salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Dienstag, 9. September 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Hallstätter Schüler baut einzigartiges historisches Instrument nach

14. März 2014
in Bezirk Gmunden, Hallstatt/Obertraun
0
Hallstätter Schüler baut einzigartiges historisches Instrument nach
Share on FacebookShare on Twitter

Hallstätter Schüler baut einzigartiges historisches Instrument nachSie sind es, die in Hall­statts HTL für die bun­ten Farb­tup­fer sor­gen: die Künst­ler, also die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Fach­schu­len für Instru­men­ten­bau, Bild­haue­rei und Drechs­le­rei. Manch­mal fal­len sie durch eigen­wil­li­ge modi­sche Krea­tio­nen aus dem Second-Hand-Shop oder Eth­no-Fri­su­ren auf, viel öfter aber erre­gen sie in- und außer­halb der Schu­le Auf­merk­sam­keit mit außer­ge­wöhn­li­chen Projekten.

Zur Zeit sorgt Dani­el Furi­an aus Wolfs­berg in Kärn­ten für Gesprächs­stoff mit sei­ner Abschluss­ar­beit, einer so genann­ten Bass­lau­ten­cis­ter. Die­ses allein in Form und Grö­ße schon auf­fäl­li­ge Instru­ment gibt es in welt­weit nur zwei Mal: im Ambra­ser Schloss­mu­se­um und im Kunst­his­to­ri­schen Muse­um in Wien. Sei­ne Her­kunft ist nicht ein­deu­tig geklärt, es dürf­te aber aus Ober­ita­li­en stam­men, wo es der Her­zog von Bolo­gna gegen Ende des 16. Jahr­hun­derts in Auf­trag gege­ben haben soll.

Hallstätter Schüler baut einzigartiges historisches Instrument nachUm dem Geheim­nis die­ses Instru­ments auf die Spur zu kom­men, begab sich Dani­el Furi­an, Schü­ler der 4. Klas­se Instru­men­ten­bau, ins Kunst­his­to­ri­sche Muse­um nach Wien, wo er die Geneh­mi­gung erhielt, die Ori­gi­nal-Cis­ter eigen­hän­dig zu vermessen.

Auf die­se Wei­se erhielt er Aus­kunft über die Mate­ri­al­stär­ken von Boden, Zar­gen und Decken. Ein Rönt­gen­bild mach­te die inne­re Struk­tur sicht­bar, sodass auch die Bal­ken­hö­hen mess­bar wur­den. Die­se prak­ti­sche Arbeit sowie das Stu­di­um einer Dis­ser­ta­ti­on aus Ita­li­en ermög­lich­ten erst die Rekonstruktion.

Im zwei­ten Schritt muss­te sich Dani­el Furi­an ent­schei­den, wie er die­se rie­si­ge Cis­ter bau­en woll­te. Auf­grund der außer­ge­wöhn­li­chen Grö­ße des Instru­ments beschloss der Schü­ler, zunächst For­men anzu­fer­ti­gen, denn ein frei­er Auf­bau in der Wei­se des Auf­schach­telns schien wegen der Gefahr des Ver­zie­hens zu ris­kant, in den For­men hin­ge­gen wer­den die Bau­tei­le mit Holz­win­keln fixiert.

Hallstätter Schüler baut einzigartiges historisches Instrument nachSpan­nend war auch, ob die Sta­tik funk­tio­nie­ren wür­de, schließ­lich liegt ein Zug von 150k auf einer Decke von 2 — 3,5 cm. Doch mitt­ler­wei­le ist alles Bauch­weh, das den Fer­ti­gungs­pro­zess beglei­te­te, ver­ges­sen, nach 160 Stun­den Bau­zeit ist die Bass­lau­ten­cis­ter in all ihrer Pracht in der neu­en Werk­stät­te der HTL Hall­statt zu bewun­dern. Seit­her pro­bie­ren sich dann und wann Schü­ler auf dem Instru­ment aus, um sei­nen ein­zig­ar­ti­gen Klang zu entdecken.

