salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Freitag, 4. Juli 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

15. Salzkammergut Mountainbike Trophy ist das Top-Bike-Event im Radland Nummer 1

11. Juli 2012
in Bad Goisern, Bezirk Gmunden, Sport
0
15. Salzkammergut Mountainbike Trophy ist das Top-Bike-Event im Radland Nummer 1

v.l.: Tourismusverbands-Geschäftsführerin Pamela Binder, Wirtschafts- und Sport-Landesrat Viktor Sigl, Trophy-Starter Roman Rametsteiner, Organisator Martin Huber und OÖ-Tourismus-Vorstand Mag. Karl Pramendorfer erwarten bei der 15. Auflage der Salzkammergut Mountainbike Trophy am kommenden Wochenende mehr als 20.000 Zuschauer

Share on FacebookShare on Twitter

Sport­li­che Groß­ver­an­stal­tun­gen, wie etwa die Salz­kam­mer­gut Moun­tain­bike Tro­phy, geben dem Tou­ris­mus in der Ver­an­stal­tungs­re­gi­on ent­schei­den­de Impul­se. Mehr als 20.000 Zuse­her, rund 12.000 zusätz­li­che Näch­ti­gun­gen in den sechs Gemein­den des Salz­kam­mer­gu­tes Bad Goi­sern, Gos­au, Hall­statt, Bad Ischl, Ober­traun und Bad Aus­see sowie Teil­neh­mer aus 37 Natio­nen sor­gen für Wert­schöp­fung in der regio­na­len Tou­ris­mus- und Frei­zeit­wirt­schaft. Dazu kommt die unbe­zahl­ba­re Image­wer­bung für die Ver­an­stal­tungs­re­gi­on und das Sport­land Ober­ös­ter­reich, die mit natio­na­ler und inter­na­tio­na­ler Medi­en­prä­senz einhergeht.

v.l.: Tou­ris­mus­ver­bands-Geschäfts­füh­re­rin Pame­la Bin­der, Wirt­schafts- und Sport-Lan­des­rat Vik­tor Sigl, Tro­phy-Star­ter Roman Ramet­stei­ner, Orga­ni­sa­tor Mar­tin Huber und OÖ-Tou­ris­mus-Vor­stand Mag. Karl Pra­men­dor­fer erwar­ten bei der 15. Auf­la­ge der Salz­kam­mer­gut Moun­tain­bike Tro­phy am kom­men­den Wochen­en­de mehr als 20.000 Zuschau­er | Foto: Land OÖ

Im Tro­phy-Jubi­lä­ums­jahr steppt nicht nur auf der Stre­cke der Bär, son­dern auch abseits war­tet ein Rah­men­pro­gramm mit zahl­rei­chen Höhe­punk­ten auf die Besu­cher: Eine Bike-Expo mit mehr als 70 Aus­stel­lern, eine Moden­schau mit der aktu­el­len Mode rund ums Bike und eine Ö3-Dis­co gehö­ren zu den High­lights. Neu ist auch der Hill-Climb Wett­be­werb am Tro­phy-Sonn­tag (15. Juli 2012), bei dem die Teilnehmer/innen 5,1 Kilo­me­ter mit 478 Höhen­me­tern berg­auf zu über­win­den haben.

Im Rad­land Num­mer 1 Ober­ös­ter­reich ist das Fahr­rad ein bedeu­ten­der Wirt­schafts­fak­tor, der  einen Wert­schöp­fungs­ef­fekt von 190 Mil­lio­nen Euro bringt. 53 Pro­zent davon ent­fal­len auf die Tou­ris­mus- und Frei­zeit­wirt­schaft. Der Füh­rungs­an­spruch im Rad­tou­ris­mus ver­pflich­tet Ober­ös­ter­reich zu einem brei­ten und qua­li­täts­vol­len Ange­bot. Neben dem 2.100 Kilo­me­ter lan­gen Rad­we­ge­netz kom­plet­tie­ren die Top-Moun­tain­bike Regio­nen Salz­kam­mer­gut und Natio­nal­park Kalk­al­pen sowie Tou­ren­tipps für Rennradfahrer/innen das Rad­an­ge­bot Oberösterreichs.

Wirt­schafts-Lan­des­rat Vik­tor SIGL
Sport und Tou­ris­mus gehen Hand in Hand Top-Moun­tain­bike-Events im Rad­land Num­mer 1 Salz­kam­mer­gut Moun­tain­bike Tro­phy stellt Ober­ös­ter­reich ins Schaufenster

Ober­ös­ter­reich hat sich in den ver­gan­ge­nen Jah­ren zum tou­ris­ti­schen Rad­land Num­mer 1 gemau­sert. Allei­ne die Infra­struk­tur für den Rad­gast spricht für sich: 2.100 Kilo­me­ter bes­tens beschil­der­te Rad­wan­der­we­ge tei­len sich auf sechs Top-Rad­we­ge (Donau­rad­weg, Inn­rad­weg, Salz­kam­mer­gut­rad­weg, Ennst­al­rad­weg, Grenz­land­rad­weg und Römer­rad­weg) sowie 26 Aus­flugs­rou­ten auf. Dazu kom­men 1.450 Kilo­me­ter frei­ge­ge­be­ne Moun­tain­bike-Tou­ren im Salz­kam­mer­gut und wei­te­re 500 Kilo­me­ter in der Natio­nal­park Kalk­al­pen Region.

