“Das Minetti Quartett ist eine musikalische Sensation aus Österreich” titulierte Der Tagesspiegel nach dem Debüt des Minetti Quartetts in der Berliner Philharmonie. Der Name “Minetti Quartett” bezieht sich auf ein Schauspiel des Schriftstellers Thomas Bernhard, der lange Zeit in Ohlsdorf, dem Geburtsort der beiden Geigerinnen, wohnte. Als “Rising Star” präsentierte sich das Minetti Quartett in der Saison 2008/09 erstmals auf den Bühnen der bedeutendsten europäischen Konzerthäuser. Seither konzertierte es unter anderem in der Wigmore Hall London, dem Concertgebouw Amsterdam, Palau de la Música Barcelona, Konserthuset Stockholm, Palais des Beaux Arts Brüssel, Kölner Philharmonie, Festspielhaus Baden-Baden, Mozarteum Salzburg, Wiener Konzerthaus und im Wiener Musikverein. Die Mitglieder des Minetti Quartetts sind darüber hinaus gern gesehener Gast bei renommierten Kammermusikfestivals wie der Schubertiade Schwarzenberg, Aldeburgh, Aix-en-Provence, Mecklenburg-Vorpommern und Kuhmo. Neben Auftritten in den europäischen Musikmetropolen führten Konzertreisen nach Nord‑, Mittel- und Südamerika sowie nach Australien, Japan und China. Die Konzerte des Minetti Quartetts wurden mehrfach von Ö1, BR, NDR, SWR, RBB, Deutschlandradio Kultur, der BBC sowie Radio Catalunya aufgenommen und übertragen.
In nächster Zeit sind Wiedereinladungen in die Berliner Philharmonie, den Wiener Musikverein, zur Schubertiade Schwarzenberg und dem Grafenegg Festival, weiters Debüt-Konzerte beim Rheingau Musik Festival und beim Carinthischen Sommer, sowie eine erneute USATournee die Höhepunkte im Konzertkalender. Das Minetti Quartett ist bereits seit 2003, dem Jahr der Gründung, Gewinner zahlreicher Wettbewerbspreise wie dem 1. Preis beim Int. Rimbotti Wettbewerb für Streichquartett in Florenz, dem Haydn-Preis beim Int. Joseph Haydn Wettbewerb in Wien, dem Gewinn des Int. Schubert Wettbewerbs in Graz sowie des Großen Gradus ad Parnassum Preises. Neben vielen weiteren Auszeichnungen und Sonderpreisen wurde das Minetti Quartett schon mehrmals in Förderprogramme aufgenommen (Start-Stipendium des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur, Karajan-Stipendium, Musica Juventutis Wien, Österreichische Jeunesse).
Vor fünf Jahren erschien die Debüt-CD des Minetti Quartetts beim deutschen Label Hänssler Classic mit Werken von Joseph Haydn, die in zahlreichen Fachzeitschriften begeistert rezensiert wurde: “Endlich wieder eine Entdeckung. So viel Aufregendes, so viel Gutes hat man schon lange nicht mehr bei einer CD-Neuerscheinung erlebt.” (KlassikInfo)
Drei Jahre später folgte beim gleichen Label die zweite CD-Einspielung mit den frühen Streichquartetten von Mendelssohn, die von der Presse ebenfalls hochgelobt wurde. 2013 erschien das dritte Album mit Klarinettenquintetten gemeinsam mit Matthias Schorn beim Label Avi music und heujahr eine Beethoven-Einspielung erneut bei Hänssler Classic: “Kompromisslos, aber ganz unpathetisch, die Intonation schlackenlos, die technische Überlegenheit bewundernswert. Die Dringlichkeit ihres Spiels geht dem bloßen Schönklang bewusst aus dem Weg, feiert aber auch seine übermütige Lust am kombinatorischen Spiel — und trifft damit den humanen Kern dieser Musik. Hoffentlich gibt es bald mehr Beethoven vom Minetti Quartett.