salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Samstag, 1. November 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

4. „Surprise-Factors-Symposium“ in Gmunden

16. März 2014
in Bezirk Gmunden, Gmunden
0
4. „Surprise-Factors-Symposium“ in Gmunden
Share on FacebookShare on Twitter

Das nunmehr bereits 4. „Surprise-Factors-Symposium“ von ACADEMIA SUPERIOR – Gesellschaft für Zukunftsforschung ist heute mittags in der Villa Toscana in Gmunden abgeschlossen worden. Seit Freitag-Abend haben sich dabei auf Einladung von ACADEMIA-SUPERIOR-Obmann LR Dr. Michael Strugl und dem Wissenschaftlichen Leiter von ACADEMIA SUPERIOR, Prof. Dr. Markus Hengstschläger, nationale und internationale Expertinnen und Experten mit dem Thema Grenzerfahrungen. Die Kraft, aus Krisen zu wachsen“ befasst.

Am Samstagabend hat es im Toscana-Congresszentrum in Gmunden eine große Publikumsveranstaltung zum Symposium gegeben, bei der der frühere tschechische Aussenminister Karel Schwarzenberg Hauptredner war. Ebenfalls an der Publikumsveranstaltung und an der Abschlussdiskussion heute Vormittag teilgenommen hat Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Vorsitzender des Kuratoriums von ACADEMIA SUPERIOR. Anbei finden Sie Fotos und nachstehend eine Presseinformation zum ACADEMIA-SUPERIOR-Symposium.

„Österreich ist noch immer in der Komfortzone – Krisen und Grenzerfahrungen sollten als Anstoß für Neues genommen werden“
„Österreich ist noch immer in der Komfortzone, daher sollten Krisen und Grenzerfahrungen auch als Anstoß für neue Wege genommen werden. Es reicht nicht, Krisen einfach nur zu überstehen und Schadensbegrenzung zu betreiben, man muss sich vielmehr fragen, was können wir daraus lernen, wie können wir daran wachsen“, betonte LR Dr. Michael Strugl, Obmann von ACADEMIA SUPERIOR – Gesellschaft für Zukunftsforschung, im Rahmen des nunmehr bereits 4. „Surprise Factors Symposiums“ in Gmunden, das heute mittags in der Villa Toscana abgeschlossen worden ist.

Seit Freitag-Abend haben sich dabei auf Einladung von Strugl und vom Wissenschaftlichen Leiter von ACADEMIA SUPERIOR, Prof. Dr. Markus Hengstschläger, nationale und internationale Expertinnen und Experten mit dem Thema Grenzerfahrungen. Die Kraft, aus Krisen zu wachsen“ befasst: Der frühere Außenminister Tschechiens, Karel Schwarzenberg, Prof. John L. Casti, Mathematiker und Autor des Bestsellers „X-Events. The Collaps of Everything“, Univ.-Prof. Dr. Eva Horn, Literatur- und Kulturwissenschafterin und Autorin des Buches „Zukunft als Katastrophe“, Peter Habeler, Extrembergsteiger, der durch die Erstbesteigung des Mount Everest ohne künstlichen Sauerstoff 1978 berühmt wurde, und Alan Webber, Wissenschaftsjournalist und Buchautor, der das Symposium moderiert hat.

Strugl verwies zur Untermauerung seiner Forderung auch auf zwei konkrete Beispiel, einem positiven und einem negativen: Der Weinskandal sei dazu genutzt werden, um Österreichs Wein zu einer exzellenten Qualität weiterzuentwickeln. Die Wirtschaftskrise hingegen sei zwar gut bewältigt worden, aber es sei daraus noch zu wenig Neues entstanden. Österreich müsse sich noch mehr anstrengen, um aus dieser Krise gestärkt hervorzugehen, so Strugl.

