salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Dienstag, 1. Juli 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Jahresbericht Wasserrettung Nussdorf 2017

10. Januar 2018
in Nussdorf a.A.
0
Jahresbericht Wasserrettung Nussdorf 2017
Share on FacebookShare on Twitter

8 Men­schen konn­ten die ehren­amt­li­chen Ein­satz­kräf­te der Öster­rei­chi­schen Was­ser­ret­tung in Ober­ös­ter­reich 2017 vor dem Tod bewahren

Ohne die frei­wil­li­ge und ehren­amt­li­che Arbeit der rund  600 Hel­fe­rIn­nen der Öster­rei­chi­schen Was­ser­ret­tung in Ober­ös­ter­reich, hät­ten vori­ges Jahr acht Men­schen den Auf­ent­halt im und am Was­ser mit hoher Wahr­schein­lich­keit mit dem Leben bezahlt. Das ist zwei­fels­frei der wich­tigs­te Punkt der Leis­tungs­sta­tis­tik 2017 des Landesverbandes.

Dazu kom­men noch 109 Per­so­nen­ret­tun­gen, vor allem Was­ser­sport­le­rIn­nen auf den gro­ßen Salz­kam­mer­gut­seen, die bei Sturm von den Boots­mann­schaf­ten der ÖWR ans Ufer gebracht wur­den und 640 geleis­te­te Erste-Hilfe-Maßnahmen.

Trotz die­ser Zah­len war 2017 in OÖ ein eher ruhi­ges Jahr, zieht Lan­des­lei­ter Dr. Gerald Ber­ger Bilanz. Über 31000 ehren­amt­li­che Stun­den leis­te­ten die Mit­glie­der der ÖWR aktiv bei Ein­sät­zen und Über­wa­chun­gen von Bade­plät­zen und Ver­an­stal­tun­gen und prä­ven­tiv bei Schwimm- und Ret­tungs­schwimm­aus­bil­dun­gen und in der Jugendarbeit.

Gegen­über dem Vor­jahr bedeu­tet das um fast 20% weni­ger Per­so­nen­stun­den. Vor allem die Ein­sät­ze für die Tau­che­rIn­nen und Wild­was­ser­ret­te­rIn­nen fie­len in die­sem Jahr erfreu­lich gering aus. Damit ein­her geht die rela­tiv nied­ri­ge Anzahl von töd­li­chen Ertrin­kungs­un­fäl­len. Waren in den letz­ten bei­den Jah­ren 18 bzw. 9. Todes­op­fer zu bekla­gen, ver­un­glück­ten 2017 6 Per­so­nen in Ober­ös­ter­reichs Seen und Flüssen.

In den 70er Jah­ren ertran­ken in ganz Öster­reich noch mehr als 200 Tote pro Jahr, seit damals hat sich die­se Zahl im Schnitt auf ca. 50 redu­ziert. Dass eine gute Schwimm­aus­bil­dung dabei wesent­lich zur Unfall­ver­mei­dung bei­trägt ist nicht nur nahe­lie­gend, son­dern wird lei­der auch durch die wie­der etwas gestie­ge­ne Zahl der Bade­to­ten in den letz­ten 3 Jah­ren belegt. Eine beson­de­re Risi­ko­grup­pe stel­len hier die Geflüch­te­ten dar, die Groß­teils unge­üb­te Schwim­mer oder gar Nicht­schwim­mer sind. Umso bedenk­li­cher ist die Ten­denz, dass die Schwimm­aus­bil­dun­gen in den Schu­len aktu­ell rück­läu­fig sind und in vie­len Regio­nen Hal­len­bä­der feh­len oder bestehen­de Hal­len­bä­der aus Kos­ten­grün­den geschlos­sen wer­den müssen.

In punc­to „Gute Schwimm­aus­bil­dung“ emp­feh­len sich natür­lich die Schwimm- und Ret­tungs­schwimm­aus­bil­dun­gen durch die Öster­rei­chi­sche Was­ser­ret­tung, die ver­mehrt jetzt in der kal­ten Jah­res­zeit von den ein­zel­nen Orts­stel­len ange­bo­ten wer­den. Über 2300 Teil­neh­me­rIn­nen konn­ten 2017 erfolg­reich einen Kurs in Ober­ös­ter­reich abschließen.

2017 fei­er­te die Öster­rei­chi­sche Was­ser­ret­tung den 60 Jah­res­tag, wur­de sie doch am 16.03.1957, im Lin­zer Park­bad als gemein­nüt­zi­ger Ver­ein gegrün­det, der sich zunächst der Aus­bil­dung von Ret­tungs­schwim­mern und Schwimm­un­ter­richt für Nicht­schwim­mer wid­me­te. Doch bald über­nah­men die Was­ser­ret­te­rIn­nen auch die Siche­rung von Bade­plät­zen und bereits Anfang der 60er Jah­re konn­te die ÖWR die ers­ten Ret­tungs­tau­cher in ihren Rei­hen auf­wei­sen. Um die Jahr­tau­send­wen­de eta­blier­te sich zusätz­lich mit der Fließ- und Wild­was­ser­ret­tung eine neue Spar­te inner­halb der Organisation.

