
Ein umfangreiches, für den Bergmarathon wichtiges und hilfreiches Maturaprojekt haben sich die beiden angehenden HTL-Maturanten Michael Hufnagel und Franz Berger ausgesucht.
Zum 25. Jubiläums-Bergmarathon entwickelten die beiden Schüler der HTL Vöcklabruck (Zweig Betriebsinformatik) ein komplett neues System der Zeiterfassung und der technischen Abwicklung bei Start und Ziel des Marathons.
Erstmals gibt es heuer auf den Kontrollstellen einen Laptop mit Internetanbindung, wo die Daten online eingeben werden und dadurch eine lückenlose zeitnahe Überwachung aller Läufer ermöglicht wird.
Dies soll einerseits die Sicherheit der Läufer noch weiter erhöhen, sowie die Effizienz der Datenübertragung steigern und andererseits den personellen Aufwand für das Organisationsteam reduzieren. Erstmals wurde ein Teil dieses Projekts bei der Anmeldeveranstaltung des Bergmarathons am 1. Februar 2013 im MEZZO vorgestellt und hat die Feuertaufe mit Bravour bestanden.
Die letzten Vorbereitungen für den 25. Sport-2000-Bergmarathon laufen, das betrifft auch die Streckenführung, die gezwungenermaßen an zwei Stellen leicht geändert werden musste:
- Die Umbauarbeiten am Naturfreundehaus am Traunstein haben diese Woche begonnen, die alte Terasse wird bereits abgerissen. Der Naturfreundesteig wurde daher im obersten Bereich in Richtung Nordosten verlegt und man kommt sozusagen jetzt von der Rückseite zur Kontrollstelle.
- Und in Karbach hat das Hochwasser Anfang Juni so schwere Schäden verursacht, dass der gesamte Uferbereich behördlich gesperrt wurde. Auch das Gasthaus Karbach ist auf Grund dieser Tatsache geschlossen, Marathon-Teilnehmer haben heuer also keine Möglichkeit, dort einzukehren. Hinter dem Gasthaus wurde von den Bergmarathon-Organisatoren ein neuer Weg angelegt, der nun das Weiterlaufen in Richtung Spitzelstein ermöglicht.