salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Dienstag, 13. Mai 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Bundesforste starten Schutzwald-Projekt im Salzkammergut

10. November 2013
in Bezirk Gmunden, Nachrichten, Wolfgangseeregion
0
Bundesforste starten Schutzwald-Projekt im Salzkammergut
Share on FacebookShare on Twitter

Bundesforste starten Schutzwald-Projekt im SalzkammergutDie Hel­ve­tia lan­ciert in Zusam­men­ar­beit mit den Öster­rei­chi­schen Bun­des­fors­ten (ÖBf) das ers­te gemein­sa­me Schutz­wald­pro­jekt in Öster­reich: Mit 10.000 Bäu­men unter­stützt die Ver­si­che­rung die Wie­der­auf­fors­tung eines Stand­ort­schutz­wal­des im Salz­kam­mer­gut im Gebiet rund um Strobl am Wolf­gang­see und leis­tet damit einen wich­ti­gen Bei­trag zur Prä­ven­ti­on von Ele­men­tar­schä­den in die­ser Region.

In der Unter­neh­mens­lei­tung der Bun­des­fors­te in Pur­kers­dorf fand heu­te die sym­bo­li­sche Baum-Über­ga­be zwi­schen Burk­hard Gan­ten­bein, Vor­stands­vor­sit­zen­der Hel­ve­tia, und Georg Erla­cher, Vor­stands­spre­cher ÖBf, statt. Eben­falls vor Ort war Alex­an­dra Meiss­nit­zer, die das Hel­ve­tia-Schutz­wald-Pro­jekt als Bot­schaf­te­rin unter­stüt­zen wird. Die Auf­fors­tung mit den Jung­bäu­men fin­det im Früh­ling 2014 statt.

Wäl­der als Schutz vor Naturgefahren
Knapp 20 Pro­zent der öster­rei­chi­schen Wald­flä­che sind Schutz­wäl­der und benö­ti­gen auf­grund ihrer Funk­ti­on beson­de­re Auf­merk­sam­keit und Pfle­ge. Geziel­te Pflan­zun­gen in die­sen Gebie­ten schüt­zen wirk­sam und lang­fris­tig vor Natur­ge­fah­ren wie Lawi­nen, Erd­rut­schen, Ver­mu­run­gen, Stein­schlag oder Über­schwem­mun­gen. „Ele­men­tar­schä­den häu­fen sich durch Tem­pe­ra­tur­an­stieg und Wet­ter­ex­tre­me – gera­de die Ver­si­che­rungs­bran­che bekommt das immer deut­li­cher zu spüren.

Das Hel­ve­tia Schutz­wald Enga­ge­ment stellt einen Bei­trag zu deren Prä­ven­ti­on dar, die letzt­lich durch Ver­si­che­run­gen gedeckt wer­den müs­sen“, so Burk­hard Gan­ten­bein, Vor­stands­vor­sit­zen­der der Hel­ve­tia Öster­reich. „Der natür­li­che Schutz soll die Bevöl­ke­rung, Gebäu­de, Infra­struk­tur, aber auch Erho­lungs­räu­me und öffent­li­ches oder pri­va­tes Eigen­tum vor Schä­den bewah­ren“, ergänzt Gantenbein.

Bundesforste starten Schutzwald-Projekt im SalzkammergutNach­hal­ti­ges Enga­ge­ment für den Lebens­raum Österreich
„Schutz­wäl­der ste­hen heu­te durch Wet­ter- und Umwelt­ein­flüs­se, aber auch Wild­ver­biss stär­ker unter Druck als je zuvor. Ein funk­tio­nie­ren­der Schutz­wald kann rund ein Drit­tel der Nie­der­schlags­men­ge zurück­hal­ten, sei­ne Baum­kro­nen bis zu 70 Pro­zent des Schnees auf­fan­gen und so Lawi­nen­ab­gän­ge ver­hin­dern“, erklärt Georg Erla­cher, ÖBf-Vor­stand für Forst­wirt­schaft und Naturschutz.

„In der Ver­si­che­rungs- und in der Forst­wirt­schaft sind lang­fris­ti­ge Pla­nung und vor­aus­schau­en­des Wirt­schaf­ten uner­läss­lich. Umso mehr freut es uns, dass wir mit die­sem Pro­jekt gemein­sam einen Bei­trag zur Nach­hal­tig­keit leis­ten kön­nen. Ein neu gepflanz­ter Baum ent­fal­tet sei­ne Schutz­wir­kung nach 20 bis 30 Jah­ren und erfüllt die­se Funk­ti­on dann für die nächs­ten Gene­ra­tio­nen – für rund 200 Jah­re“, so Erlacher.

