salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Freitag, 4. Juli 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Gmundner Biologe startet österreichisch-kanadisches Forschungsprojekt “High-Arctic”

24. Juli 2014
in Bezirk Gmunden, Gmunden, Nachrichten
1
Gmundner Biologe startet österreichisch-kanadisches Forschungsprojekt “High-Arctic”
Share on FacebookShare on Twitter

Gmundner Biologe startet österreichisch-kanadisches Forschungsprojekt "High-Arctic"Am 27. Juli 2014 star­tet das Team des öster­rei­chisch-kana­di­schen For­schungs­pro­jekts “High-Arc­tic” sei­ne mitt­ler­wei­le 18. Ark­tis-Expe­di­ti­on. Der 54-jäh­ri­ge Gmund­ner Gün­ter Köck (ÖAW-IGF) und sei­ne Kol­le­gen wer­den, wie schon in den vor­her­ge­hen­den Expe­di­tio­nen, die Anrei­che­rung von Schwer­me­tal­len und orga­ni­schen Schad­stof­fen in ark­ti­schen Seen untersuchen.

Köck hat 1978 am Bun­des­gym­na­si­um Gmun­den matu­riert und danach in Inns­bruck Bio­lo­gie stu­diert. Sei­ne Fach­ge­bie­te sind die Fisch­bio­lo­gie und noch mehr die Erfor­schung von Umwelt­ein­flüs­sen (Ver­schmut­zung, Kli­ma) auf die Öko­lo­gie unse­rer Gewäs­ser. Seit 1997 ist er Pro­jekt­lei­ter der öster­rei­chisch-kana­di­schen For­schungs­ko­ope­ra­ti­on “High-Arc­tic”, seit 2004 Koor­di­na­tor der inter­na­tio­na­len For­schungs­pro­gram­me der Öster­rei­chi­schen Aka­de­mie der Wissenschaften.

Seit 1997 wer­den im Rah­men des For­schungs­pro­jekts “High-Arc­tic” die Ein­flüs­se von Kli­ma­ver­än­de­run­gen auf See­saib­lin­ge aus Seen in der kana­di­schen Ark­tis unter der Lei­tung des Gmund­ners unter­sucht. “High-Arc­tic” ist die umfang­reichs­te Unter­su­chung zu die­sem The­men­kreis in der kana­di­schen Ark­tis, und auch das am längs­ten durch­ge­hend lau­fen­de öster­rei­chi­sche Ark­tis­pro­jekt. “Für die Erfor­schung des Kli­ma­wan­dels sind der­ar­ti­ge Lang­zeit­stu­di­en unver­zicht­bar”, betont Bio­lo­ge Gün­ter Köck.


Aus­gangs­punkt für das Pro­jekt war eine in den 1990er-Jah­ren an See­saib­lin­gen aus Tiro­ler Hoch­ge­birgs­seen durch­ge­führ­te Stu­die, in der sich ein Zusam­men­hang zwi­schen Metall­an­rei­che­rung und Kli­ma­än­de­run­gen erken­nen ließ. Seit 1997 wer­den umfang­rei­che Unter­su­chun­gen an etwa 30 Seen auf sechs Inseln in der kana­di­schen Hoch­ark­tis durch­ge­führt. Als Basis­la­ger fun­giert die For­schungs­sta­ti­on von “Polar Con­ti­nen­tal Shelf Pro­ject” (PCSP) in Reso­lu­te Bay, die dem Pro­jekt umfas­sen­de logis­ti­sche und tech­ni­sche Unter­stüt­zung zur Ver­fü­gung stellt. Die Mit­ar­bei­ter ana­ly­sie­ren in den Fischen Schwer­me­tal­le wie Queck­sil­ber und Cad­mi­um so wie schwer abbau­ba­re orga­ni­sche Schad­stof­fe. Dar­über hin­aus wer­den paläo­lim­no­lo­gi­sche Unter­su­chun­gen an See­se­di­men­ten durch­ge­führt. In den Sedi­ment­bohr­ker­nen las­sen sich neben bio­lo­gi­schen und phy­si­ka­lisch-che­mi­schen Ver­än­de­run­gen im Öko­sys­tem auch der Ein­trag von Schad­stof­fen über Jahr­zehn­te oder sogar Jahr­hun­der­te zurück­ver­fol­gen. Sedi­ment­bohr­ker­ne sind damit ein her­vor­ra­gen­des Kli­ma­ar­chiv, mit dem Umwelt­ver­än­de­run­gen von der Ver­gan­gen­heit bis in die Gegen­wart erforscht wer­den können.



