Die Bergsportausbildung an der Tourismusschulen Salzkammergut in Zusammenarbeit mit Outdoorleadership Bad Goisern ist einzigartig im österreichischen Schulsystem. Die heurige Kletterwoche war gewissermaßen eine Jubiläumswoche- 20 Jahre wird nun der Bergsport an der Sporthotelfachschule als Schwerpunkt angeboten und stellt für die Schüler noch immer einen Höhepunkt in ihrer Ausbildung dar.
Das Leherteam für die 3 Fsb, Mag Kurt Lux und Fl Andreas Buchegger, und für die 3 Fsc, Mag Sabine Pilz und Fl Rainer Mayerhofer, war wie auch die SchülerInnen begeistert von dieser intensiven Woche, die abermals vom Bergführer Martin Unterberger begleitet wurde. Während der Bergsportwoche haben die Schüler die Möglichkeit, ihr Kletterkönnen an den Kletterwänden des inneren Salzkammergutes in der freien Natur umzusetzen.
Die Schüler erlebten Grenzerfahrungen beim Vorstiegsklettern im Rettenbachtal, im Hochseilgarten am Hütteneck und am Klettersteig Predigtstuhl. Bei Schneeregen wurde der Klettersteig am Predigtstuhl in Bad Goisern begangen, dies war eine ganz besondere Herausforderung für die Begleitlehrer und Schülern.
Die Kursleiter der 3FSb, Mag. Kurt Lux, und der 3 FSc, Mag Sabine Pilz, waren stolz, auf das Engagment, mit dem die Klassen in ihrer Kletterwoche ihr bergsteigerisches Können unter Beweis stellten. Lernziel dieser Woche war es auch, Selbstverantwortung zu übernehmen, hier bietet sich der Klettersport mit allen seinen Facetten besonders gut an.
Ein großes Highlight war wieder die Übernachtung in der Selbstversorgerhütte Leisling. Die Schüler mussten in Eigenregie hier ihre Kenntnisse aus dem Praxisunterricht entsprechend umsetzen. Schüler und Lehrer kochten gemeinsam verschiedene Menüs, vom Geschnetzelten bis zu Kasnocken. Gemeinsames Erleben im Klettersport mit abschließendem Genuss bei Selbstgekochtem, das gibt es nur in der Sporthotelfachschule in Bad Ischl.