Erfolgreiche Premiere in Vöcklabruck: Mehr als 100 BesucherInnen informierten sich am Mittwochabend beim ersten MINI MED Studium in Vöcklabruck. „Gastgeber“ Prokurist Otmar Landl von der Raiffeisenbank Vöcklabruck begrüßte die Gesundheitsinteressierten OberösterreicherInnen. Zusammen mit Mag. Margit Hollerweger, Gesundheitsreferentin der Stadt Vöcklabruck, und Mag. Irene Kellermayr von „ Gesunde Gemeinde“, freute er sich über den Anklang, den das MINI MED Studium in Vöcklabruck fand. Durch den Abend führte MINI MED Programmdirektorin Aniketa Seelos-Prock.
Beim MINI MED Studium referieren SpitzenmedizinerInnen leicht verständlich für die Bevölkerung. Jede/r soll die Möglichkeit haben, sich über die neuesten Erkenntnisse aus Wissenschaft und medizinischer Praxis zu informieren – ohne vorausgesetztes Fachwissen. Erstmals fand eine Veranstaltung der beliebten Gesundheitsreihe in Vöcklabruck statt.

Das MINI MED Studium ist ein kleines Studium der Medizin für die Bevölkerung. MINI MED ist ein riesiges Netzwerk von Menschen, die an Gesundheit interessiert sind. Patientinnen und Patienten sollen ausgebildet werden, um Gesundheit und die eigene Krankheit besser zu verstehen.
Mit Ernährung und Bewegung zu mehr Wohlbefinden
Der Sport- und Allgemeinmediziner Dr. Helmuth Ocenasek, Dr. Gerhard Aschl, Facharzt für Innere Medizin, und die Diätologin Ursula Kalleitner referierten leicht verständlich zum Thema Ernährung und Bewegung und gaben wertvolle Tipps. Tägliche sportliche Aktivität wirkt positiv auf unsere Lebenserwartung aus. „Wer keinen Sport betreibt, verliert viele gesunde Jahre“, erklärte der Experte Dr. Ocenasek beim MINI MED Vortrag.
Ohne Bewegung drohen Übergewicht, Bluthochdruck, Haltungsschäden und sogar Konzentrationsschwierigkeiten. Die gute Nachricht: Selbst leichte Bewegung verlängert das Leben und in jedem Fall gilt: Auch wenig Bewegung ist besser als gar keine.