
Bei einer großen Abschluss-Gala am 16. November 2015 im ORF-Landesstudio in Linz wurden die Sieger der Bewegungsinitiative „Wir machen Meter“ 2015 des Gesunden Oberösterreich geehrt. In der Gemeindekategorie „Gemeinden über 5000 Einwohner“ holte sich Seewalchen den Sieg.
Auch im dritten Jahr war die Beteiligung groß: 276 Gemeinden, 102 Kindergärten und 105 Volksschulen, aber auch Sportvereine und Betriebe haben rund 5,9 Milliarden gesunde Meter (5.892.098.098) gesammelt. Das entspricht fast 147 Erdumkreisungen.
Heuer wurden in vier Gemeinde-Kategorien jeweils drei Hauptpreisträger ausgezeichnet:
„Gemeinden bis 1300 Einwohner“:
- Platz: Leopoldschlag (Bezirk Freistadt)
- Platz: Aichkirchen (Bezirk Wels–Land)
- Platz: Andrichsfurt (Bezirk Ried im Innkreis)
„Gemeinden 1301 bis 2200 Einwohner“:
- Platz: Oepping (Bezirk Rohrbach)
- Platz: Adlwang (Bezirk Steyr–Land)
- Platz: Meggenhofen (Bezirk Grieskirchen)
„Gemeinden 2201 bis 5000 Einwohner“:
- Platz: St. Georgen an der Gusen (Bezirk Perg)
- Platz: Kronstorf (Bezirk Linz–Land)
- Platz: St. Martin im Mühlkreis (Bezirk Rohrbach)
„Gemeinden über 5000 Einwohner“:
- Platz: Seewalchen (Bezirk Vöcklabruck)
- Platz: Asten (Bezirk Linz–Land)
- Platz: Wilhering (Bezirk Linz–Land)
Die Gemeinden, die in ihrem Bezirk die meisten Meter pro Einwohner gesammelt haben, wurden an diesem Abend als Bezirkssieger geehrt (sofern sie nicht Hauptpreisträger waren).
Bezirkssieger:
Bezirk Gmunden: Obertraun
Bezirk Vöcklabruck: Redleiten