Die Gmunder Marienbrücke musste am Freitagnachmittag für die Benützung vorübergehend gesperrt werden. Eine Freigabe soll nach Reparatur der Holzpfosten und Abnahme durch einen Sachverständigen ehest erfolgen.

„Ein Fußgänger zeigte bei der Bundespolizei an, dass zwei Holzpfosten aus der Norm hochstehen und sich dadurch eine Stolperfalle gebildet hat!“, sagt Sicherheitsstadtrat Philipp Wiatschka und weiter: „Nach Rücksprache mit der Bezirkshauptmannschaft wurde die Brücke vorübergehend gesperrt, da nicht auszuschließen ist, dass weitere Holzpfosten und Belagsbretter von einer Fachfirma getauscht werden müssen.“
„Wir bedauern die Unannehmlichkeiten für alle Betroffenen, stellt die Brücke eine wichtige Verbindung zwischen dem Stadtteil Au und Cumberland sowie der Innenstadt, dem Salzkammergut Einkaufszentrum und dem Schulstandort dar!“, so Sicherheitsstadtrat Philipp Wiatschka abschließend!
rechnet man mit einer reparatur und freigabe vor märz 2025?
Gehe sehr oft über diese Brücke, wann wird endlich das Fahrverbot kontrolliert? 95 % aller Radfahrer fahren über die Brücke, teilweise auch Mopeds, kein Wunder das sich die Holzpfosten dann lockern!
Wichtig wären härtere Strafen für Radfahrer, und an beiden Seiten der Brücke je einen Polizisten zur Kontrolle. Radfahrer verursachen ja ähnliche Schäden, als wäre ein Kampfpanzer über die Brücke gerauscht. ( Ironie off!)
Rücksichtsvolles miteinander, dann hätten Fußgänger und Radfahrer Platz!
Zum gelockerten Pfosten ‑nichts hält ewig!
Ich würde natürlich niemals mit dem Rad über die Brücke fahren.