salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Freitag, 31. Oktober 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Stadtregion Gmunden als Erfolgsmodell

17. Januar 2019
in Altmünster, Bezirk Gmunden, Gmunden, Gschwandt, Laakirchen, Pinsdorf, Vorchdorf
0
Stadtregion Gmunden als Erfolgsmodell
Share on FacebookShare on Twitter

6 Gemeinden gestalten gemeinsam Regionalmanagement OÖ GmbH begleitet den Stadt-Umland-Kooperationsprozess

Eine stadtregionale Strategie wurde von den Gemeinden Gmunden, Altmünster, Gschwandt, Laakirchen, Pinsdorf und Vorchdorf gemeinsam erarbeitet. Schwerpunkte sind vor allem in der Nahmobilität und in der Sportstätten- und Freizeitentwicklung definiert.
Jetzt startet die Umsetzung erster regional bedeutsamer Zukunftsprojekte, wie des Radsterns oder der Funsporthalle. Der Kooperationsraum wird so in den nächsten Jahren gemeinsam weiterentwickelt. Künftig wollen auch weitere Gemeinden mitwirken.

Im gerade fertiggestellten Strategieprojekt „Stadtregionale Strategie für die Stadtregion Gmunden“ wurden von den sechs Gemeinden gemeinsame Entwicklungsziele, ein räumliches Leitbild, eine Planung von stadtregional bedeutsamen Zukunftsprojekten und eine Prioritätenreihung der umsetzungsfähigen Projekte für die Stadtregion erarbeitet. „Dieser im Bezirk Gmunden einzigartige Stadt-Umland-Kooperationsraum zeichnet sich jetzt bereits als Erfolgsmodell ab“, freut sich Regionalmanager Christian Söser, der den Stadt-Umland-Kooperationsprozess organisatorisch unterstützt.

Stadtregionale Entwicklungsziele und räumliches Leitbild
Die Festlegung von gemeinsamen stadtregionalen Entwicklungszielen sicherte im Projektverlauf die grundsätzliche Ausrichtung der Stadtregion Gmunden. In fünf Handlungsfeldern (regionale Kooperation, Raumordnung, Nahmobilität, Sportanlagen und Freizeiteinrichtungen, stadtregionales Zentrum) wurden stadtregionale Entwicklungsziele definiert. „Beispielsweise wurde im Schwerpunkt Nahmobilität als zentrales Ziel die Vermeidung eines weiteren Anstiegs des motorisierten Individualverkehrs definiert“, so die sechs BürgermeisterInnen Stefan Krapf, Elisabeth Feichtinger, Fritz Steindl, Fritz Feichtinger, Dieter Helms und Gunter Schimpl. Daher soll in der künftigen stadtregionalen Raumentwicklung das Zu-Fuß-Gehen, Radfahren, Regional- und Citybusse und Traunseetram aufgewertet, der Anteil des Fahrradverkehrs am Modal Split im Alltagsverkehr erhöht und der öffentliche Verkehr attraktiviert werden. Auch das Schaffen und Zusammenführen bestehender und neuer Mikro-ÖV-Angebote soll gemeindeübergreifend organisiert werden. Im Handlungsfeld Sportanlagen und Freizeiteinrichtungen ist zentrales Ziel die Stärkung dezentraler, offener Sport- und Freizeitangebote. Daher sollen künftig informelle Sport- und Freizeitangebote gestärkt und zusätzliche ganzjährig nutzbare, multifunktionale Indoor-Angebote geschaffen werden.

Die stadtregionalen Ziele prägen auch das Räumliche Leitbild, ein stadtregionales Planungsinstrument, das für die Einzelgemeinden die Grundlage für die Überarbeitung der Flächenwidmungspläne und der Örtlichen Entwicklungskonzepte skizziert.

Bgm. Johann KRONBERGER, Bürgermeister der Gemeinde Kirchham, Bgm. Dieter HELMS, Bürgermeister der Gemeinde Pinsdorf, Bgm.. Stefan KRAPF, Bürgermeister der Stadtgemeinde Gmunden, Christian Söser, Stadtregionsmanager (Regionalmanagement OÖ GmbH), Bgm.in Elisabeth FEICHTINGER, Bürgermeisterin der Marktgemeinde Altmünster, Bgm. Fritz STEINDL, Bürgermeister der Gemeinde Gschwandt, Bgm. Fritz FEICHTINGER, Bürgermeister der Stadtgemeinde Laakirchen, Bgm. Gunter SCHIMPL, Bürgermeister der Marktgemeinde Vorchdorf

