salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Freitag, 9. Mai 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Finanzierungsbeschluss bringt Gmundner StadtRegioTram auf Schiene

14. Juli 2015
in Bezirk Gmunden, Gmunden, Politik / Wirtschaft
16
Finanzierungsbeschluss bringt Gmundner StadtRegioTram auf Schiene
Share on FacebookShare on Twitter

AFinanzierungsbeschluss bringt Gmundner StadtRegioTram auf Schieneusschuss stimmt Finan­zie­rung die­ses ver­kehrs­po­li­ti­schen Zukunfts­pro­jekts durch Land OÖ zu
Die Stadt­Re­gio­Tram ist ein immens wich­ti­ges Pro­jekt für Gmun­den, sei­ne Bevöl­ke­rung und die gesam­te Regi­on. Die Wei­ter­ent­wick­lung der Traun­see­bahn mit der Gmund­ner Stra­ßen­bahn zur Stadt­Re­gio Tram ist ein wei­te­rer und längst über­fäl­li­ger Schritt, um den Öffent­li­chen Ver­kehr in Ober­ös­ter­reich auch außer­halb des Lin­zer Zen­tral­raums kon­se­quent aus­zu­bau­en und voranzutreiben?.

Sehr zufrie­den zeigt sich die stell­ver­tre­ten­de Grü­ne Lan­des­spre­che­rin und Grü­ne Ver­kehrs­spre­che­rin LAbg. Ulri­ke Schwarz mit dem Ergeb­nis der heu­ti­gen Aus­schuss­run­de, die sich für eine Finan­zie­rung des Gmund­ner Stadt­Re­gio­Tram Pro­jekts durch das Land OÖ aus­ge­spro­chen hat. Dem­nach wird das Land Ober­ös­ter­reich ins­ge­samt bis zu 57 Mil­lio­nen Euro (inklu­si­ve Haf­tun­gen) für die­ses Pro­jekt zur Ver­fü­gung stellen.

Bedau­er­lich ist für Schwarz, dass ledig­lich die FPÖ die Zustim­mung ver­wei­gert hat. ? Die­ser Kurs ist aber kaum über­ra­schend, da die FPÖ Gmun­den bereits im Vor­feld mit nicht nach­voll­zieh­ba­ren Argu­men­ten gegen die Stadt­Re­gio­Tram Stim­mung gemacht hat. Und er ist auch nicht über­ra­schend, weil er ein­mal mehr die rück­schritt­li­che, inno­va­ti­ons­feind­li­che und blo­ckie­ren­de Hal­tung der FPÖ beim Öffent­li­chen Ver­kehr beweist?.

Die Bedeu­tung des Lücken­schlus­ses und die wich­ti­ge Ver­knüp­fung der Bahn­hö­fe Gmun­den und Vorch­dorf durch die Stadt­Re­gio­Tram unter­mau­ert auch der regio­na­le Abge­ord­ne­te für das Traun­vier­tel, LAbg. Mar­kus Reit­sa­mer: ?Damit wird end­lich eine umstei­ge­freie Ver­bin­dung zwi­schen den Bahn­hö­fen Gmun­den und Vorch­dorf erreicht und der Rat­haus­platz erfährt durch die Anbin­dung an die Stadt­Re­gio Tram eine groß­ar­ti­ge Aufwertung.

Außer Fra­ge steht für Reit­sa­mer, dass von der Stadt­Re­gio­Tram nicht nur die Gmun­de­rin­nen und Gmund­ner pro­fi­tie­ren son­dern das Pro­jekt ein maß­geb­li­cher Impuls für die gesam­te Regi­on ist. ? Gewer­be­trei­ben­de, Tou­ris­tIn­nen, Pend­le­rIn­nen, Schü­le­rIn­nen auf ihrem Weg zum Arbeits­platz und zur Schu­le und vie­le älte­re Men­schen haben künf­tig ein attrak­ti­ves öffent­li­ches Nah­ver­kehrs-Ange­bot?, betont Reit­sa­mer. Zudem bringt die Stadt­Re­gio­Tram gro­ße Chan­cen für eine regio­na­le Ent­wick­lung ent­lang der attrak­ti­vier­ten Tras­se. ?Ent­lang von Bahn­li­ni­en ent­ste­hen neue Sied­lungs­räu­me, kön­nen sich Betrie­be ansie­deln ohne wei­te­ren PKW Ver­kehr zu ver­ur­sa­chen?, meint Reitsamer.

salzi.tv | Salz­kam­mer­gut Fernsehen

Schwarz setzt auch auf die hohe Qua­li­tät der Gar­ni­tu­ren, die nun ange­schafft wer­den:  ?Aus­ge­schrie­ben wer­den bar­rie­re­freie Nie­der­flur­fahr­zeu­ge, mit gro­ßen Kom­fort und bes­tens geeig­net für die Mit­nah­me von Kin­der­wä­gen und Fahr­rä­dern. Das bedeu­tet neben dem abge­stimm­ten Takt­fahr­plan einen wei­te­ren gro­ßen Plus­punkt und wich­ti­gen Anreiz die neue Bahn zu nutzen?.

