Auf Herz und Nieren wurden am Samstag vier Rot Kreuz Mitarbeiter aus dem Bezirk Gmunden anlässlich ihres Kursabschlusses in Vöcklabruck geprüft. Sie haben den Sommerkurs 2013 in Vöcklabruck besucht und dürfen sich jetzt offiziell als Rettungssanitäter bezeichnen und sind nun berechtigt eigenständig im Rettungsdienst mitzuarbeiten.
Etwas mehr als 260 Stunden dauert die gesetzlich geregelte Ausbildung zum Rettungssanitäter. Davon wird den Teilnehmern an die 100 Stunden Theorie im Lehrsaal vermittelt. Nach erfolgter Zwischenprüfung geht es dann raus ins Praktikum, wo in Begleitung speziell geschulter Praxisanleiter das theoretisch Erlernte aktiv umgesetzt wird.
Den Abschluss krönt die Abschlussprüfung, die unter der Aufsicht einer gesetzlich vorgeschriebenen Prüfungskommission steht. Die Prüfung besteht aus mehreren Stationen, wo nach einem speziellen Punktesystem die Sanitäts-Maßnahmen und theoretisches Wissen beurteilt werden.
“Es ist zweifellos eine schöne Aufgabe, sich für Mitmenschen, die Hilfe brauchen, einzusetzen. In kleinen Schritten wird in diesem Sanitätshilfekurs das Wissen in Theorie und Praxis vermittelt, um in Eigenverantwortung als ehrenamtlicher Sanitäter arbeiten zu können. Wir sind stolz auf unsere neuen Rettungssanitäter Schneeweiss Melanie, Humer Christina, Schobesberger Lisa und Eisenzopf Lukas an der Ortsstelle Gmunden”, sagt Ortsstellenleiter Andreas Niedermair.
Für Bezirksrettungskommandant Harald Pretterer, einmal mehr der Beweis, dass hier das Zusammenspiel zwischen Theorie und Praxis hervorragend funktionierte. Er gratuliert allen frischgebackenen Sanitätern und heißt sie herzlich willkommen.