Lär­chen­trie­be und Lärchenzapfen.

„Das Wald­bier 2013 steht ganz im Zei­chen der Lär­che“, freut sich Georg Erla­cher, Vor­stands­spre­cher der Öster­rei­chi­schen Bun­des­fors­te über den heu­ri­gen Ern­te­ein­satz und ergänzt: „Die Lär­che wird sehr stark nach­ge­fragt — nicht nur als Bau- und Möbel­holz.“ Brau­meis­ter Axel Kies­bye sieht dem Brau­en des neu­en Wald­biers mit Span­nung ent­ge­gen: „Für den heu­ri­gen Jahr­gang fin­den sowohl die säu­er­lich-her­ben Jung­trie­be als auch die süß­lich und har­zig-hol­zi­gen Zap­fen der Lär­che Verwendung.“

Geern­tet wur­den die Wip­fel und Zap­fen auf rund 1.400 Meter See­hö­he im Bun­des­fors­te-Revier Bad Aus­see am Ran­de des Dach­stein­pla­teaus. Das Salz­kam­mer­gut zählt zu einer der wald­reichs­ten Regio­nen in Öster­reich, geprägt von zahl­rei­chen Flüs­sen und Seen und einer ein­drucks­vol­len Berglandschaft.

Lär­chen sor­gen für Wald-Aroma
„Geern­tet wer­den nur die jun­gen, fri­schen Trie­be und die Zap­fen“, erklärt Erla­cher, „und das in Hand­ar­beit.“ Die Ern­te im alpi­nen Gelän­de war eine Her­aus­for­de­rung. „Die Lär­chen stan­den ver­ein­zelt und in schwer zugäng­li­chem Ter­rain“, berich­tet Brau­meis­ter Kies­bye vom Ern­te­ein­satz. Als Licht­baum­art bevor­zugt die Lär­che son­ni­ge Stand­or­te und wächst bis in hohe Lagen, wo sie gemein­sam mit der Zir­be häu­fig die Wald­gren­ze bildet.

„Als ein­zi­ger hei­mi­scher Nadel­baum wirft die Lär­che im Win­ter ihre Nadeln ab“, so Erla­cher. „Wäh­rend ihre Wip­fel im Früh­som­mer licht­grün erstrah­len, dun­keln sie im Som­mer nach und ver­fär­ben sich im Herbst in leuch­ten­des Gold­gelb.“ Rund 35 kg jun­ger Trie­be und Zap­fen wur­den geern­tet, in den nächs­ten Wochen wer­den sie in der Tru­mer Pri­vat­braue­rei in Ober­trum ein­ge­braut. Wie in den Vor­jah­ren wird auch das Lär­chen­bier als ober­gä­ri­ges Bock­bier gebraut, natur­be­las­sen und unfiltriert.

Die Abfül­lung erfolgt zu 0,75l und 0,33l in limi­tier­ter Auf­la­ge. Das Wald­bier wird ab Herbst 2013 erhält­lich sein und kann über die Tru­mer Braue­rei, Kiesbye‘s Biero­thek und das BIER­kul­tur­HAUS bezo­gen werden.

Wald für Gourmets
„Wir wol­len den Wald den Men­schen näher brin­gen“, erklärt Georg Erla­cher, „und mit dem Wald­bier brin­gen wir eine ganz beson­de­re Spe­zia­li­tät aus dem Wald auf den Spei­sen­tisch.“ Als Gour­met-Bier eig­net sich das Wald­bier per­fekt für Wild­ge­rich­te, Räu­cher­fi­sche, aber auch „Klas­si­ker“ wie Zwie­bel­rost­bra­ten oder kräf­ti­ge asia­ti­sche Gerich­te mit Ing­wer und Soja­sauce. Ent­stan­den anläss­lich des Inter­na­tio­na­len Jah­res des Wal­des 2011 und kre­iert von Brau­meis­ter Axel Kies­bye, erfreut sich das Wald­bier gro­ßer Beliebtheit.

Wäh­rend der ers­te Jahr­gang 2011 ganz der Tan­ne – geern­tet in ÖBf-Wäl­dern am Hoch­kö­nig — ver­schrie­ben war, stand beim zwei­ten Jahr­gang 2012 die Zir­be im Mit­tel­punkt, bezo­gen aus Zir­ben­wäl­dern der Bun­des­fors­te im Tiro­ler Radur­schl­tal. „Das Wald­bier wird nur in klei­nen Men­gen und limi­tier­ter Auf­la­ge her­ge­stellt. Die „Zir­be 2012“ war inner­halb weni­ger Wochen aus­ver­kauft“, so Brau­meis­ter Axel Kies­bye abschließend.

ÄhnlicheBeiträge

Vier Einsätze in zwei Wochen: Bergrettung Ebensee im Dauereinsatz
Ebensee

Vier Einsätze in zwei Wochen: Bergrettung Ebensee im Dauereinsatz

1. Juli 2025
Zehnjähriger nach Sprung in Wolfgangsee reanimiert
Nachrichten

Zehnjähriger nach Sprung in Wolfgangsee reanimiert

30. Juni 2025
Großes 50 Jahre Jubiläum der Goldhauben- Kopftuch- und Hutgruppe Gschwandt 
Nachrichten

Großes 50 Jahre Jubiläum der Goldhauben- Kopftuch- und Hutgruppe Gschwandt 

30. Juni 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen — Täter ausgeforscht

Nacktbad im Brunnen endet mit Festnahme in Bad Ischl

15. Juni 2025
Unfall mit sechs Autos auf Westautobahn in Vorchdorf

Unfall mit sechs Autos auf Westautobahn in Vorchdorf

29. Juni 2025
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen

Radsturz nach Traunsteintour: Drei alkoholisierte Radfahrer in Gschwandt gestoppt

8. Juni 2025
Erfolgreiche Vermisstensuche in Altmünster – 86-Jähriger lebend gefunden

Erfolgreiche Vermisstensuche in Altmünster – 86-Jähriger lebend gefunden

13. Juni 2025
Landesrat Steinkellner: “Almtalbahn in Gefahr: Bus statt Bahn ist keine Lösung”

Landesrat Steinkellner: “Almtalbahn in Gefahr: Bus statt Bahn ist keine Lösung”

1
Tourist folgte blind der Anweisung seines Navigationsgeräts

Tourist folgte blind der Anweisung seines Navigationsgeräts

1. Juli 2025
Boys Days und Technik Rallye im AMS Gmunden – Sichtwechsel fördern!

Arbeitslosenquote sinkt weiter – Gmundner Arbeitsmarkt zeigt stabile Entwicklung

1. Juli 2025
Vier Einsätze in zwei Wochen: Bergrettung Ebensee im Dauereinsatz

Vier Einsätze in zwei Wochen: Bergrettung Ebensee im Dauereinsatz

1. Juli 2025
bitcoin, cryptocurrency, digital, money, electronic, coin, virtual, cash, payment, currency, global, cryptography, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, cryptocurrency, money, money

Krypto-Anleger um 100.000 Euro betrogen

30. Juni 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!