salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Freitag, 4. Juli 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Gesundheitsförderungspreis 2018: Der Sieg geht an Seewalchen am Attersee

23. Oktober 2018
in Bezirk Gmunden, Bezirk Vöcklabruck, Gesundheit
0
Gesundheitsförderungspreis 2018: Der Sieg geht an Seewalchen am Attersee
Share on FacebookShare on Twitter

LRin Haber­lan­der: „Viel­falt und Qua­li­tät der Ein­rei­chun­gen beeindrucken“

Zum 20. Mal wur­de heu­er der mit rund 5.000 Euro dotier­te Gesund­heits­för­de­rungs­preis des Lan­des Ober­ös­ter­reich im Rah­men des „Netz­wer­kes Gesun­de Gemein­de“ ver­ge­ben. Unter den 44 ein­ge­reich­ten Pro­jek­ten hol­te sich die Gemein­de See­wal­chen am Atter­see den Sie­ger­scheck in der Höhe von 1.500 Euro. Der zwei­te Platz mit 1.000 Euro Preis­geld ging an die Gemein­de­ko­ope­ra­ti­on von Bad Ischl, Bad Goi­sern, Eben­see, Gos­au, Hall­statt, Ober­traun und St. Wolf­gang, der drit­te Platz, mit 750 Euro dotiert, an die Gesun­de Gemein­de Adl­wang. Fünf Gemein­den wur­den mit Son­der­prei­sen und jeweils 300 Euro bedacht.

„Die Viel­falt und Qua­li­tät der ein­ge­reich­ten Pro­jek­te, mit der die jewei­li­ge Gemein­de­be­völ­ke­rung für gesund­heits­be­wuss­tes Ver­hal­ten begeis­tert wird, sind auch heu­er wie­der beein­dru­ckend. Es hat sich sehr gut bewährt, dass wir in Ober­ös­ter­reich mit Gesund­heits­för­de­rung und Prä­ven­ti­on im loka­len Umfeld anset­zen, ange­passt an die ört­li­chen Bedürf­nis­se und Mög­lich­kei­ten. Herz­li­chen Dank allen vor­an den vie­len ehren­amt­li­chen Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­tern in unse­ren Gesun­den Gemein­den. Sie leis­ten mit ihrer Arbeit einen wich­ti­gen Bei­trag für ein gesun­des Ober­ös­ter­reich“, so Gesund­heits-Lan­des­rä­tin Mag.a Chris­ti­ne Haber­lan­der, die die Prei­se am 20. Okto­ber 2018 im Rah­men des „Prä­ven­ti­ons­ta­ges Gesun­de Gemein­de“ in den Lin­zer Redou­ten­sä­len über­reicht hat.

Sie­ger­pro­jekt „Ver­giss-MEIN-nicht“ aus See­wal­chen am Attersee

Demenz ist eine Krank­heit, die das Leben der Betrof­fe­nen und ihrer Ange­hö­ri­gen grund­le­gend ver­än­dert. Mit dem Sie­ger­pro­jekt „Ver­giss-MEIN-nicht“ wid­met sich das Team der Gesun­den Gemein­de See­wal­chen die­ser The­ma­tik, sen­si­bi­li­siert, infor­miert, klärt auf und unter­stützt. Haupt­ziel­grup­pe sind die Ange­hö­ri­gen, wel­che oft auf sich selbst ver­ges­sen, daher auch der Pro­jekt-Name „Ver­giss-MEIN-nicht“. Seit dem Jahr 2016 wur­den die Anlie­gen der Ange­hö­ri­gen direkt vor Ort gesam­melt und ein dar­auf abge­stimm­tes Pro­gramm gestal­tet: Sprech­ta­ge im geschütz­ten Rah­men, ein Gedächt­ni­scheck mit einer Gesund­heits­psy­cho­lo­gin und unter­schied­li­che Vor­trä­ge von Exper­ten und Exper­tin­nen aus dem Bereich wur­den von über 150 Per­so­nen genutzt. Ein Ver­giss-MEIN-nicht-Ban­kerl mit einer Info­ta­fel macht auf die The­ma­tik auf­merk­sam. Im vori­gen Jahr wur­de ein beson­de­res Ange­bot ins Leben geru­fen: die „Lese­mä­dels“ laden Ange­hö­ri­ge sowie Betrof­fe­ne jeden ers­ten Diens­tag im Monat ein sich aus­zu­tau­schen und ein­an­der zuzu­hö­ren. Es wird gele­sen, getanzt und gesun­gen. Aktu­ell ent­steht aus den gemein­sa­men Geschich­ten ein „Vergiss-MEIN-nicht“-Buch, in dem Erin­ne­run­gen der Teil­neh­mer, Lied­tex­te und Tipps gesam­melt werden.