Umsetzungsstrategie und zur Förderung beantragte Einzelmaßnahmen
Die Umsetzungsstrategie beinhaltet fünf zentrale stadtregionale Lösungs- und Projektansätze, wobei die Umsetzung von ersten stadtregional bedeutsamen Teilprojekten bereits gestartet wird:
1. Radstern
Bau von sicheren Radwegen und –routen in Vorchdorf Falkenohren, Pinsdorf Neubuchen und Wiesen, Mehrzweckstreifen in Gmunden
2. ÖV-Impuls
Attraktivität des regionalen Busverkehrs und bedarfsorientierte Mikro-ÖV Systeme zu den Ortszentren / zum ÖV
3. Pre-feasibility Altstadt-Revitalisierung
Aktivierungsstrategie für Eigentümer der Altstadtobjekte, um zu privaten Investitionen zu motivieren
4. Bewegungsband
gemeindeübergreifendes Bewegungsangebot im öffentlichen Raum entlang einer definierten Route
5. Indoor-Sportangebote
erster Pilot durch den Bau einer Funsporthalle mit interkommunaler Nutzungsvereinbarung

Das Radfahren und die Nutzung des öffentlichen Verkehrs wird gefördert. Dazu wird unter der Bezeichnung „Radstern“ ein geschlossenes Netz an sicheren Radwegen und Radrouten eingerichtet. Ergänzend zur Traunseetram wird unter der Bezeichnung „ÖV-Impuls“ die Attraktivität des regionalen Busverkehrs durch weitere Verbesserung des Angebotes und der Infrastruktur gesteigert. BewohnerInnen von Siedlungen abseits der Hauptachsen des öffentlichen Verkehrs sollen zukünftig über bedarfsorientierte Mikro-ÖV Systeme zu den Ortszentren und zum ÖV gebracht werden. Mehrere Umsetzungsmaßnahmen des Radstern wurden bereits jetzt zur Förderung im Rahmen des EU-Programms „Investitionen in Wachstum und Beschäftigung 2014-2020“ beantragt.

Die Pre-feasibility Altstadt-Revitalisierung zielt darauf ab, eine Aktivierungsstrategie für die EigentümerInnen der Altstadtobjekte in Gmunden zu entwickeln, um diese letztlich auf breiterer Ebene zu privaten Investitionen zu motivieren. Auch hier wurde bereits ein Förderprojekt beantragt.
Das Bewegungsband ist ein gemeindeübergreifendes Bewegungsangebot im öffentlichen Raum über Stationen, die sich entlang einer definierten Route befinden. Sportstationen und Alltagsstationen ergänzen einander. Die Übungsabfolge und das Angebot der Stationen sollen dazu sportwissenschaftlichen Erkenntnissen entsprechen. Indoor-Sportangebote soll zusätzliche ganzjährig nutzbare, multifunktionale Indoor-Angebote schaffen. Auch hier konnte ein erstes Pilotprojekt mit dem zwischenzeitlich positiv genehmigten Förderprojekt „Funsporthalle Gschwandt“ angestoßen werden.

Organisatorisch unterstützt wird der Stadt-Umland-Kooperationsprozess von RMOÖ-Regionalmanager Mag. Christian Söser: „Stadtregional denken, lokal in der Gemeinde umsetzen, ist gerade das Motto für mehrere Umsetzungsprojekte.“ Die erarbeitete stadtregionale Strategie ist die Basis für die Zukunftsprojekte der nächsten Jahre. Träger der jeweiligen Umsetzungsmaßnahme ist dabei immer die jeweilige Standortgemeinde. Bei Bedarf werden zwischen den Gemeinden interkommunale Nutzungsvereinbarungen abgeschlossen, so beispielsweise beim Förderprojekt „Funsporthalle Gschwandt“.

Die Stärkung der stadtregionalen Struktur bleibt für die nächsten Jahre ein zentrales Ziel. Die Abgrenzung der Stadt-Umland-Kooperation „Stadtregion Gmunden“ ist dabei auch ein Thema. Weitere Umlandgemeinden haben ihr Interesse an der Mitwirkung angemeldet, darunter auch Bgm. Johann Kronberger: „Die Gemeinde Kirchham war bislang noch nicht Mitglied im stadtregionalen Forum Gmunden. Aufgrund der erfolgreichen Arbeit, die geleistet wurde, möchten wir uns in Zukunft einbringen.“

