Eine Atemschutzübung der Sonderlative fand am Samstag, 12. Oktober 2013 im Toskana Congress Gmunden statt. Die Atemschutzchallenge 2013 — Bringt dich an deine Grenzen.
15 Atemschutzträger inklusive Betreuerteam stellten sich den schwierigen Bedingungen der Strecke. Die zu erledigenden Aufgaben waren keinesfalls eine Leichtigkeit — schmale Gänge und Leitern warteten im Keller um im Dachboden des Kongresshauses auf die Teilnehmer. Eine Person musste durch die engen Gänge des stark verrauchten Kellers geborgen werden. Der enge Einstieg durch den Luftschutzbunker erschwerte die Umstände zusätzlich.
Diese Aufgaben stellten oft eine große Herausforderung für die Teilnehmer dar, da sich sie Strecke über mehr als 25 Minuten zog und es somit auch äußerst wichtig war, den Luftverbrauch dementsprechend zu kontrollieren. Zusätzlich überwachte das Rote Kreuz die Kameraden, um den Grad der Belastung, Puls und Blutdruck festzustellen.
„Die Atemschutzübung war vorbildlich organisiert und wurde professionell durchgeführt. Erstmals kam das neue Atemschutzüberwachungsgerät zum Einsatz, das uns in Zukunft viele wichtige Daten liefern wird. Um unseren Ausbildungsstandard noch einmal deutlich anzuheben werden wir diese Atemschutzübung in unseren jährlichen Ausbildungsplan aufnehmen und sie wird für alle Geräteträger verpflichtend sein. Nochmals herzlichen Dank an alle Kameraden die an der Organisation und Durchführung dieser Übung beteiligt waren.
Danke auch an das Rote Kreuz für die medizinische Überwachung und an unsere Küchenmannschaft für die gute Verpflegung als Abschluss.“ so Kommandant und auch Teilnehmer ABI Gerald Kahrer.
Wir freuen uns auf die Atemschutzchallenge 2014!
Sonderlative ist leider nicht wirklich ein Wort…