v.l.: LRin Mag.a Chris­ti­ne Haber­lan­der, Hei­di Moser, Andrea Mayr (Arbeits­kreis­lei­tung), Mag.a Sabi­ne Feh­rin­ger (Regio­nal­be­treue­rin), Ilse Bai­er, Sabi­ne Sei­rin­ger, Mar­ti­na Mayr, Bea­trix Frit­sch (Gemein­de­amt), Dr. Hein­rich Gmei­ner, Koor­di­na­tor Gesun­des OÖ, Vzbgm.in Clau­dia Haberl.

   

Zwei­ter Preis an sie­ben Gesun­de Salzkammergut-Gemeinden

Der zwei­te Preis ging mit dem Pro­jekt „Gschmåh is‘s, wånnst gsund bist!“ Gesund im Leben ste­hen – Vor­beu­gung vor Krebs­er­kran­kun­gen“ an die Gemein­den Bad Ischl, Bad Goi­sern, Eben­see, Gos­au, Hall­statt, Ober­traun und St. Wolf­gang. Die sie­ben Gesun­den Gemein­den zogen an einem Strang und nutz­ten die Mög­lich­keit, mit einem gemein­sa­men Pro­gramm über die Gemein­de­gren­zen hin­weg mehr als 500 Per­so­nen zu errei­chen. Im Mit­tel­punkt des Pro­jekts stan­den die noch immer sehr sen­si­blen The­men Krebs­vor­sor­ge und die Früh­erken­nung von Krebs. Die viel­fäl­ti­gen Ange­bo­te reich­ten von Vor­trä­gen mit hoch­ka­rä­ti­gen Fach­ärz­tin­nen und Fach­ärz­ten, über Koch­work­shops und ein Som­mer­ki­no bis hin zu einer gro­ßen Abschluss­ver­an­stal­tung mit Gewinn­spiel und einer Auf­füh­rung auf der Hei­mat­büh­ne in Bad Goisern.

LRin Mag.a Chris­ti­ne Haber­lan­der, Vzbgm. Hel­mut Pilz (Bad Goi­sern), Ilo­na Gneu­ss (Bad Ischl), Mari­an­ne Kloib­ho­fer (Arbeitskreisleiterin/GG Bad Ischl), LAbg. Sabi­ne Prom­ber­ger (Arbeitskreisleiterin/GG Eben­see), Andrea Mayr (Regio­nal­be­treue­rin), Moni­ka Gschwandt­ner (Arbeitskreisleiterin/GG Bad Goi­sern), Aysel Aksoy (GG Bad Ischl), Chris­tia­ne Höll (Gemeindeamt/GG Ober­traun), Bri­git­te Schöpf (Arbeitskreisleiterin/GG Ober­traun), Mat­thi­as Heck­mann (Arbeitskreisleiter/GG St. Wolf­gang), Bgm. Franz Eisl (St. Wolf­gang), Dr. Hein­rich Gmei­ner, Koor­di­na­tor Gesun­des OÖ.