Die Unter­su­chung der Ein­flüs­se der Kli­ma­er­wär­mung auf die Queck­sil­ber­an­rei­che­rung im Öko­sys­tem der ark­ti­schen Seen bil­det einen wich­ti­gen For­schungs­schwer­punkt im Pro­jekt. Das hoch­gif­ti­ge Schwer­me­tall gelangt aus den Indus­trie­ge­bie­ten im Süden über die Atmo­sphä­re in die Seen. Mit fata­len Fol­gen: In den Gewäs­sern und umlie­gen­den Feucht­ge­bie­ten wird das Metall auf­grund der Kli­ma­er­wär­mung in stei­gen­dem Maß von Bak­te­ri­en in das noch weit­aus gif­ti­ge­re Methyl­queck­sil­ber umge­baut. Die­se orga­ni­sche Form des Schwer­me­talls rei­chert sich in der Nah­rungs­ket­te an und ist daher für Tier und Mensch beson­ders problematisch.

Der Fokus der dies­jäh­ri­gen Expe­di­ti­on liegt auf der Unter­su­chung zwei­er benach­bar­ter Seen auf Cape Boun­ty im süd­li­chen Teil der Insel Mel­ville Island. Wäh­rend das Öko­sys­tem des West Lake durch auf­grund von Kli­ma­ver­än­de­run­gen erhöh­ten Sedi­ment­ein­trag in den letz­ten Jah­ren stark ver­än­dert wur­de, blieb der East Lake nahe­zu unbe­ein­flusst. “Die bei­den eng bei­ein­an­der lie­gen­den Seen eig­nen sich damit her­vor­ra­gend zur Unter­su­chung kli­ma-beding­ter Ver­än­de­run­gen der Umwelt auf die Queck­sil­ber-Anrei­che­rung in der Nah­rungs­ket­te von Fischen”, so Gün­ter Köck.


Gmundner Biologe startet österreichisch-kanadisches Forschungsprojekt "High-Arctic"Ver­stärkt unter­sucht wer­den in die­sem Pro­jekt auch Ver­än­de­run­gen der Tem­pe­ra­tur­schich­tung und der Was­ser­zir­ku­la­ti­on der Seen. Dazu wer­den die Daten der vor zwei Jah­ren in meh­re­re Seen ein­ge­brach­ten auto­ma­ti­schen Sen­sor-Ket­ten aus­ge­wer­tet. Die­se mes­sen wäh­rend des gesam­ten Jah­res Tem­pe­ra­tur- und Sau­er­stoff­gra­di­en­ten von den obers­ten Schich­ten des Sedi­ments bis zur See­ober­flä­che in engen Tie­fen­ab­stän­den und ermög­li­chen so eine genaue­re Model­lie­rung des Queck­sil­ber­kreis­lau­fes in den Seen.

Die Ergeb­nis­se aus der Ark­tis las­sen sich auf­grund der Ähn­lich­keit der Öko­sys­te­me auch auf alpi­ne Hoch­ge­birgs­seen über­tra­gen. In Tiro­ler Hoch­ge­birgs­seen wird etwa unter­sucht, wie sich das Auf­tau­en des Per­ma­frost auf die Metall­be­las­tung von Gewäs­sern aus­wirkt. In Kana­da wird das Pro­jekt “High-Arc­tic” von Polar Con­ti­nen­tal Shelf Pro­ject, dem Nor­t­hern Con­ta­mi­nants Pro­gram und Parks Cana­da unter­stützt. Gelei­tet wird das Lang­zeit­pro­jekt von Gün­ter Köck und Derek Muir (Envi­ron­ment Cana­da, Burlington).