?In einem gut aus­ge­bau­ten, ver­net­zen und durch­dach­ten Öffent­li­chen Ver­kehr liegt die ver­kehrs­po­li­ti­sche Zukunft in Ober­ös­ter­reich.  Wenn sol­che qua­li­täts­vol­le Öffi- Ange­bo­te bestehen, wer­den sie von den Men­schen auch ange­nom­men und genutzt.  Dar­an wer­den wir wei­ter inten­siv arbei­ten. Auf die­sem Zukunfts­weg­weg ist die Stadt­Re­gio­Tram Gmun­den ist ein wich­ti­ges Signal und maß­geb­li­ches Pro­jekt ?, betont Schwarz abschließend.

Dr. Heinz Ort­ner übt wei­ter­hin Kri­tik an Straßenbahnverlängrung
Trotz Ableh­nung durch die Bevöl­ke­rung wol­len die Gemein­de und das Land das umstrit­te­ne Stra­ßen­bahn­pro­jekt mit öffent­li­chen Mit­teln von ins­ge­samt min­des­tens € 30 Mil­lio­nen finan­zie­ren. Ange­sichts der tra­gi­schen Hoch­was­ser­ka­ta­stro­phe in unse­rem Land soll­ten ver­ant­wor­tungs­vol­le Poli­ti­ker das Stra­ßen­bahn­pro­jekt noch­mals über­den­ken und in Fra­ge stel­len. Unzäh­li­ge Mit­bür­ger sind durch das Hoch­was­ser unver­schul­det in Not gera­ten und ste­hen vor den Trüm­mern ihrer Exis­tenz, in vie­len Gegen­den ist die Infra­struk­tur zer­stört oder schwer beschädigt.

Die Mit­tel aus dem Kata­stro­phen­fond und ande­re öffent­li­che Mit­tel und Ver­si­che­rungs­leis­tun­gen wer­den nicht aus­rei­chen um die enor­men Schä­den zu behe­ben. Es wäre nur recht und bil­lig die € 30 Mil­lio­nen der Akti­on „Nach­bar in Not“ zur Ver­fü­gung zu stel­len und auf das frag­wür­di­ge Stra­ßen­bahn­pro­jekt zu ver­zich­ten. Die Betrei­ber­fir­ma Stern & Haf­ferl könn­te sicher den Ver­zicht auf 700 Meter Stra­ßen­bahn ohne finan­zi­el­le Ein­bu­ßen ver­schmer­zen. Die Bevöl­ke­rung wür­de die­sen muti­gen und ver­ant­wor­tungs­vol­len Schritt bei den nächs­ten Wah­len honorieren.

Mit freund­li­chen Grü­ßen Dr. Heinz Ortner

ÄhnlicheBeiträge

Ebensee

Schwerer Arbeitsunfall in der Gassel — Tropfsteinhöhle

8. Mai 2025
Altmünster

Nächtliche Suchaktion von Feuerwehr und Polizei samt Hubschrauber in Altmünster

7. Mai 2025
Gemeinderat beschließt Erneuerung des Kunstrasens in der LSP-Arena
Gmunden

Gemeinderat beschließt Erneuerung des Kunstrasens in der LSP-Arena

6. Mai 2025

Comments 16

  1. Strassenbahnfreund says:
    12 Jahren ago

    End­lich kommt die schon lan­ge not­wen­di­ge ver­län­ge­rung. Freue mich schon Heu­te darauf.

  2. Nicki says:
    12 Jahren ago

    Es ist wirk­lich geni­al, dass die­ses für Gmun­den und die Umge­bung so wich­ti­ges Pro­jekt umge­setzt wird. Hof­fent­lich wird spä­ter auch mal die Grün­berg-Seil­bahn direkt angebunden.
    Glück­wunsch Gmunden!

    • Brigitta says:
      12 Jahren ago

      Am tiefs­ten Land wie Gmun­den brin­gen Öffis nichts, nur in Städ­ten plus Speck­gür­tel auf öster­reich­ni­veau ab Wels.

      • Helmut says:
        12 Jahren ago

        Bri­git­ta, da geb ich Dir auf kei­nem Fall recht.Erstens so tie­fes Land sind wir auch nicht,zweitens auch im tie­fen Land woh­nen Leu­te die umwelt­be­wusst sind oder sich ein­fach kein Auti leis­ten kön­nen oder wol­len und trotz­dem am all­ge­mei­nen Leben teil­ha­ben wollen.