„Will­kom­men in Adl­wang“ auf Platz drei

Der drit­te Preis ging an die Gesun­de Gemein­de Adl­wang für ihr Pro­jekt „Will­kom­men in Adl­wang“. Ziel des Pro­jek­tes der Gesun­den Gemein­de Adl­wang ist, die Gemein­de für Zuge­zo­ge­ne und jun­ge Fami­li­en zum attrak­ti­ven Lebens­mit­tel­punkt zu machen und das Mit­ein­an­der zu för­dern. Die Ange­bo­te rich­te­ten sich an neue Bewoh­ne­rin­nen und Bewoh­ner und hier ins­be­son­de­re an Fami­li­en – Eltern mit Neu­ge­bo­re­nen und Klein­kin­dern sowie an deren Groß­el­tern. Als Anlauf­stel­len im Ort für jun­ge Fami­li­en die­nen der neue Baby- und der Zwer­gerl-Treff. Sprech­stun­den mit einer Heb­am­me ermög­li­chen einen per­sön­li­chen Aus­tausch zu den The­men Schwan­ger­schaft, Ernäh­rung, Gesund­heit und Päd­ago­gik. Regen Zulauf haben auch das Eltern-Kind-Tur­nen, die moto­päd­ago­gi­schen Stun­den und der regel­mä­ßi­ge krea­ti­ve Kin­der­tanz. Ein wei­te­rer Erfolg: seit Ende April 2018 hat Adl­wang einen eige­nen öffent­li­chen Spiel­platz und es steht bereits am Plan, den Hall­erwald als Fami­li­en-Nah­erho­lungs- und Erleb­nis­weg zu attraktivieren.

Die fünf Son­der­prei­se wur­den an die Gesun­den Gemein­den Albern­dorf (Bau­ern­la­den­ver­ein – Essen von „Dahoam“), Nuß­bach (Fuß­ge­sund­heit bei Volks­schul­kin­dern), die Pyhrn-Pri­el-Regi­on mit den Gemein­den Edl­bach, Hin­ter­sto­der, Klaus an der Pyhrn­bahn, Rose­nau am Hengstpaß, Roß­leit­hen, Spi­tal am Pyhrn, St. Pan­kraz, Vor­der­sto­der und Win­disch­gars­ten („Mit ver­ein­ten Kräf­ten“ – Neun Gesun­de Gemein­den zie­hen an einem Strang: Gesund­heits­tag 2017 „Krebs­pro­phy­la­xe“), Stein­bach an der Steyr (Ener­gie-Erleb­nis­welt Stein­bach an der Steyr) und Steyr­egg (Kern­Gartl) vergeben.

LRin Mag.a Chris­ti­ne Haber­lan­der, Arbeits­kreis­lei­te­rin und Vzbm.in Maria Acha­tha­ler; Her­mi­ne Wolf­schwen­ger (Lei­tung Montesso­ri Kin­der­haus); Andrea Scha­den (Regio­nal­be­treue­rin Bezirk Steyr-Land); Bgm. Karl Mayr, Dr. Hein­rich Gmei­ner, Koor­di­na­tor Gesun­des OÖ; Doris Kal­ten­böck und Baby Florian.

Ehrung lang­jäh­ri­ger ehren­amt­li­cher Arbeitskreisleitungen

Über 3.000 ehren­amt­lich täti­ge Per­so­nen tra­gen das The­ma Gesund­heits­för­de­rung jedes Jahr in ihre eige­ne Gemein­de, in dem sie lau­fend anspre­chen­de und qua­li­täts­vol­le Akti­vi­tä­ten für Jung und Alt set­zen. „Die Arbeits­kreis­lei­te­rin­nen und Arbeits­kreis­lei­ter im Netz­werk Gesun­de Gemein­de über­neh­men dabei eine wich­ti­ge Rol­le. Sie laden zu regel­mä­ßi­gen Sit­zun­gen ein, moti­vie­ren Bür­ge­rin­nen und Bür­ger zur Mit­ar­beit in den Arbeits­krei­sen und ver­net­zen die unter­schied­li­chen Ver­ei­ne in der Gemein­de“, unter­streicht Haberlander