Für das Überschreiten von Grenzen, im Sinne vom Streben nach etwas Neuem, sprach sich auch Prof. Markus Hengstschläger aus: „Wir müssen eine Umgebung schaffen, die es der nächsten Generation zum Bedürfnis macht, über unsere Grenzen hinauszugehen.“

Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer betonte, beim Überschreiten von Grenzen zahle sich Mut aus: „Ohne Mut wären die großen Veränderungen in der Gesellschaft nie passiert. Grenzerfahrungen und Krisen tragen immer auch zur Klärung und zur Neufestsetzung von Prioritäten aus. Zugleich sind schwierige Situationen auch Anlass für Solidarität und das Zusammenrücken der Menschen, das hat sich etwa bei den großen Hochwasser-Katastrophen in Oberösterreich und Österreich gezeigt.“

Karel Schwarzenberg ortete eine gravierende Grenzerfahrung, vor der Europa aktuell durch die Entwicklungen rund um Russland, Ukraine und die Krim stehe: „Der russische Staatschef Putin betreibt eine offene Vertragsverletzung, indem sich Russland die Krim einverleibt. Europa und die Welt dürfen das nicht zulassen. Die Europäische Union hat Europa eine lange Zeit des Friedens gebracht, diese könnte bald vorbei sein, wenn Putin nicht rechtzeitig Einhalt geboten wird“, warnte Schwarzenberg.

Prof. Casti erläuterte seine These von den X-Events als überraschende, außergewöhnliche Ereignisse, die viel Schaden anrichten können, aber auch für den menschlichen Fortschritt notwendig seien: Man könne diese Ereignisse nicht vorhersagen, aber man könne durch die Analyse von X-Events durchaus abschätzen, wann es künftig notwendig sei, vorsichtig zu sein, um Krisen bestmöglich zu überstehen und die richtigen Lehren daraus zu ziehen.

Warum Krisenszenarien auf Menschen eine derart große Faszination ausüben und deshalb viel Platz etwa in Filmen und Literatur bekommen, analysierte Prof. Eva Horn: „Der Vorteil von Krisen-Fiktion ist, dass man es nicht selbst erleben muss, man kann aber Strategien entwickeln, wie man mit derartigen Situation umgehen könnte. Es ist sogar sinnvoll, Krisen-Fiktion im Sinne eines Zukunftslabors als Testsituation zu betrachten und daraus zu lernen.“

Extrembergsteiger Peter Habeler stellte fest, dass jeder Mensch „seinen Mount Everest hat“: Es sei auch wichtig, sich dieser Herausforderung zu stellen, damit man sich weiterentwickeln zu können. Zum Gipfelsieg gehöre aber auch immer das Scheitern: Es sei ebenso wichtig rechtzeitig zu erkennen, wann der richtige Zeitpunkt zum Umkehren sei, wenn man überleben wolle.

Zur Abendveranstaltung gestern Abend im Toscana-Congresszentrum Gmunden konnte ACADEMIA-SUPERIOR-Obmann Michael Strugl neben den Experten, Prof. Hengstschläger, Landeshauptmann Pühringer und ACADEMIA-SUPERIOR-Geschäftsführerin Dr. Claudia Schwarz auch eine Reihe weiterer prominenter Besucher begrüßen, unter anderem: OÖVP-Landtagsklubobmann und ACADEMIA-SUPERIOR-Obmann-Stv. Mag. Thomas Stelzer, OÖVP-Landesgeschäftsführer Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer, MEP Dr. Paul Rübig, FH-OÖ-Geschäftsführer Dr. Gerald Reisinger, DDr. Peter Mitterbauer und Vorstandsvorsitzender DI Dr. Franz Peter Mitterbauer von der MIBA AG, den Präsidenten der Katholischen Aktion, Dr. Bert Brandstetter, den Direktor der Caritas OÖ, Franz Kehrer, Landespolizeidirektor Andreas Pilsl, Landesrettungskommandant Mag. Christoph Patzalt, den Vorsitzenden des Rates für Forschung und Technologie für OÖ, DI Günter Rübig, sowie einige Mitglieder des Wissenschaftlichen Beirats von ACADEMIA SUPERIOR: Univ.-Prof. DI Dr. Erich Gornik, Prof. Dr. Dagmar Hackl, Univ.-Prof. Dr. Peter Kampits, Univ.-Prof. Dr. Erich Peter Klement, Prof. Dr. Helmut Kramer und Univ.-Prof. Dr. Friedrich Schneider.

