Auf Antrag der sozialdemokratischen Fraktion wurde im Gmundner Gemeinderat einstimmig folgender Grundsatzbeschluss gefällt: „Im politischen Jahr 2014 wird der Themenschwerpunkt Leistbares Wohnen zu einem ‘Generalthema‘ für alle Fraktionen sowie die zuständigen Ausschüsse erklärt. Die Mitglieder des Stadtrates sowie des Bauausschusses, des Liegenschaftsausschusses sowie des Finanzausschusses erarbeiten zusammen mit der Beamtenschaft u. a. in gemeinsamen Sitzungen, ev. unter Beteiligung externer Experten, Vorschläge bzw. Konzepte für Umsetzung bzw. Finanzierung.“
Der Antrag wurde von SP-Chef Christian Dickinger wie folgt begründet: „Die Preise von Bau-Grundstücken in Gmunden, so überhaupt noch vorhanden, sowie jene für Eigentumswohnungen und Mietwohnungen sind exorbitant hoch. Repräsentative Teile der Gmundner Jugend sowie zahlreich junge Familien wandern in die benachbarten Kommunen ab. Ferner ist die Anzahl der Zweitwohnungsbesitzer überaus hoch. Dieser evidenten Fehlentwicklung ist seitens der Gemeinde, soweit dies möglich ist, gegenzusteuern.“
Also ich lebe lieber in gmunden und das mit blick auf den see und die berge, als in einer grausamen wohnanlage in laakirchen, wo mir der nachbar ins klo schauen kann. Sorry, aber so ist es halt überall, sollte ich zB in Wien in einem tollen Bezirk wohnen wollen, muss ich auch schon mindestens EUR 1500 für eine 100 m² Wohnung Miete locker machen. Da muss man auch in andere Bezirke ausweichen. Der Markt bestimmt den Preis, so ist es halt…
das wird wirklich höchste zeit, endlich wieder wohnungen
zu bauen, die sich normalverdienende familien.….….……
wieder leisten können! wenn man sich laakirchen anschaut,
welche super und günstige wohnanlagen diese ständig
errichteten, ist gmunden weit hinten!!
Finde ich gut dass endlich mal einer darüber spricht! nur weil man see oder gebirgsblick hat muss nicht der preis in alle höhe getrieben werden. alle wissen es nur keiner macht was dagegen! hoffentlich ist das nicht nur heisse luft! ich würde gern wieder nach gmunden ziehen wenn es leistbar wird.