salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Mittwoch, 5. November 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Jahrhunderthochwasser legt neuen Nebenarm „Engleithen“ in der Kaltenbachau trocken

25. September 2013
in Bad Ischl, Bezirk Gmunden, Nachrichten
0
Jahrhunderthochwasser legt neuen Nebenarm "Engleithen" in der Kaltenbachau trocken
Share on FacebookShare on Twitter

 Jahrhunderthochwasser legt neuen Nebenarm "Engleithen" in der Kaltenbachau trockenDas Hochwasser am 2. und 3. Juni dieses Jahres erreichte in Bad Ischl Pegelstände die im Kontext der statistischen Berechnungen ein „hunderjährliches Ereignis“ darstellen. Neben diversen örtlichen Infrastrukturschäden bewirkten diese Wassermassen teils massive Veränderungen im unmittelbaren Umfeld der Traun.

Wer die Traun regelmäßig beobachtet kann feststellen, dass vielerorts Uferböschungen abgetragen, ehemalige Schotterinseln an anderer Stelle ausgebildet und jede Menge Schwemmholz besonders in den Aubereichen angelandet wurde.

In der Kaltenbachau geht man, so wie an vielen weiteren Bereichen, wo die Traun über die Ufer getreten ist seither auf weichem, sandigem Untergrund. Ein Hochwasser dieser Dimension führt somit zu massiven Umlagerungen von Sand und Steinen, Uferabtrag und Uferneubildung, Verlust von Wasservogelbrut und –jungtieren, Verfrachtung von Fischen und die Flusssohle bewohnenden Kleinlebewesen (Fischnährtiere).

Sowohl die Tiere als auch die Pflanzen der Traun sind gut an Hochwässer angepasst – die Schäden bleiben dabei auch bei so einem heftigen Ereignis überschaubar. Der im Spätherbst 2011 fertiggestellte Nebenarm in Engleithen, der von Spaziergehern, Reitern, abenteuerlustigen Jugendlichen, Badern und tierischen Bewohnern gleichermaßen gut angenommen wurde, ist durch massive Schotteranlandungen ebenso stark von den Auswirkungen des Hochwassers betroffen.

Jahrhunderthochwasser legt neuen Nebenarm "Engleithen" in der Kaltenbachau trockenAktuell kann daher bei niedrigen Pegelständen der Traun kein Wasser mehr durch die neue Wildflusslandschaft fließen. Bei allen flussbaulichen Maßnahmen bedarf es einer gewissen Zeit, dass der Fluss sich den vom Menschen neu geschaffenen Gegebenheiten anpassen kann. Im Fall des Nebenarms in Engleithen wurde dieser vor rund 100 Jahren durch die Errichtung der aktuell noch vorhandenen Uferpflasterungen von der Traun abgetrennt.

In weiterer Folge tiefte sich die Flusssohle der Traun aufgrund der gestiegenen Wassergeschwindigkeit über die Jahrzehnte sukzessive ein – dies wiederum führte einerseits zum sukzessiven Verfall der errichteten Ufersicherungen sowie der schwierigen Wiederanbindung des Nebenarms, da diese wesentlich tiefer als ursprünglich erfolgen musste. Die Traun gleicht aktuell diese künstliche Eintiefung gegenüber dem ursprünglichen Niveau durch regelmäßige Schotterablagerungen im Nebenarm wieder aus – eine Herausforderung für die notwendigen konstruktiven Anpassungen.

Um das Problem in den Griff zu bekommen, wird aktuell mittels computergestützter Berechnung die Schotterfracht und -ablagerung im Nebenarm und in der Traun simuliert. Ziel dabei ist die beste konstruktive Änderung der Abzweigung des Nebenarms bereits im Vorfeld im Modell zu ermitteln, um einen weiteren notwendigen Eingriff in der Natur so gering und schonend wie möglich zu gestalten.

Der Nebenarm wurde mit dem Ziel des natürlichen Hochwasserschutzes und der Wiederherstellung wertvollsten Auen-Lebensraumes wieder an die Traun angebunden. Gemeinsam mit der ÖBf-AG, den aktuellen Fischereipächtern „Fliegenfischer Weidgerecht“, dem Gewässerbezirk Gmunden und der Flussraumbetreuung wird daran erneut intensiv gearbeitet, um den zurückgewonnenen Lebensraum für Mensch und Tier möglichst rasch wieder zur Verfügung zu haben. (Fotos: Leopold Feichtinger)

„Gemeinsam für mehr Sicherheit und Lebensraum“ ist das zentrale Anliegen der Flussraumbetreuung Obere Traun, einem österreichweit beispielgebenden Kooperationsprojekt zwischen dem Lebensministerium, der Länder Oberösterreich und Steiermark und der Wildbach-und Lawinenverbauung. Die nachhaltige Entwicklung der Oberen Traun und ihrer Zubringer, Einbindung der Bevölkerung und die Vernetzung der Stakeholder sind dabei die wesentlichen Themen.

Nähere Informationen dazu finden Sie unter www.flussraumbetreuung.at

ÄhnlicheBeiträge

FutureConvent am 12.11.2025
Gmunden

FutureConvent am 12.11.2025

5. November 2025
Schnuppertage am BG/BRG Gmunden – Schule erleben, Zukunft entdecken! 
Gmunden

Schnuppertage am BG/BRG Gmunden – Schule erleben, Zukunft entdecken! 

4. November 2025
28th Guinness Irish Christmas Festival mit Altan
Laakirchen

28th Guinness Irish Christmas Festival mit Altan

4. November 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

Fußgänger in Ebensee von Zug erfasst

2. November 2025
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen – Täter ausgeforscht

Jugendlicher Drogendealer – 130 XTC-Tabletten in Socken und Unterhose versteckt

10. Oktober 2025

Großeinsatz in Vorchdorf: Polizei und Cobra stundenlang im Einsatz

11. Oktober 2025
Drei Bergsteiger im Sturm am Rettenkogel aus Bergnot gerettet

Drei Bergsteiger im Sturm am Rettenkogel aus Bergnot gerettet

25. Oktober 2025
Netzversorgung in der Innenstadt: Gmunden errichtet 25 Meter hohen provisorischen Mobilfunkmast

Netzversorgung in der Innenstadt: Gmunden errichtet 25 Meter hohen provisorischen Mobilfunkmast

1
FutureConvent am 12.11.2025

FutureConvent am 12.11.2025

0
Schnuppertage am BG/BRG Gmunden – Schule erleben, Zukunft entdecken! 

Schnuppertage am BG/BRG Gmunden – Schule erleben, Zukunft entdecken! 

0
28th Guinness Irish Christmas Festival mit Altan

28th Guinness Irish Christmas Festival mit Altan

0
FutureConvent am 12.11.2025

FutureConvent am 12.11.2025

5. November 2025
Schnuppertage am BG/BRG Gmunden – Schule erleben, Zukunft entdecken! 

Schnuppertage am BG/BRG Gmunden – Schule erleben, Zukunft entdecken! 

4. November 2025
28th Guinness Irish Christmas Festival mit Altan

28th Guinness Irish Christmas Festival mit Altan

4. November 2025
Schaufenster goes Adventkalender

Schaufenster goes Adventkalender

4. November 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!