Beson­ders beein­dru­ckend ist heu­er die Anzahl jener Per­so­nen, die sich bereits seit mehr als 15 Jah­ren für ihre Gesun­de Gemein­de engagieren:
Eggels­berg: Dr. Gud­run Schwarz
Egger­ding: Mar­git Dullinger
Hai­bach, Otten­schlag, Rei­chen­au im Mühl­kreis: Bgm. Josef Reingruber
Hohen­zell: Franz Bader
Laa­kir­chen: Regi­na Hirschmann
Lan­gen­stein: Eri­ka Leithenmayr
Puchen­au: Vzbgm. DI Dr. Mar­tin Kastner
Rose­nau am Hengstpaß: Maria Benedetter
Traun: Rena­te Prammer
Wald­zell: Franz Hattinger
Zell an der Pram: Vero­ni­ka Hofinger

LRin Mag.a Chris­ti­ne Haber­lan­der; Bür­ger­meis­ter Josef Rein­gru­ber (Gemein­den Hai­bach i.M., Rei­chen­au i.M., Otten­schlag i.M.); Ger­lin­de Tucho (Gemein­de Las­berg); Dr. Bern­hard Lang (Gemein­de Sar­leins­bach); DI Josef Stum­mer (Gemein­de Roß­leit­hen), HR Dr. Hein­rich Gmei­ner, Koor­di­na­tor Gesun­des OÖ.

Ger­lin­de Tucho aus Las­berg, Rudolf Keh­rer aus Nie­der­kap­pel und Dipl-Ing. Josef Stum­mer aus Roß­leit­hen fei­ern heu­er ihr 20-jäh­ri­ges Jubi­lä­um. Und bereits über 25 Jah­re enga­giert sich Dr. Bern­hard Lang für die Gesund­heit in der Gesun­den Gemein­de Sar­leins­bach. Das Land Ober­ös­ter­reich bedank­te sich für das gro­ße Enga­ge­ment der Arbeits­kreis­lei­tun­gen mit einer fei­er­li­chen Ehrung durch Gesund­heits-Lan­des­rä­tin Chris­ti­ne Haberlander.

Fotos: Land OÖ/Sabrina Liedl

ÄhnlicheBeiträge

Gmunden wird seinem Ruf als Keramikstadt erneut gerecht
Gmunden

Gmunden wird seinem Ruf als Keramikstadt erneut gerecht

4. Juli 2025
Hallstättersee Schwimm Marathon mit neuer 7 km Seedurchquerung
Bad Goisern

Hallstättersee Schwimm Marathon mit neuer 7 km Seedurchquerung

4. Juli 2025
Stern & Hafferl Verkehr: Neue Impulse und bewährte Kräfte in den Vorständen der Lokalbahnen
Gmunden

Stern & Hafferl Verkehr: Neue Impulse und bewährte Kräfte in den Vorständen der Lokalbahnen

4. Juli 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen — Täter ausgeforscht

Nacktbad im Brunnen endet mit Festnahme in Bad Ischl

15. Juni 2025
92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

3. Juli 2025
Unfall mit sechs Autos auf Westautobahn in Vorchdorf

Unfall mit sechs Autos auf Westautobahn in Vorchdorf

29. Juni 2025
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen

Radsturz nach Traunsteintour: Drei alkoholisierte Radfahrer in Gschwandt gestoppt

8. Juni 2025
Landesrat Steinkellner: “Almtalbahn in Gefahr: Bus statt Bahn ist keine Lösung”

Landesrat Steinkellner: “Almtalbahn in Gefahr: Bus statt Bahn ist keine Lösung”

1
Gmunden wird seinem Ruf als Keramikstadt erneut gerecht

Gmunden wird seinem Ruf als Keramikstadt erneut gerecht

4. Juli 2025
Hallstättersee Schwimm Marathon mit neuer 7 km Seedurchquerung

Hallstättersee Schwimm Marathon mit neuer 7 km Seedurchquerung

4. Juli 2025
Stern & Hafferl Verkehr: Neue Impulse und bewährte Kräfte in den Vorständen der Lokalbahnen

Stern & Hafferl Verkehr: Neue Impulse und bewährte Kräfte in den Vorständen der Lokalbahnen

4. Juli 2025
Gartenhütte in Ebensee Raub der Flammen – Vier Feuerwehren im Einsatz

Gartenhütte in Ebensee Raub der Flammen – Vier Feuerwehren im Einsatz

4. Juli 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!