Am 4. November 2013 ab 9:00 Uhr veranstaltet das Herz-Kreislauf-Zentrum Bad Ischl gemeinsam mit einer Klasse der Volksschule Concordia und der Polizei Bad Ischl zum dritten Mal die Aktion „Rasenherz statt Herzrasen“.
Wer am 4. November 2013 vormittags an der Herz Reha Bad Ischl vorbeifährt, kann Heldentum erlangen — vorausgesetzt er hält sich an die Geschwindigkeitsbegrenzung, die in der Gartenstraße gilt. Wird der 30ger nämlich eingehalten, gibt es Applaus von einer ganzen Volksschulklasse. Als Belohnung für das vorbildliche Fahrverhalten erhalten die Lenker neben der Ehre — heuer erstmals — eine kleine Süßigkeit.
Verkehrssünder wiederum werden mit einem lauten „OJE“ getadelt. Zur Erinnerung bekommen jedoch alle geblitzten Autofahrer von einem Schüler ein aus Filz gebasteltes „Rasenherz“ als Rückspiegelanhänger.
Verkehrserziehung für den guten Zweck
Im Rahmen der Verkehrserziehung stellen sich die Volksschüler mit ihren Klassenlehrern und einer mit einer Radarpistole ausgestatteten Polizistin vor die Herz Reha. Dort werden alle Autofahrer geblitzt und je nach Fahrverhalten belohnt oder eben „bestraft“. Laut Mag. Franz Kastner, Geschäftsführer der Herz Reha erreicht diese Aktion mehrere Effekte:
„Die Schüler stehen auf der Seite der Polizei, werden somit „Verbündete des Guten“ und erleben eine positive Belohnung für korrektes Verhalten im Straßenverkehr. Den Erwachsenen wiederum ist es furchtbar peinlich wenn sie von den Kindern geblitzt werden und es entsteht das Bewusstsein, dass Rasen zu Herzrasen führt.“