An den Wün­schen der Gäs­te ori­en­tier­te Ange­bo­te erfül­len die­se „Hard­ware“ mit dem nöti­gen ser­vice­ori­en­tier­ten tou­ris­ti­schen Leben. Bei­spie­le dafür sind etwa die Moun­tain­bi­ke­zen­tren Salz­kam­mer­gut und Natio­nal­park Kalk­al­pen mit ihrer Dienst­leis­tungs­ket­te vom spe­zia­li­sier­ten Beher­ber­gungs­be­trieb über Moun­tain­bike-Ver­leih und kom­pe­ten­te Gui­des bis hin zur Gastronomie.

Mit dem wach­sen­den Ange­bot im Rad­tou­ris­mus und den her­vor­ra­gen­den infra­struk­tu­rel­len Vor­aus­set­zun­gen, steigt auch die Attrak­ti­vi­tät Ober­ös­ter­reichs als Aus­tra­gungs­ort hoch­ka­rä­ti­ger Sport­ver­an­stal­tun­gen. Bei Gro­ße­vents, wie bei­spiels­wei­se die Salz­kam­mer­gut Moun­tain­bike Tro­phy einer ist, gehen Sport und Tou­ris­mus Hand in Hand, agie­ren ver­netzt und kön­nen gegen­sei­tig von­ein­an­der profitieren.

Sport­events grei­fen einer­seits orga­ni­sa­to­risch auf vor­han­de­ne tou­ris­ti­sche Infra­struk­tur zu. Ande­rer­seits brin­gen die Wett­be­wer­be der Ver­an­stal­tungs­re­gi­on tou­ris­ti­sche Wert­schöp­fung: Durch Näch­ti­gun­gen von Teil­neh­mer und Besu­cher genau­so wie durch Tages­gäs­te, die als Zuschau­er mit den Sport­lern mit­fie­bern und gleich­zei­tig vor Ort konsumieren.

Neben die­sen kon­kre­ten Wert­schöp­fungs­ef­fek­ten pro­fi­tie­ren die Ver­an­stal­tungs­re­gi­on und das Sport­land Ober­ös­ter­reich durch die natio­na­le und inter­na­tio­na­le Medi­en­prä­senz. Die Bil­der von um den Sieg radeln­den Moun­tain­bi­kern bedeu­ten unbe­zahl­ba­re Wer­bung und set­zen wich­ti­ge tou­ris­ti­sche Impul­se. Denn dort wo die Pro­fis biken, da sind auch Hob­by­sport­ler ger­ne unterwegs.

Top-Moun­tain­bike Events in Ober­ös­ter­reich Vom Salz­kam­mer­gut bis ins Mühl­vier­tel
In den ver­gan­ge­nen Jah­ren hat sich Ober­ös­ter­reich gera­de im Bereich der Moun­tain­bike-Events zu einem ech­ten Vor­zei­ge­land ent­wi­ckelt. Wenn die Salz­kam­mer­gut Moun­tain­bike Tro­phy am 14. Juli ihren 15. Geburts­tag fei­ert, dann hat sie in ein­ein­halb Jahr­zehn­ten den Weg zum größ­ten Moun­tain­bike-Mara­thon Öster­reichs zurück­ge­legt. Sie steht für Pro­fes­sio­na­li­tät in Orga­ni­sa­ti­on und Abwick­lung und für eine her­aus­for­dern­de, bei den Sport­le­rin­nen und Sport­lern geschätz­te Streckenführung.

Mitt­ler­wei­le haben sich zur Moun­tain­bike Tro­phy noch wei­te­re Top-Ver­an­stal­tun­gen gesellt, die das Rad­sport­land Ober­ös­ter­reich ins Schau­fens­ter stel­len und sowohl Pro­fi- als auch Hob­by­bi­ker aus dem In- und Aus­land begeis­tern. Beim Gra­nit­ma­ra­thon in Klein­zell nah­men zum Bei­spiel am 27. Mai mehr als 1.000 Star­ter die Her­aus­for­de­rung der selek­ti­ven Stre­cke im Mühl­vier­tel an. Und am 1. und 2. Sep­tem­ber 2012 steht, eben­falls im Mühl­vier­tel, der Gra­nit­beis­ser Mara­thon mit Start in St. Geor­gen am Wal­de auf dem Programm.

