Haben Sie eigentlich gewusst, dass Holunderwein nicht nur besonders köstlich, sondern zusätzlich auch überaus beruhigend sein kann? Nein? Dann haben Sie Holunderwein wohl noch nie von den entzückenden, wohlwollenden und gütigen Schwestern Abby und Martha Brewster (Gabi Schlager und Lotte Bachmann) genossen. Denn deren Holunderwein beruhigt „so heftig“, dass man — nach einem kleinen Schluck davon — in „Panama“ (das übrigens im Keller der Brewsters liegt) die ewige Ruhe genießen kann.
Dass solche „Wohltaten“ an älteren, einsamen Herren durchaus für gewisse Verwirrungen und Komplikationen sorgen können, das sehen Sie in der amüsanten Krimikomödie Arsen & Spitzenhäubchen von Joseph Kesselring. Die Gäste werden gebeten, dass Sie, Holunderwein vor, nach und während der Vorstellung nur von autorisierten MitarbeiterInnen annehmen und konsumieren. Alles Andere könnte sehr, sehr unangenehm für Sie werden. Aber wenn Sie sich an unsere Empfehlung halten, dann können Sie sicher sein, dass Ihnen die Brewster Schwestern und das gesamte Ensemble einen amüsanten und spannenden Theaterabend bereiten werden.
Karten gibt es ab nächster Woche online auf www.sjb.at und ab Montag, 24. Februar 2014 im persönlichen Vorverkauf (heuer wieder im Treffpunkt Pfarre) von 8.00 bis 12.00 Uhr. Telefonisch sind ab 24.2. unter 0676 9776683 Reservierungen möglich. Im Internet wird nur ein Teil der Karten freigeschaltet, um auch Besuchern, die persönlich zum Vorverkauf kommen, ausreichende Reservierungsmöglichkeiten zu geben.
Inhalt und Besetzung:
Ein später Nachmittag. Die alte Villa Brewster in Brooklyn, New York. Das Wohnzimmer der Schwestern Brewster ist eine Oase des Friedens.
Die Schwestern Martha und Abby Brewster (Lotte Bachmann und Gabi Schlager) sind zwei reizende, ältere Damen, die immer helfen, wenn Hilfe gebraucht wird. Sie kümmern sich rührend um ihren verrückten Neffen Teddy (Andreas Krautschneider), der sich selbst für Theodore Roosevelt hält und zum Angriff unermüdlich auf seiner Trompete bläst.
Abby und Marthas Teestunden sind berühmt. Ihre Quittenmarmelade, Kekse und Holunderwein nicht minder. Der benachbarte Pastor (Franz Reiner) und zwei junge Polizisten (Daniel Harringer und Lukas Habring) die in Brooklyn Dienst machen, genießen die Gegenwart und Fürsorge der frommen und liebenswerten alten Damen.
Auch Mortimer (Gerald Klement), Teddys Bruder und seine Verlobte Elaine (Rebeca Binder), die Tochter des Pastors, haben hier ihr gemeinsames Glück gefunden. Niemand wird an dieser Tür abgewiesen und manche bleiben für immer.
Abby und Martha suchen alte alleinstehende Herren zur Untermiete – einer davon ist beispielsweise Mr. Gibbs (Walter Schwecherl). Den Interessenten servieren die beiden Ladies mit Arsen verfeinerten Holunderwein — für sie ein Akt der Nächstenliebe, um die Herren aus ihrer Einsamkeit zu erlösen.
Mortimer erfährt zufällig von diesem eigenwilligen Sozialprojekt, findet den letzten „Bewerber“ in der Fenstertruhe und muss bald erkennen, dass seine liebenswerten Tanten nicht nur eine Leiche in der Truhe, sondern gleich ein ganzes Dutzend davon im Keller haben.
Als dann auch noch Jonathan (Gottfried Zwielehner), der dritte Neffe, samt Kompagnon Dr. Einstein (Herbert Seiringer) und einer weiteren Leiche im Schlepptau auftaucht, ist nicht nur für den Polizisten O’Hara (Bernhard Harringer), der ja eigentlich viel lieber Theaterstücke schreiben als Verbrecher jagen würde, die Verwirrung komplett.
Zu allem Überfluss findet sich wenig später auch noch ein weiterer Toter, den weder Abby noch Martha kennen, der strenge Leutnant Rooney (Hubert Schimek) greift ein, der Leiter des Sanatoriums „Zum glücklichen Tal“ (Karl Erkner) findet Gefallen an den Brewster-Schwestern und eine der schwärzesten und skurrilsten Komödien aller Zeiten nimmt ihren Lauf …
Abby Brewster Schwester Gabi Schlager
Martha Brewster Schwester Lotte Bachmann
Teddy Brewster Neffe Andreas Krautschneider
Mortimer Brewster Neffe Gerald Klement
Jonathan Brewster Neffe Gottfried Zwielehner
Dr. Einstein Hermann Doktor Herbert Seiringer
Elaine Harper Tochter von Dr.Harper Rebecca Binder
Dr. Harper Pastor Franz Reiner
Klein Polizist-Sergeant Lukas Habring
Brophy Polizist-Sergeant Daniel Harringer
Mr. Gibbs Zimmer suchender Walter Schwecherl
Leutnant Rooney Polizist-Leutnant Hubert Schimek
O’Hara Polizist-Officer Bernhard Harringer
Mr. Witherspoon Leiter des Sanatoriums Karl Erkner
Mr. Spenalzo Leiche Johannes Erkner, Tobias Habring
Mr. Hoskins Leiche Josef Pfusterer, Bernhard Seiringer
Soufleuse Poldi Klimstein
Regie und Gesamtleitung Walter Schwecherl