salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Montag, 7. Juli 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

4. “Surprise-Factors-Symposium” in Gmunden

16. März 2014
in Bezirk Gmunden, Gmunden
0
4. “Surprise-Factors-Symposium” in Gmunden
Share on FacebookShare on Twitter

Das nun­mehr bereits 4. „Sur­pri­se-Fac­tors-Sym­po­si­um“ von ACA­DE­MIA SUPE­RI­OR – Gesell­schaft für Zukunfts­for­schung ist heu­te mit­tags in der Vil­la Tos­ca­na in Gmun­den abge­schlos­sen wor­den. Seit Frei­tag-Abend haben sich dabei auf Ein­la­dung von ACA­DE­MIA-SUPE­RI­OR-Obmann LR Dr. Micha­el Strugl und dem Wis­sen­schaft­li­chen Lei­ter von ACA­DE­MIA SUPE­RI­OR, Prof. Dr. Mar­kus Hengst­schlä­ger, natio­na­le und inter­na­tio­na­le Exper­tin­nen und Exper­ten mit dem The­ma Grenz­erfah­run­gen. Die Kraft, aus Kri­sen zu wach­sen“ befasst. 

Am Sams­tag­abend hat es im Tos­ca­na-Con­gress­zen­trum in Gmun­den eine gro­ße Publi­kums­ver­an­stal­tung zum Sym­po­si­um gege­ben, bei der der frü­he­re tsche­chi­sche Aus­sen­mi­nis­ter Karel Schwar­zen­berg Haupt­red­ner war. Eben­falls an der Publi­kums­ver­an­stal­tung und an der Abschluss­dis­kus­si­on heu­te Vor­mit­tag teil­ge­nom­men hat Lan­des­haupt­mann Dr. Josef Püh­rin­ger, Vor­sit­zen­der des Kura­to­ri­ums von ACA­DE­MIA SUPE­RI­OR. Anbei fin­den Sie Fotos und nach­ste­hend eine Pres­se­infor­ma­ti­on zum ACADEMIA-SUPERIOR-Symposium.

„Öster­reich ist noch immer in der Kom­fort­zo­ne – Kri­sen und Grenz­erfah­run­gen soll­ten als Anstoß für Neu­es genom­men werden“ 
„Öster­reich ist noch immer in der Kom­fort­zo­ne, daher soll­ten Kri­sen und Grenz­erfah­run­gen auch als Anstoß für neue Wege genom­men wer­den. Es reicht nicht, Kri­sen ein­fach nur zu über­ste­hen und Scha­dens­be­gren­zung zu betrei­ben, man muss sich viel­mehr fra­gen, was kön­nen wir dar­aus ler­nen, wie kön­nen wir dar­an wach­sen“, beton­te LR Dr. Micha­el Strugl, Obmann von ACA­DE­MIA SUPE­RI­OR – Gesell­schaft für Zukunfts­for­schung, im Rah­men des nun­mehr bereits 4. „Sur­pri­se Fac­tors Sym­po­si­ums“ in Gmun­den, das heu­te mit­tags in der Vil­la Tos­ca­na abge­schlos­sen wor­den ist. 

Seit Frei­tag-Abend haben sich dabei auf Ein­la­dung von Strugl und vom Wis­sen­schaft­li­chen Lei­ter von ACA­DE­MIA SUPE­RI­OR, Prof. Dr. Mar­kus Hengst­schlä­ger, natio­na­le und inter­na­tio­na­le Exper­tin­nen und Exper­ten mit dem The­ma Grenz­erfah­run­gen. Die Kraft, aus Kri­sen zu wach­sen“ befasst: Der frü­he­re Außen­mi­nis­ter Tsche­chi­ens, Karel Schwar­zen­berg, Prof. John L. Cas­ti, Mathe­ma­ti­ker und Autor des Best­sel­lers „X‑Events. The Col­laps of Ever­y­thing“, Univ.-Prof. Dr. Eva Horn, Lite­ra­tur- und Kul­tur­wis­sen­schaf­te­rin und Autorin des Buches „Zukunft als Kata­stro­phe“, Peter Habe­ler, Extrem­berg­stei­ger, der durch die Erst­be­stei­gung des Mount Ever­est ohne künst­li­chen Sau­er­stoff 1978 berühmt wur­de, und Alan Web­ber, Wis­sen­schafts­jour­na­list und Buch­au­tor, der das Sym­po­si­um mode­riert hat.

