Jedes Jahr zu Beginn der Ferien stellen sich die Eltern die Frage: Wo weiß ich mein Kind in den Ferienmonaten gut betreut? Die Kinderbetreuungs- und Eventagentur BE-ILK sorgt in der Ferienzeit für optimale, professionelle Betreuung mit Spaß, Kreativität, Eigendynamik, Entdecken der Region und der eigenen Fähigkeiten.
„Das Sommerferienprogramm beginnt mit einem Kennenlern-Abend am 20. Juli 2013 (nur bei Schönwetter, ansonsten Ersatztermin) — ab 17.30 Uhr im Kapuzinerkloster Traundorf. Dort dürfen wir unser Sommerprogramm allen Interessierten Müttern und Vätern vorstellen. Denn es ist uns wichtig, dass die Eltern sich von uns als professioneller Kinderbetreuungseinrichtung sowie als Menschen überzeugen können. Ich als Mutter bin auch darauf bedacht, meine Kinder immer pädagogisch anspruchsvoll betreut zu wissen. Vor allem aber sollen die Kinder Spaß haben und Kinder sein dürfen!“ So Bettina Ilk.
Sommerferienprogramm
Das abwechslungsreiche Sommerferienprogramm findet an jedem Wochentag von 29. Juli bis 30. August 2013 statt. Alle Kinder im Alter zwischen 4 und 11 Jahren sind herzlich willkommen an den Angeboten teilzunehmen. Im Angebot finden sich sowohl Ganztagesaktivitäten als auch Halbtagesangebote zu moderaten Preisen.
„Unsere Aktivitäten haben immer einen Bezug zur Region, zur Natur. Sie können bei uns ihre Kinder neue Dinge kennenlernen lassen und im Kreise von Gleichaltrigen die Natur entdecken lassen. Je nach Kind und Laune sozusagen – in unserem Programm ist für jeden etwas dabe!“, so Bettina Ilk abschließend.
Kinder- und Erwachsenenbildung von www.be-ilk.at
Im Zuge des Kinderstammtisches wird ab 2. August 2013 auch die Vortragsreihe für Eltern starten. Jeden ersten Freitag im Monat wird im Zuge des Kinderstammtisches im Kapuzinerkloster eine Diskussionsrunde für Eltern angeboten. Thema beim ersten Event am 2. August 2013: Die Papa-Rolle in der Erziehung.
Bettina Ilk dazu: „Hier schaffen wir sicherlich einen Synergieeffekt. Die Kinder sind zeitgleich optimal betreut und die Eltern können in einer privaten, entspannten Atmosphäre die Herausforderungen des Alltags mit Kindern und Familie mit einer geschulten Trainerin diskutieren.