Sperrmüll und Altgeräte nur an befugte Sammler:innen oder besser noch ins ASZ – Reparaturbonus startet wieder am 25. September
Mittels Flugzettel wird aktuell im Bezirk Vöcklabruck in Wohnsiedlungen geworben, dass eine „ungarische Familie“ alles mitnehme, was nicht gebraucht würde. Abgebildet ist eine Vielzahl an Gegenständen wie Fahrrad, Kaffeemaschine, Reifen, Rasenmäher. Davor muss gewarnt werden, denn diese Vorgehensweise ist illegal und kann keine umweltgerechte Entsorgung gewährleisten. Oftmals werden nur gut verwertbare Stücke mitgenommen und der Rest liegengelassen oder anderorts abgelagert.

Das österreichische Abfallwirtschaftsgesetz (AWG) schreibt vor, dass Abfälle ausschließlich an befugte Sammler:innen übergeben werden dürfen, die dafür laut Gesetz eine Bewilligung benötigen. Daher sind sowohl die Abgabe als auch die Übernahme von Abfällen, insbesondere Sperrmüll, an und von nicht berechtigten Personen verboten und strafbar. Abfallsammler:innen oder Abfallbesitzer:innen, die ohne Bewilligung nicht gefährliche Abfälle sammeln oder übergeben, droht eine Geldstrafe in Höhe von 450 Euro bis 8.400 Euro. Sperrmüll ist Haushaltsabfall und muss nach Oö. AWG generell an die Gemeinde übergeben werden.
Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder stellt klar: „Wir haben in Oberösterreich eine bestens funktionierende Abfallwirtschaft und Kreislaufwirtschaft. Unsere 179 Altstoffsammelzentren mit ihren 700 Umweltprofis sorgen für die Verwertung von jährlich mehr als 300.000 Tonnen sortenrein gesammelten Altstoffen. Lassen Sie sich nicht von derartigen Angeboten verführen. Sperrmüll oder Altgeräte können ins ASZ gebracht werden, Hausabholungen werden von befugten Entsorgungsunternehmen wie etwa der Linz AG angeboten oder von Gemeinden organisiert.“

Kaineder verweist in diesem Zusammenhang auch darauf, dass der Reparaturbonus des Klimaschutzministeriums am 25. September wieder starten wird und damit defekten Elektrogeräten wieder neues Leben eingehaucht werden soll. Nach einem Umbau des Fördersystems wird dieser ab dem 25. September wieder zur Verfügung stehen.
Bildtext ASZ: Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder stellt klar, dass Müll und nicht mehr gebrauchte Geräte ins ASZ sollen und warnt eindringlich davor, Elektroaltgeräte an illegale Abfallsammler abzugeben!
Bildtext Flugzettel: Scan des Flugzettels, der aktuell im Raum Vöcklabruck verteilt wird und auf eine illegale Sammlung am 29. August von 12:00 bis 18:00 Uhr hinweist.
Foto: Land OÖ/Werner Dedl
Kaineder ist so unedig wie ein Kropf. Wenn die Grünen nichts besseres sle Oberhaupt finden, als sowas, dann tuns mir leid. Analog gilt das für ÖVP und Stelzer.
Ein riesiges Geschäft! Mit den getrennte Reststoffen werden Millionen verdient, deshalb seine “Warnung”! Natürlich alles im Namen des Umweltschutzes. Je sortenreiner getrennt desto größer der Ertrag. Mit Umweltschutz hat das überhaupt nix zu tun nur mit reinster Profitgier. Wenn ich seine grüne Visage sehe, kommt mir das Kotzen. Diese gierigen, sabbernden grünen CO2 W…r.
Ist das ein Nebengeschäft von denen? Haben Sie Angst das sie Zuwenig erwischen.
Das würde z.B heißen das ich die alten Autoreifen nicht mehr kostspielig entsorgen müßte.
Wenn sie kostenlos abgeholt werden .
Super Sache.
Eigentlich sollte es ein leichtes sein diese Abholer live anzutreffen… wenn es verboten ist was sie machen.
Billige Panikmache ansonsten… um politisch aufzutreten!