Die Querschläger sind zurück in der Traunseestadt! Mit „Lungoland 2018“ präsentieren die Musiker am 13. April ihr neues Programm im Gmundner Stadttheater.
Nach 20 Jahren kehren die oft als „Chronisten des realen Landlebens“ bezeichneten Musiker ins heimatliche Lungoland zurück und ziehen Bilanz. Das tun sie aber nicht, indem sie einfach die Lieder des legendären Albums von vorne bis hinten durchspielen, sondern indem sie dessen tragende musikalische und inhaltliche Fäden aufnehmen, quer durch zwei Jahrzehnte ziehen, mit der Gegenwart verknüpfen und weiter in die Zukunft spinnen. Was ist aus den beschriebenen Landschaften, Situationen und Szenarien geworden, was aus den Typen, die die Lieder bevölkerten — und wo könnte es noch hingehen?

Das Ergebnis ist inhaltlich eine Gratwanderung zwischen satirischer Analyse, beinharter Kritik und melancholischer Liebeserklärung — musikalisch spannt sich der Bogen vom Gstanzl über bluesige und rockige Formen und leicht jazzige Klänge bis zu Folksong und Klavierballade.
„Lungoland 2018“ – das ist auf 2 Stunden eingedampfte und musikalisch abwechslungsreich verpackte persönliche Zeitgeschichte mit viel Herz und Hirn.
Karten und weitere Infos unter www.aufgeigen.at (Fotos: Christian Streili)
Zitate über die Querschläger:
Ein vielschichtiges Gewebe aus Melodien, Klängen, Texten und Gedanken. Die Band schärft mit ihren Liedern den Blick auf das real existierende Landleben von heute. (Ö1-Kulturkalender)
„Eine der großartigsten österreichischen Formationen!“ (Frido Hütter, Kleine Zeitung)
„Andere sind Schaumschläger. Die Lungauer Querschläger bleiben, was sie immer schon waren: alpine Widerständler mit viel Witz.“ (Heinz Bayer, Salzburger Nachrichten)„Das eigentliche Phänomen der Querschläger ist kein Regionalikum, sondern Motivation zur Schärfung der eigenen Meinung.“ (Ernst Weiss, Musikzeitschrift Concerto)
Demokratisch, tolerant und doch ironisch genug sich selbst und ihrer Generation der bei “Satisfaction”-jung-gewesenen gegenüber um nicht ins Eck warm duschender Gutmenschen gestellt zu werden. Die “querschläger” nehmen den Kampf um ihre (unsere) Heimat auf. (unabhängige kulturzeitung kunstfehler)
Die Lungauer Roots-Music-Blues-Formation Querschläger: kraftvoll, erdig, spielfreudig und multiinstrumentell, humorvoll und virtuos. Nicht umsonst genießt diese Band seit Jahren Kultusstatus. (Concerto)
Die Querschläger sind wichtig, weil sie ihre Umgebung lieben, aber dennoch immer ein waches Augen auf sie werfen. Die Querschläger gehören zu den besten Bands des Landes, weil sie nicht den Vorschlaghammer hervorholen müssen, um kraftvoll die scheinbar ewigen, grauslichen Zustände aufzuzeigen. Ihnen genügen Witz und Ironie — und eine unendlich große Liebe zu den Menschen. (Bernhard Flieher, Salzburger Nachrichten)
Die Texte von Fritz Messner zeigen, dass das Aufgreifen traditioneller Gestaltungselemente durchaus geeignet sein kann, bestechende Selbstreflexion, realistische Wiedergabe des Dorflebens, Aufzeigen globaler wirtschaftlicher Vorgänge und das Hervorrufen magischer Metamorphosen mit hoher Poetizität zum Ausdruck zu bringen.
(Silvia Bengesser in der Literaturzeitschrift „salz“ / Heft 129)
Die Formation um Fritz Messner steht für eine fruchtbare Symbiose aus kreativem Geist, technischem Können und kritischem Humor. (Michael Stadler, Tennengauer Nachrichten)
Die Querschläger beziehen eindeutig Position: originell, kritisch, stellenweise ein wenig hinterfotzig, aber auch hintergründig, kraftvoll, ironisch und mit viel Humor. (Salzburgwoche)