Strugl ver­wies zur Unter­maue­rung sei­ner For­de­rung auch auf zwei kon­kre­te Bei­spiel, einem posi­ti­ven und einem nega­ti­ven: Der Wein­skan­dal sei dazu genutzt wer­den, um Öster­reichs Wein zu einer exzel­len­ten Qua­li­tät wei­ter­zu­ent­wi­ckeln. Die Wirt­schafts­kri­se hin­ge­gen sei zwar gut bewäl­tigt wor­den, aber es sei dar­aus noch zu wenig Neu­es ent­stan­den. Öster­reich müs­se sich noch mehr anstren­gen, um aus die­ser Kri­se gestärkt her­vor­zu­ge­hen, so Strugl. 

Für das Über­schrei­ten von Gren­zen, im Sin­ne vom Stre­ben nach etwas Neu­em, sprach sich auch Prof. Mar­kus Hengst­schlä­ger aus: „Wir müs­sen eine Umge­bung schaf­fen, die es der nächs­ten Gene­ra­ti­on zum Bedürf­nis macht, über unse­re Gren­zen hinauszugehen.“

Lan­des­haupt­mann Dr. Josef Püh­rin­ger beton­te, beim Über­schrei­ten von Gren­zen zah­le sich Mut aus: „Ohne Mut wären die gro­ßen Ver­än­de­run­gen in der Gesell­schaft nie pas­siert. Grenz­erfah­run­gen und Kri­sen tra­gen immer auch zur Klä­rung und zur Neu­fest­set­zung von Prio­ri­tä­ten aus. Zugleich sind schwie­ri­ge Situa­tio­nen auch Anlass für Soli­da­ri­tät und das Zusam­men­rü­cken der Men­schen, das hat sich etwa bei den gro­ßen Hoch­was­ser-Kata­stro­phen in Ober­ös­ter­reich und Öster­reich gezeigt.“

Karel Schwar­zen­berg orte­te eine gra­vie­ren­de Grenz­erfah­rung, vor der Euro­pa aktu­ell durch die Ent­wick­lun­gen rund um Russ­land, Ukrai­ne und die Krim ste­he: „Der rus­si­sche Staats­chef Putin betreibt eine offe­ne Ver­trags­ver­let­zung, indem sich Russ­land die Krim ein­ver­leibt. Euro­pa und die Welt dür­fen das nicht zulas­sen. Die Euro­päi­sche Uni­on hat Euro­pa eine lan­ge Zeit des Frie­dens gebracht, die­se könn­te bald vor­bei sein, wenn Putin nicht recht­zei­tig Ein­halt gebo­ten wird“, warn­te Schwarzenberg.




Prof. Cas­ti erläu­ter­te sei­ne The­se von den X‑Events als über­ra­schen­de, außer­ge­wöhn­li­che Ereig­nis­se, die viel Scha­den anrich­ten kön­nen, aber auch für den mensch­li­chen Fort­schritt not­wen­dig sei­en: Man kön­ne die­se Ereig­nis­se nicht vor­her­sa­gen, aber man kön­ne durch die Ana­ly­se von X‑Events durch­aus abschät­zen, wann es künf­tig not­wen­dig sei, vor­sich­tig zu sein, um Kri­sen best­mög­lich zu über­ste­hen und die rich­ti­gen Leh­ren dar­aus zu ziehen. 

War­um Kri­sen­sze­na­ri­en auf Men­schen eine der­art gro­ße Fas­zi­na­ti­on aus­üben und des­halb viel Platz etwa in Fil­men und Lite­ra­tur bekom­men, ana­ly­sier­te Prof. Eva Horn: „Der Vor­teil von Kri­sen-Fik­ti­on ist, dass man es nicht selbst erle­ben muss, man kann aber Stra­te­gien ent­wi­ckeln, wie man mit der­ar­ti­gen Situa­ti­on umge­hen könn­te. Es ist sogar sinn­voll, Kri­sen-Fik­ti­on im Sin­ne eines Zukunfts­la­bors als Test­si­tua­ti­on zu betrach­ten und dar­aus zu lernen.“

Extrem­berg­stei­ger Peter Habe­ler stell­te fest, dass jeder Mensch „sei­nen Mount Ever­est hat“: Es sei auch wich­tig, sich die­ser Her­aus­for­de­rung zu stel­len, damit man sich wei­ter­ent­wi­ckeln zu kön­nen. Zum Gip­fel­sieg gehö­re aber auch immer das Schei­tern: Es sei eben­so wich­tig recht­zei­tig zu erken­nen, wann der rich­ti­ge Zeit­punkt zum Umkeh­ren sei, wenn man über­le­ben wolle.