Köck ver­tritt Öster­reich in vie­len inter­na­tio­na­len Gre­mi­en (so etwa als Vice Chair des UNESCO-For­schungs­pro­gramms “Man and the Bio­sphe­re”) und ist Mit­glied eini­ger wis­sen­schaft­li­cher Bei­rä­te. Er ist Mit­her­aus­ge­ber des Fach­jour­nals “eco.mont” und hat über 175 Publi­ka­tio­nen ver­öf­fent­licht. Im Jahr 2000 wur­de er mit dem Kana­da-Preis der Uni­ver­si­tät Inns­bruck und 2010 mit der kana­di­schen “Go for Gold” Ehren­me­dail­le aus­ge­zeich­net. Dar­über hin­aus ist er Autor der bei­den preis­ge­krön­ten Bücher “Pla­net Aus­tria” und “Viel­falt genie­ßen” und Lei­ter des als offi­zi­el­les Pro­jekt der UN-Deka­de “Bil­dung für Nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung 2005–2014” aus­ge­zeich­ne­ten Pro­jekts “Viel­falt genie­ßen — Mehr als ein Koch­buch”. Sei­ne For­schungs­ar­bei­ten führt er als Rese­arch Asso­cia­te am Insti­tut für Inter­dis­zi­pli­nä­re Gebirgs­for­schung (IGF) in Inns­bruck durch.

  • http://homepage.uibk.ac.at/~c71925/index-Dateien/Page356.htm 

ÄhnlicheBeiträge

Gmunden wird seinem Ruf als Keramikstadt erneut gerecht
Gmunden

Gmunden wird seinem Ruf als Keramikstadt erneut gerecht

4. Juli 2025
Hallstättersee Schwimm Marathon mit neuer 7 km Seedurchquerung
Bad Goisern

Hallstättersee Schwimm Marathon mit neuer 7 km Seedurchquerung

4. Juli 2025
Stern & Hafferl Verkehr: Neue Impulse und bewährte Kräfte in den Vorständen der Lokalbahnen
Gmunden

Stern & Hafferl Verkehr: Neue Impulse und bewährte Kräfte in den Vorständen der Lokalbahnen

4. Juli 2025

Comments 1

  1. Gerhard Beiszkammer says:
    11 Jahren ago

    wow, das ist aber lang …seit Juli 2013 … 


  • Trending
  • Comments
  • Latest
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen — Täter ausgeforscht

Nacktbad im Brunnen endet mit Festnahme in Bad Ischl

15. Juni 2025
92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

3. Juli 2025
Unfall mit sechs Autos auf Westautobahn in Vorchdorf

Unfall mit sechs Autos auf Westautobahn in Vorchdorf

29. Juni 2025
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen

Radsturz nach Traunsteintour: Drei alkoholisierte Radfahrer in Gschwandt gestoppt

8. Juni 2025
Landesrat Steinkellner: “Almtalbahn in Gefahr: Bus statt Bahn ist keine Lösung”

Landesrat Steinkellner: “Almtalbahn in Gefahr: Bus statt Bahn ist keine Lösung”

1
Gmunden wird seinem Ruf als Keramikstadt erneut gerecht

Gmunden wird seinem Ruf als Keramikstadt erneut gerecht

4. Juli 2025
Hallstättersee Schwimm Marathon mit neuer 7 km Seedurchquerung

Hallstättersee Schwimm Marathon mit neuer 7 km Seedurchquerung

4. Juli 2025
Stern & Hafferl Verkehr: Neue Impulse und bewährte Kräfte in den Vorständen der Lokalbahnen

Stern & Hafferl Verkehr: Neue Impulse und bewährte Kräfte in den Vorständen der Lokalbahnen

4. Juli 2025
Gartenhütte in Ebensee Raub der Flammen – Vier Feuerwehren im Einsatz

Gartenhütte in Ebensee Raub der Flammen – Vier Feuerwehren im Einsatz

4. Juli 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!