Das Thema, „Wasser — Leben“, beides “lebenswichtige“ Themen im Zuge des Klimawandels und der zunehmenden Wasserknappheit.
„24 Versionen, das Thema individuell und in künstlerischer Form darzustellen, so präsentieren sich meine Kollegen/innen in Ihren Werken, wo sie die Gedanken zu Wasser und Leben kreativ dem Publikum zeigen“ so Matthias Kretschmer vom Gmundner Kunstverein.Der Wettergott hat das gewählte Thema allzu wörtlich genommen – anhaltender Regen am Vormittag; daher wurde die Eröffnung der diesjährigen Kunstpräsentation auf den späten Nachmittag verschoben.


Dur die Vielfalt der Arbeiten, konnte man das Ambiente im Schloss Orth und am Traunsee besonders spüren. Eine bessere Location für dieses Thema, perfekt künstlerisch umgesetzt, konnte man nicht wählen.Bilder können Momente einfangen, die für uns von Bedeutung sind. Sie können uns an vergangene Ereignisse erinnern, uns zum Nachdenken anregen oder uns emotional berühren. Fotografien haben die einzigartige Fähigkeit, den Lauf der Zeit festzuhalten und uns visuelle Einblicke in unterschiedliche Realitäten geben.





Insgesamt sind Bilder, Fotografien und Skulpturen mehr als nur „Dekoration“! Sie sind kreative Ausdrucksformen, die uns helfen, die Welt um uns herum besser zu verstehen, Emotionen zu verarbeiten und neue Perspektiven zu gewinnen. Sie bereichern unser Leben und Tragen zur kulturellen Vielfalt, bzw. zum künstlerischen Erbe bei.




Darüber hinaus haben Bilder, Fotografien und Skulpturen die Fähigkeit, das Unbewusste “spürbar” zu machen. Sie können uns Zugang zu tiefen Emotionen, Erinnerungen und Träumen geben, die wir vielleicht nicht mehr bewusst erfassen können.