Heu­te ist die Öster­rei­chi­sche Was­ser­ret­tung mit neun Lan­des­ver­bän­den in ganz Öster­reich als Blau­licht­or­ga­ni­sa­ti­on ein fixer Bestand­teil im Ret­tungs­we­sen und auch Teil der Kata­stro­phen­hil­fe. Bun­des­weit ste­hen rund 4.200 Ein­satz­kräf­te zur Verfügung.

Und die Ent­wick­lung bleibt nicht ste­hen. So nah­men 2017 erst­mals Wild­was­ser­ret­te­rIn­nen aus Ober­ös­ter­reich bei einer groß ange­leg­ten 3tägigen Übung des Bun­des­was­ser­ret­tungs­zu­ges Ende Sep­tem­ber in Vor­arl­berg teil. Die­ser Bun­des­was­ser­ret­tungs­zug soll bei Groß­scha­dens­er­eig­nis­sen, beson­ders bei Hoch­wäs­sern und Über­flu­tun­gen, inner­halb Öster­reichs und Euro­pas zum Ein­satz kom­men und kann rasch in Gebie­te mit zer­stör­ter Infra­struk­tur ent­sen­det werden.

Kern­stück des Bun­des­was­ser­ret­tungs­zu­ges sind meh­re­re Modu­le mit Boots­be­sat­zun­gen, jeweils bestehend aus Schiffs­füh­re­rIn, Ret­tungs­schwim­me­rIn­nen und Kraft­fah­re­rIn. Unter­schied­li­che Boots­grö­ßen und –typen stel­len dabei sicher, dass die Ein­hei­ten bei ver­schie­dens­ten Was­ser­stän­den und Strö­mungs­ge­schwin­dig­kei­ten opti­mal ein­ge­setzt wer­den kön­nen. Tauch- und Wild­was­ser­mo­du­le und ein eige­nes Logis­tik­mo­dul, wel­ches die unab­hän­gi­ge Selbst­ver­sor­gung über meh­re­re Tage sicher­stel­len kann, kom­plet­tie­ren die Einheit.

Grund­la­ge für alle die­se Leis­tun­gen bleibt jedoch das frei­wil­li­ge Enga­ge­ment und die Bereit­schaft der Mit­glie­der, ihr Kön­nen und Wis­sen und nicht zuletzt ihre Frei­zeit unent­gelt­lich für die Was­ser­ret­tung zur Ver­fü­gung zu stel­len. Nur so kön­nen auch im neu­en Jahr wie­der Men­schen vor dem Ertrin­ken bewahrt wer­den. Wer selbst aktiv oder unter­stüt­zend hel­fen will, fin­det Infor­ma­tio­nen auf der Home­page unter ooe.owr.at bzw. in den 24 Ortstel­len in ganz Oberösterreich.

Foto: pri­vat

ÄhnlicheBeiträge

Gesunkenes Elektroboot aus Attersee geborgen
Nachrichten

Gesunkenes Elektroboot aus Attersee geborgen

8. Mai 2025
FPÖ Nußdorf am Attersee: Florian Steinbichler zum neuen Ortsparteiobmann gewählt
Nussdorf a.A.

FPÖ Nußdorf am Attersee: Florian Steinbichler zum neuen Ortsparteiobmann gewählt

12. März 2025
Bundesweite Tauchfortbildung der Wasserrettung am Attersee
Nussdorf a.A.

Bundesweite Tauchfortbildung der Wasserrettung am Attersee

11. November 2024

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen — Täter ausgeforscht

Nacktbad im Brunnen endet mit Festnahme in Bad Ischl

15. Juni 2025
Unfall mit sechs Autos auf Westautobahn in Vorchdorf

Unfall mit sechs Autos auf Westautobahn in Vorchdorf

29. Juni 2025
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen

Radsturz nach Traunsteintour: Drei alkoholisierte Radfahrer in Gschwandt gestoppt

8. Juni 2025
Erfolgreiche Vermisstensuche in Altmünster – 86-Jähriger lebend gefunden

Erfolgreiche Vermisstensuche in Altmünster – 86-Jähriger lebend gefunden

13. Juni 2025
Landesrat Steinkellner: “Almtalbahn in Gefahr: Bus statt Bahn ist keine Lösung”

Landesrat Steinkellner: “Almtalbahn in Gefahr: Bus statt Bahn ist keine Lösung”

1
Erfolg und Freude beim Sommer- und Meistertitelfest 2025 der Sharks Gmunden

Erfolg und Freude beim Sommer- und Meistertitelfest 2025 der Sharks Gmunden

1. Juli 2025
Samstag, 5. Juli 2025 — Attersee Grand Prix

Samstag, 5. Juli 2025 — Attersee Grand Prix

1. Juli 2025
Queen of Villach kommt aus Bad Goisern

Queen of Villach kommt aus Bad Goisern

1. Juli 2025
Marschwertung MMV Altmünster

Marschwertung MMV Altmünster

1. Juli 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!