Statements zur gemeinsamen Initiative:
Bgm. Stefan Krapf „Die Realität zeigt, dass sich eine aktive stadtregionale Raumentwicklung bei vielen Themen nur im stadtregionalen Schulterschluss lösen lässt. Wo Gemeinden konstruktiv und eng zusammenarbeiten, entstehen auch konkrete Zukunftsprojekte, die als Einzelgemeinde nicht realisiert werden könnten.“
Bgm.in Elisabeth Feichtinger „Gemeinsame Entwicklungsziele und eine Planung von stadtregional bedeutsamen Zukunftsprojekten bringt allen sechs Kommunen Vorteile.“
Bgm. Fritz Steindl „Im Zukunftsfeld ‚Sportstätten- und Freizeitentwicklung‘ haben wir die mittel- und langfristig stadtregionale Infrastrukturweiter-entwicklung geplant. Kommunale Sportstätten und Freizeitangebote werden künftig an das veränderte Freizeitverhalten der Bevölkerung angepasst werden. Die Funsporthalle Gschwandt ist dazu unser erstes Pilotprojekt mit einer interkommunalen Nutzungsvereinbarung in der Stadtregion Gmunden.“
Bgm. Fritz Feichtinger „Zentrales stadtregionales Ziel im Schwerpunkt Nahmobilität ist die Vermeidung eines weiteren Anstiegs des motorisierten Individualverkehrs.“
Bgm. Dieter Helms „Stadt und Umland brauchen einander – es geht um attraktive Lebens-, Arbeits-, Wirtschafts- und Wohnbedingungen. Nicht Kirchturmdenken, sondern Denken in Lebensräumen ist gefragt.“
Bgm. Gunter Schimpl „Unter der Bezeichnung ‚Radstern‘ werden sichere Radwegverbindungen in der Region hergestellt. Parallel und gemeinsam zu den öffentlichen Linien werden Alternativen und Möglichkeiten zum motorisierten Individualverkehr geboten.“
Bgm. Johann Kronberger „Die Gemeinde Kirchham war bislang noch nicht Mitglied im stadtregionalen Forum Gmunden. Aufgrund der erfolgreichen Arbeit, die geleistet wurde, möchten wir uns in Zukunft einbringen.“
Stadtregionsmanager Christian Söser „Die Stadtregion Gmunden zeichnet sich bereits jetzt als Erfolgsmodell ab. Stadtregional denken, lokal in den Gemeinden umsetzen, ist bereits das Motto erster gestarteter Umsetzungsprojekte.“

Foto: RMOÖ

ÄhnlicheBeiträge

Junior Skills OÖ Landeslehrlingsmeisterschaften: Eine Leistungsschau der Zukunft im Tourismus
Altmünster

Junior Skills OÖ Landeslehrlingsmeisterschaften: Eine Leistungsschau der Zukunft im Tourismus

30. Oktober 2025
Einladung zur Faschingseröffnung am 11.11.25 um 11.11 Uhr Rathaus Gmunden
Gmunden

Einladung zur Faschingseröffnung am 11.11.25 um 11.11 Uhr Rathaus Gmunden

30. Oktober 2025
Laakirchner Feuerwehren glänzen bei Prüfung
Laakirchen

Laakirchner Feuerwehren glänzen bei Prüfung

30. Oktober 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen – Täter ausgeforscht

Jugendlicher Drogendealer – 130 XTC-Tabletten in Socken und Unterhose versteckt

10. Oktober 2025

Großeinsatz in Vorchdorf: Polizei und Cobra stundenlang im Einsatz

11. Oktober 2025
Drei Bergsteiger im Sturm am Rettenkogel aus Bergnot gerettet

Drei Bergsteiger im Sturm am Rettenkogel aus Bergnot gerettet

25. Oktober 2025
Großer Suchaktion nach abgängiger Frau in Altmünster/Traunkirchen

Großer Suchaktion nach abgängiger Frau in Altmünster/Traunkirchen

14. Oktober 2025
Junior Skills OÖ Landeslehrlingsmeisterschaften: Eine Leistungsschau der Zukunft im Tourismus

Junior Skills OÖ Landeslehrlingsmeisterschaften: Eine Leistungsschau der Zukunft im Tourismus

0
Einladung zur Faschingseröffnung am 11.11.25 um 11.11 Uhr Rathaus Gmunden

Einladung zur Faschingseröffnung am 11.11.25 um 11.11 Uhr Rathaus Gmunden

0
Laakirchner Feuerwehren glänzen bei Prüfung

Laakirchner Feuerwehren glänzen bei Prüfung

0
Turnverein Gmunden wandert am Nationalfeiertag

Turnverein Gmunden wandert am Nationalfeiertag

0
Junior Skills OÖ Landeslehrlingsmeisterschaften: Eine Leistungsschau der Zukunft im Tourismus

Junior Skills OÖ Landeslehrlingsmeisterschaften: Eine Leistungsschau der Zukunft im Tourismus

30. Oktober 2025
Einladung zur Faschingseröffnung am 11.11.25 um 11.11 Uhr Rathaus Gmunden

Einladung zur Faschingseröffnung am 11.11.25 um 11.11 Uhr Rathaus Gmunden

30. Oktober 2025
Laakirchner Feuerwehren glänzen bei Prüfung

Laakirchner Feuerwehren glänzen bei Prüfung

30. Oktober 2025
Turnverein Gmunden wandert am Nationalfeiertag

Turnverein Gmunden wandert am Nationalfeiertag

29. Oktober 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!