Zur Abend­ver­an­stal­tung ges­tern Abend im Tos­ca­na-Con­gress­zen­trum Gmun­den konn­te ACA­DE­MIA-SUPE­RI­OR-Obmann Micha­el Strugl neben den Exper­ten, Prof. Hengst­schlä­ger, Lan­des­haupt­mann Püh­rin­ger und ACA­DE­MIA-SUPE­RI­OR-Geschäfts­füh­re­rin Dr. Clau­dia Schwarz auch eine Rei­he wei­te­rer pro­mi­nen­ter Besu­cher begrü­ßen, unter ande­rem: OÖVP-Land­tags­klub­ob­mann und ACA­DE­MIA-SUPE­RI­OR-Obmann-Stv. Mag. Tho­mas Stel­zer, OÖVP-Lan­des­ge­schäfts­füh­rer Dr. Wolf­gang Hatt­manns­dor­fer, MEP Dr. Paul Rübig, FH-OÖ-Geschäfts­füh­rer Dr. Gerald Rei­sin­ger, DDr. Peter Mit­ter­bau­er und Vor­stands­vor­sit­zen­der DI Dr. Franz Peter Mit­ter­bau­er von der MIBA AG, den Prä­si­den­ten der Katho­li­schen Akti­on, Dr. Bert Brand­stet­ter, den Direk­tor der Cari­tas OÖ, Franz Keh­rer, Lan­des­po­li­zei­di­rek­tor Andre­as Pilsl, Lan­des­ret­tungs­kom­man­dant Mag. Chris­toph Patz­alt, den Vor­sit­zen­den des Rates für For­schung und Tech­no­lo­gie für OÖ, DI Gün­ter Rübig, sowie eini­ge Mit­glie­der des Wis­sen­schaft­li­chen Bei­rats von ACA­DE­MIA SUPE­RI­OR: Univ.-Prof. DI Dr. Erich Gor­nik, Prof. Dr. Dag­mar Hackl, Univ.-Prof. Dr. Peter Kam­pits, Univ.-Prof. Dr. Erich Peter Kle­ment, Prof. Dr. Hel­mut Kra­mer und Univ.-Prof. Dr. Fried­rich Schneider.

ÄhnlicheBeiträge

Überregionale Segensfeier zum Christophorustag — „Das Herz bewegt sich mit“
Pinsdorf

Überregionale Segensfeier zum Christophorustag — „Das Herz bewegt sich mit“

6. Juli 2025
Streetfood Salzkammergut – Ein Fest für alle Sinne
Altmünster

Streetfood Salzkammergut – Ein Fest für alle Sinne

6. Juli 2025
Trotz Hitzewelle: Großes Interesse am Schulfest des Gym
Bad Ischl

Trotz Hitzewelle: Großes Interesse am Schulfest des Gym

6. Juli 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen — Täter ausgeforscht

Nacktbad im Brunnen endet mit Festnahme in Bad Ischl

15. Juni 2025
92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

3. Juli 2025
Unfall mit sechs Autos auf Westautobahn in Vorchdorf

Unfall mit sechs Autos auf Westautobahn in Vorchdorf

29. Juni 2025
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen

Radsturz nach Traunsteintour: Drei alkoholisierte Radfahrer in Gschwandt gestoppt

8. Juni 2025
Landesrat Steinkellner: “Almtalbahn in Gefahr: Bus statt Bahn ist keine Lösung”

Landesrat Steinkellner: “Almtalbahn in Gefahr: Bus statt Bahn ist keine Lösung”

1
Überregionale Segensfeier zum Christophorustag — „Das Herz bewegt sich mit“

Überregionale Segensfeier zum Christophorustag — „Das Herz bewegt sich mit“

6. Juli 2025
Streetfood Salzkammergut – Ein Fest für alle Sinne

Streetfood Salzkammergut – Ein Fest für alle Sinne

6. Juli 2025
Trotz Hitzewelle: Großes Interesse am Schulfest des Gym

Trotz Hitzewelle: Großes Interesse am Schulfest des Gym

6. Juli 2025
Samstag, 5. Juli 2025 – 35. Attersee Grand Prix

Samstag, 5. Juli 2025 – 35. Attersee Grand Prix

6. Juli 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!