  3. schienenpeter says:
    12 Jahren ago

    Jetzt erst recht die Stra­ßen­bahn, und zwar als Kli­ma­schutz­pro­jekt. Gera­de die Treib­haus­ga­se aus den mit Erd­öl­pro­duk­ten betrie­be­nen Auto­mo­to­ren sind schuld am Kli­ma­wan­del, der sich durch immer häu­fi­ge­re Wet­ter­ex­tre­me (u.a. Hoch­was­ser) zeigt. Kli­ma­schutz erfor­dert kom­pro­miß­los so viel Elek­tro­mo­bi­li­tät aus erneu­er­ba­ren Ener­gie­quel­len wie mög­lich — und dazu kann die Stra­ßen­bahn erheb­lich beitragen!

  4. Helmut says:
    12 Jahren ago

    Gera­de jetzt , wo die Ener­gie­prei­se so in die Höhe gehen ist der Aus­bau der Öffis SEHR .SEHR wich­tig . Ich fah­re auch (noch) Auto aber auch ger­ne mit dem Zug und in Zukunft bei den Sprit­prei­sen immer mehr und da bin ich SICHER nicht der einzige.Vieleicht wer­den jet­zi­ge Kri­ti­ker ein­mal froh sein das es die Regio­tram gibt

  5. Gast aus Innsbruck says:
    12 Jahren ago

    Die­se Per­so­nen die heu­te für die­se posi­ti­ven Pro­jek­te strikt dage­gen sind,werden die ers­ten sein die die­se auch nut­zen werden. 

    Das war bei uns in Tirol auch so.

    Das war bei unse­ren Sta­di­on­bau das selbe.

    Wer waren die ers­ten bei der Eröffnung????

    Die Geg­ner natürlich…

  6. Werner says:
    12 Jahren ago

    Da ver­wech­selt einer Bir­nen mit Äpfeln! Oder will irgend­wer aus einer Hoch­was­ser­ka­ta­stro­phe oder einer Über­schwem­mung des Gmun­de­ner Stadt­ge­bie­tes und der See­an­lie­ger Gemein­den poli­ti­sches Klein­geld machen? Als “Nicht Ver­hin­de­rer” kann ich jede Inves­ti­ti­on in die Zukunft — egal ob Hotel, Stras­sen­bahn mit Brü­cken­neu­bau oder Ther­me — nur begrüs­sen, denn ich habe noch Nichts gefun­den, das bil­li­ger wird und die nächs­te Gene­ra­ti­on wird sich — egal ob ver­schul­det oder nicht — die­se Pro­jek­te nicht mehr leis­ten kön­nen aber mit dem Bestehen­den sicher gut leben können.

  7. Stephan Weinberger says:
    12 Jahren ago

    Herr Ort­ner,
    jetzt mit dem Hoch­was­ser zu argu­men­tie­ren und lang­fris­ti­ge Inves­ti­tio­nen in den Aus­bau des öffent­li­chen Ver­kehrs gegen kurz­fris­ti­ge Hilfs­maß­nah­men aus­zu­spie­len, ist schon sehr bil­li­ge Polemik.

    Wenn man schon so argu­men­tiert, dann soll­te man eher einen sofor­ti­gen Bau­stopp bei Stra­ßen­pro­jek­ten for­dern, da die­se zur Boden­ver­sie­ge­lung und somit zu Hoch­wäs­sern bei­tra­gen. Da wür­de auch eini­ges an finan­zi­el­len Mit­teln frei werden.

    • Brigitta says:
      12 Jahren ago

      Den Hoch­was­ser­op­fern gehört gehol­fen, nicht einer der Gmund­ner Wahnideen.

  8. lasacki says:
    12 Jahren ago

    @gast naja ges­tern bin ich bei der tank­stel­le vor­bei­ge­fah­ren da kos­te­te der liter fast €1,5 was glaubst du wie lan­ge du dir da noch das aut­fah­ren leis­ten wirst. Der Ben­zin­preis steigt immer wei­ter an. man sie­he das letz­te hal­be jahr, der preis pro liter ist um ca. 25 cent gestie­gen und macht nicht gera­de den ein­druck dass er wie­der fal­len wird. glaub mir ich bin kein so ein grü­ner öko-freak aber man sieht doch den trend der letz­ten jah­re und muss auch mal in die zukunft schau­en können.