Die tie­fen Töne muten tat­säch­lich manch­mal an den Sound einer E‑Gitarre an. Wer sich selbst davon über­zeu­gen möch­te, fin­det auf you­tube unter dem Such­be­griff „Bass­lau­ten­cis­ter“ einen ers­ten Soundcheck.

Hallstätter Schüler baut einzigartiges historisches Instrument nach

Hallstätter Schüler baut einzigartiges historisches Instrument nach

Dani­el Furi­ans Wer­de­gang ist übri­gens typisch für einen Kunst-Schü­ler der HTL Hall­statt, näm­lich inso­fern, dass er unty­pisch ist. Der Kärnt­ner matu­rier­te an der HTL Wolfs­berg im Fach­be­reich Maschi­nen­bau und arbei­te­te nach Ableis­tung sei­nes Prä­senz­diens­tes 13 Jah­re für den Magna Steyr Kon­zern in Graz, wo er für das digi­ta­le Mock-up von Fahr­zeu­gen zustän­dig war. In die­sem Ver­fah­ren wird der Bau eines neu­es Vehi­kels vir­tu­ell simu­liert, um den Mon­ta­ge­pro­zess zu defi­nie­ren und Bau­teil­kol­li­sio­nen zu vermeiden.

In sei­ner Frei­zeit war Dani­el Furi­an jedoch schon immer ein lei­den­schaft­li­cher Bast­ler und bau­te qua­si als Auto­di­dakt eige­ne E‑Gitarren. Als die­ses Hob­by mehr und mehr zur Lei­den­schaft wur­de, ent­schloss er sich, eine zwei­te Aus­bil­dung an der HTL Hall­statt zu machen. Am Aus­bil­dungs­zweig Sai­ten- und Streich­in­stru­men­ten­bau schätzt der Kärnt­ner beson­ders, dass eine so gro­ße Band­brei­te von Instru­men­ten abge­deckt und jedem Schü­ler ein Höchst­maß an Frei­raum zuge­stan­den wird. Auch die klei­ne Grup­pen­grö­ße im Werk­stät­ten­un­ter­richt ver­leiht die­ser Aus­bil­dungs­stät­te etwas ganz Fami­liä­res und lässt viel Raum fürs „Men­scheln“.

Dani­el Furi­an ist so über­zeugt vom Hall­stät­ter Weg, dass er noch ein Jahr in der Meis­ter­klas­se anschlie­ßen möchte.

ÄhnlicheBeiträge

Prominenter Neuzugang in Gmunden
Gmunden

Prominenter Neuzugang in Gmunden

9. September 2025
Quantenphysik mit Supraleitenden Schaltkreisen
Traunkirchen

Quantenphysik mit Supraleitenden Schaltkreisen

9. September 2025
Abschluss der Ferienpass-Aktion
Laakirchen

Abschluss der Ferienpass-Aktion

9. September 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest

Technischer Defekt an Heizungsanlage führt zu Feuerwehreinsatz in Hotel

13. August 2025
92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

Frontalzusammenstoß in Altmünster – fünf Verletzte

14. August 2025
Schwerer LKW-Unfall auf der A1 bei Mondsee – Bagger von Anhänger gestürzt

Schwerer LKW-Unfall auf der A1 bei Mondsee – Bagger von Anhänger gestürzt

21. August 2025
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen

Motorradlenker bei Unfallstelle von PKW abgedrängt

17. August 2025
Großer Andrang und beste Stimmung beim Traunkirchner Holzmarkt 2025

Großer Andrang und beste Stimmung beim Traunkirchner Holzmarkt 2025

1
Prominenter Neuzugang in Gmunden

Prominenter Neuzugang in Gmunden

9. September 2025
Quantenphysik mit Supraleitenden Schaltkreisen

Quantenphysik mit Supraleitenden Schaltkreisen

9. September 2025
Forschen und Experimentieren: Kinderuni KeKademy 2025 im OKH war ein voller Erfolg

Forschen und Experimentieren: Kinderuni KeKademy 2025 im OKH war ein voller Erfolg

9. September 2025
Abschluss der Ferienpass-Aktion

Abschluss der Ferienpass-Aktion

9. September 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!