ÄhnlicheBeiträge

Eine kulinarische Schifffahrt auf höchstem Niveau – Talente der Tourismusschulen Bad Ischl zeigten auf
Bad Ischl

Eine kulinarische Schifffahrt auf höchstem Niveau – Talente der Tourismusschulen Bad Ischl zeigten auf

31. Oktober 2025
Junior Skills OÖ Landeslehrlingsmeisterschaften: Eine Leistungsschau der Zukunft im Tourismus
Altmünster

Junior Skills OÖ Landeslehrlingsmeisterschaften: Eine Leistungsschau der Zukunft im Tourismus

30. Oktober 2025
Einladung zur Faschingseröffnung am 11.11.25 um 11.11 Uhr Rathaus Gmunden
Gmunden

Einladung zur Faschingseröffnung am 11.11.25 um 11.11 Uhr Rathaus Gmunden

30. Oktober 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen – Täter ausgeforscht

Jugendlicher Drogendealer – 130 XTC-Tabletten in Socken und Unterhose versteckt

10. Oktober 2025

Großeinsatz in Vorchdorf: Polizei und Cobra stundenlang im Einsatz

11. Oktober 2025
Drei Bergsteiger im Sturm am Rettenkogel aus Bergnot gerettet

Drei Bergsteiger im Sturm am Rettenkogel aus Bergnot gerettet

25. Oktober 2025
Großer Suchaktion nach abgängiger Frau in Altmünster/Traunkirchen

Großer Suchaktion nach abgängiger Frau in Altmünster/Traunkirchen

14. Oktober 2025
Eine kulinarische Schifffahrt auf höchstem Niveau – Talente der Tourismusschulen Bad Ischl zeigten auf

Eine kulinarische Schifffahrt auf höchstem Niveau – Talente der Tourismusschulen Bad Ischl zeigten auf

0
Junior Skills OÖ Landeslehrlingsmeisterschaften: Eine Leistungsschau der Zukunft im Tourismus

Junior Skills OÖ Landeslehrlingsmeisterschaften: Eine Leistungsschau der Zukunft im Tourismus

0
Einladung zur Faschingseröffnung am 11.11.25 um 11.11 Uhr Rathaus Gmunden

Einladung zur Faschingseröffnung am 11.11.25 um 11.11 Uhr Rathaus Gmunden

0
Laakirchner Feuerwehren glänzen bei Prüfung

Laakirchner Feuerwehren glänzen bei Prüfung

0
Eine kulinarische Schifffahrt auf höchstem Niveau – Talente der Tourismusschulen Bad Ischl zeigten auf

Eine kulinarische Schifffahrt auf höchstem Niveau – Talente der Tourismusschulen Bad Ischl zeigten auf

31. Oktober 2025
Junior Skills OÖ Landeslehrlingsmeisterschaften: Eine Leistungsschau der Zukunft im Tourismus

Junior Skills OÖ Landeslehrlingsmeisterschaften: Eine Leistungsschau der Zukunft im Tourismus

30. Oktober 2025
Einladung zur Faschingseröffnung am 11.11.25 um 11.11 Uhr Rathaus Gmunden

Einladung zur Faschingseröffnung am 11.11.25 um 11.11 Uhr Rathaus Gmunden

30. Oktober 2025
Laakirchner Feuerwehren glänzen bei Prüfung

Laakirchner Feuerwehren glänzen bei Prüfung

30. Oktober 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!