    • Brigitta says:
      12 Jahren ago

      Wür­de der Treib­stoff 5 Euro/Liter kos­ten, wür­den selbst noch die ver­greis­te Bevöl­ke­rung 59+ in die Zivi­li­sa­ti­on auf­bre­chen — sie­he Stadt Vöck­la­bruck — und Gmun­den links lie­gen las­sen. Wer will schon nur mehr die­ses Alters­heim­am­bi­en­te ertra­gen? Weni­ge bis keine!
      Es ist zB nur Fra­ge der Zeit, wann Gmun­den “Adler” ver­liert. So ein Shop ist aus­ge­legt auf ein Ein­zugs­ge­biet auf min 100000 Einwohner.

  9. lasacki says:
    12 Jahren ago

    Wer­ter Herr Dr. Heinz Ortner,
    nein wenn die durch­bin­dung nicht gemacht wird wird es kei­ne Stra­ßen­bahn mehr geben. Gmun­den die Stadt der verhinderer…nix neu­es egal was pas­sie­ren sollte

    • Gast says:
      12 Jahren ago

      Wie vie­le Schul­den hat Gmun­den danach?
      Ich will nicht ver­hin­dern, jedoch auch an spä­ter den­ken!!! Auch ich wür­de ger­ne ein tol­les Auto fah­ren, wenn das Geld nicht da ist lebt man halt auf PUMP? Na die Ban­ken freut es??? Aber wie man in Grie­chen­land sieht bezah­len tun es wie­der wir!!! Irgend­wer muß die “Zeche” dann bezah­len, kapiert das niemand ??

      • zivilcourage says:
        12 Jahren ago

        Solan­ge, die Gemein­de 30 mio. Euro an einen Grund­stücks­spe­ku­lan­ten (Lacus Felix) ver­schen­ken kann, habe ich kein Ver­ständ­nis. Fast 1 mio, Euro wur­de für See­tun­nel-Stu­die ver­schleu­dert. Es kommt viel­leicht ein­mal der Tag, wo Herr Ort­ner selbst nicht mehr Auto fah­ren kann aber viel­leicht mobil sein möch­te, da wäre er froh wenn er mit den Öffis fah­ren könn­te. Öffent­li­che Ver­kehrs­mit­tel sind die Zukunft, schon allei­ne wegen der begrenz­ten fos­si­len Resour­cen, viel­leicht begrei­fen das auch ein­mal eini­ge ewi­ge Gest­ri­ge auch.

    • Brigitta says:
      12 Jahren ago

      Wenn nur jemand die Rea­li­tät auf­zeigt, wird er gleich als Ver­hin­de­rer, Suder­ant bzw Que­ru­lant abge­stem­pelt. Die­se “Pem­perl­bahn” bringt Gmun­den nichts, da sie schon jetzt fast kei­ner nützt, auch die Gmund­ner “Grü­nen” nicht!
      Ihr Gmund­ner seid nur Schma­rot­zer des Steu­er­zah­lers und Hupf Sepp muss man schon Alters­de­menz ankrei­den, wenn er die­se Wahn­idee unterstützt.
      Gmun­den soll unter einen Glas­sturz gestellt wer­den bei DEM geis­ti­gen Niveau der Mehr­heit der Bewohner.


  • Trending
  • Comments
  • Latest
Alliance For Nature fordert Umweltverträglichkeitsprüfung für Seeviertel-Projekt in Gmunden

„Seeviertel Gmunden“ landet beim Bundesverwaltungsgericht

17. April 2025
Streit eskaliert: Freundin mit Dolch und Schwert verfolgt

Brutale Attacke auf dem Rathausplatz: Zwei Männer in Gmunden zusammen geschlagen – Täter flüchteten in Bar

20. April 2025
Pensionisten wanderten am Soleweg

Pensionisten wanderten am Soleweg

25. April 2025
Hans Asamer im Alter von 89 Jahren verstorben

Hans Asamer im Alter von 89 Jahren verstorben

16. April 2025
Alliance For Nature fordert Umweltverträglichkeitsprüfung für Seeviertel-Projekt in Gmunden

„Seeviertel Gmunden“ landet beim Bundesverwaltungsgericht

1
Startschuss für Toscana-Hotelbau: Rodungsarbeiten für Parkplatzflächen haben begonnen

Startschuss für Toscana-Hotelbau: Rodungsarbeiten für Parkplatzflächen haben begonnen

1
Motorradfahrer fuhr gegen Autoheck

Rennradfahrer von Windböe erfasst und schwer gestürzt

1

Frontalcrash auf der B1 bei Frankenmarkt: 70-Jährige schwer verletzt

8. Mai 2025

Schwerer Arbeitsunfall in der Gassel — Tropfsteinhöhle

8. Mai 2025
Gesunkenes Elektroboot aus Attersee geborgen

Gesunkenes Elektroboot aus Attersee geborgen

8. Mai 2025

Mit Auto gegen Strommast geprallt

7. Mai 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!