Dass Schutz­wäl­der ihre Funk­ti­on über zwei Jahr­hun­der­te erfül­len, macht sie zur ein­zi­gen groß­flä­chig prak­ti­ka­blen Lösung zur Prä­ven­ti­on von Natur­ge­fah­ren. Für Alex­an­dra Meiss­nit­zer ist die­ses Pro­jekt eine Her­zens­an­ge­le­gen­heit, denn: „Ich bin in Salz­burg auf­ge­wach­sen und ver­brin­ge pri­vat und natür­lich auch beruf­lich viel Zeit in der Natur. Umso mehr freue ich mich, das Pro­jekt in mei­ner Hei­mat unter­stüt­zen zu dür­fen und die Wich­tig­keit eines intak­ten Schutz­wal­des zu unterstreichen.“
10.000 Bäu­me für den Spar­ber und das Wieslerhorn

Nach gründ­li­cher Sich­tung poten­zi­el­ler Wald­flä­chen wur­de für das ers­te gemein­sa­me Schutz­wald-Pro­jekt ein rund vier Hekt­ar gro­ßes Gebiet bei Strobl am Wolf­gang­see im Salz­kam­mer­gut zur Auf­fors­tung aus­ge­wählt. Es han­delt sich um einen Stand­ort­schutz­wald in der Grö­ße von rund acht Fuß­ball­fel­dern, ver­teilt auf den Spar­ber und das Wieslerhorn.

Bundesforste starten Schutzwald-Projekt im SalzkammergutDer Spar­ber und das Wies­ler­horn wur­den durch den Sturm Kyrill im Jän­ner 2007 stark ent­wal­det. Ein zusätz­li­cher Bor­ken­kä­fer­be­fall am Wies­ler­horn rich­te­te wei­te­re Schä­den an, die unter den ohne­hin schwie­ri­gen Wuchs­be­din­gun­gen ohne Auf­fors­tung nicht aus­ge­gli­chen wer­den kön­nen. Die Flä­chen am Wies­ler­horn müs­sen gänz­lich neu auf­ge­fors­tet wer­den, wäh­rend am Spar­ber bereits ers­te Auf­fors­tun­gen vor­ge­nom­men wur­den. Der extrem gerin­ge Nie­der­schlag und die hohen Tem­pe­ra­tu­ren in die­sem Som­mer setz­ten den Jung­bäu­men mit so genann­tem „Tro­cken­stress“ jedoch stark zu, sodass nächs­ten Früh­ling wei­te­re Kon­trol­len und Auf­fors­tun­gen erfolgen.

Auf­ge­fors­tet wird mit Fich­ten und Lär­chen, wobei der Lär­chen­an­teil nahe­zu 50 Pro­zent beträgt. Als Maß­nah­me gegen den Kli­ma­wan­del wer­den bereits heu­te mehr Lär­chen gepflanzt, da sie auf­grund ihrer Wur­zel­aus­bil­dung ver­stärkt auf­tre­ten­den Wet­ter­ex­tre­men wie Stür­men bes­ser standhalten.

Fotos: ÖBF/Helvetia

ÄhnlicheBeiträge

Maiwipferlfest mit Tag der offenen Tür an der Forstfachschule in Traunkirchen
Traunkirchen

Maiwipferlfest mit Tag der offenen Tür an der Forstfachschule in Traunkirchen

12. Mai 2025
Gemütliche Mutter- und Vatertagsfeier des Pensionistenverbandes Ortsgruppe Gschwandt
Gschwandt

Gemütliche Mutter- und Vatertagsfeier des Pensionistenverbandes Ortsgruppe Gschwandt

12. Mai 2025
„IMPULSnight“ im Almtal — Kreative Impulse und praxisnahe Einblicke
Almtal

„IMPULSnight“ im Almtal — Kreative Impulse und praxisnahe Einblicke

12. Mai 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Alliance For Nature fordert Umweltverträglichkeitsprüfung für Seeviertel-Projekt in Gmunden

„Seeviertel Gmunden“ landet beim Bundesverwaltungsgericht

17. April 2025
Streit eskaliert: Freundin mit Dolch und Schwert verfolgt

Brutale Attacke auf dem Rathausplatz: Zwei Männer in Gmunden zusammen geschlagen – Täter flüchteten in Bar

20. April 2025
Pensionisten wanderten am Soleweg

Pensionisten wanderten am Soleweg

25. April 2025
Hans Asamer im Alter von 89 Jahren verstorben

Hans Asamer im Alter von 89 Jahren verstorben

16. April 2025
Alliance For Nature fordert Umweltverträglichkeitsprüfung für Seeviertel-Projekt in Gmunden

„Seeviertel Gmunden“ landet beim Bundesverwaltungsgericht

1
Startschuss für Toscana-Hotelbau: Rodungsarbeiten für Parkplatzflächen haben begonnen

Startschuss für Toscana-Hotelbau: Rodungsarbeiten für Parkplatzflächen haben begonnen

1
Motorradfahrer fuhr gegen Autoheck

Rennradfahrer von Windböe erfasst und schwer gestürzt

1
Maiwipferlfest mit Tag der offenen Tür an der Forstfachschule in Traunkirchen

Maiwipferlfest mit Tag der offenen Tür an der Forstfachschule in Traunkirchen

12. Mai 2025
Gemütliche Mutter- und Vatertagsfeier des Pensionistenverbandes Ortsgruppe Gschwandt

Gemütliche Mutter- und Vatertagsfeier des Pensionistenverbandes Ortsgruppe Gschwandt

12. Mai 2025
FPÖ Bezirk Vöcklabruck: Ehrungen für besondere Verdienste

FPÖ Bezirk Vöcklabruck: Ehrungen für besondere Verdienste

12. Mai 2025
„IMPULSnight“ im Almtal — Kreative Impulse und praxisnahe Einblicke

„IMPULSnight“ im Almtal — Kreative Impulse und praxisnahe Einblicke

12. Mai 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!