Mag. Karl Pra­men­dor­fer Rad­fah­ren als Wirt­schafts­fak­tor Ober­ös­ter­reich bie­tet das vol­le Rad-Sor­ti­ment
Ober­ös­ter­reich ist sowohl bei der Infra­struk­tur als auch bei der wirt­schaft­li­chen Bedeu­tung das Rad­land Num­mer 1 in Öster­reich. Eine Stu­die des Bun­des­mi­nis­te­ri­ums für Land- und Forst­wirt­schaft belegt, dass der Wirt­schafts­fak­tor Rad­fah­ren für Ober­ös­ter­reich einen Wert­schöp­fungs­ef­fekt von 190 Mil­lio­nen Euro bringt und rund 3.900 Voll­zeit-Arbeits­plät­ze sichert. Das ent­spricht einem Anteil von 21 Pro­zent an der öster­reich­wei­ten Rad­wirt­schaft. 53 Pro­zent die­ser Wert­schöp­fung ent­fal­len auf die Tou­ris­mus- und Frei­zeit­wirt­schaft und wer­den für Beher­ber­gung, Gas­tro­no­mie, Rad­trans­por­te und der­glei­chen ausgegeben.

Wie groß die Bedeu­tung des Rad­fah­rens für den Tou­ris­mus in Ober­ös­ter­reich ist, zeigt auch die Gäs­te­be­fra­gung „Tou­ris­mus Moni­tor Aus­tria“ aus dem Som­mer 2011: 26 Pro­zent der befrag­ten Gäs­te stei­gen im Zuge ihres Ober­ös­ter­reich-Urlau­bes aufs Fahr­rad, 15 Pro­zent dekla­rier­ten ihren Auf-ent­halt sogar expli­zit als Rad- oder Mountainbike-Urlaub.

Neben dem Näch­ti­gungs­tou­ris­mus tra­gen auch Tages­aus­flüg­ler einen nicht zu unter­schät­zen­den Anteil zur tou­ris­ti­schen Wert­schöp­fung bei. Schließ­lich sind die Oberösterreicher/innen wah­re Welt­meis­ter und unter­neh­men allei­ne wäh­rend der Som­mer­mo­na­te knapp 12 Mil­lio­nen Tages­aus­flü­ge – bemer­kens­wer­te 68 % davon im eige­nen Bundesland.

Rad­fah­ren – Moun­tain­bi­ken — Renn­rad­fah­ren Ober­ös­ter­reich setzt auf brei­tes Ange­bot
Der Anspruch, füh­rend im Rad­tou­ris­mus zu sein, ver­pflich­tet Ober­ös­ter­reich zu einem brei­ten und qua­li­täts­vol­len Ange­bot auch abseits der klas­si­schen Rad­wan­der­we­ge. Neben dem umfas­sen­den Rad­we­ge­netz für klas­si­sche Rad­wan­der­tou­ren kom­plet­tie­ren die Top-Moun­tain­bike Regio­nen Salz­kam­mer­gut und Natio­nal­park Kalk­al­pen sowie Tou­ren­tipps für Rennradfahrer/innen das Rad­an­ge­bot Ober­ös­ter­reichs zum Voll­sor­ti­ment. In der Kun­den­an­spra­che und Ange­bots­ge­stal­tung haben sich die Tou­ris­ti­ker mitt­ler­wei­le ganz auf aktu­el­le Ent­wick­lun­gen eingestellt.

Schließ­lich brau­chen Moun­tain­bi­ker ande­re Infor­ma­tio­nen und Unter­stüt­zung in der Urlaubs- und Frei­zeit­pla­nung als etwa Renn­rad­fah­rer. So wer­den neben span­nen­den Tou­ren­tipps und GPS-Daten für Moun­tain­bi­ker (www.biken.at) auch spe­zi­fi­sche Ange­bo­te für Rennradfahrer/innen (www.rennradfahren.at) oder für Elek­tro­bike-Genuss­rad­ler/in­nen (unter www.radfahren.at) aufbereitet.

Pame­la BIN­DER Öster­reichs größ­ter Moun­tain­bike Mara­thon gibt dem Tou­ris­mus Rücken­wind
Der Start­schuss für die 15. Salz­kam­mer­gut Moun­tain­bike-Tro­phy fällt am Sams­tag, den 14. Juli 2012. Der Sport­event zählt zu den här­tes­ten Moun­tain­bi­keren­nen in Euro­pa und eta­blier­te sich bei Hob­by- und Pro­fi­sport­ler zu einem beacht­li­chen Wett­be­werb, der mehr als 20.000 Zuse­he­rin­nen und Zuse­her in die Feri­en­re­gi­on Dach­stein-Salz­kam­mer­gut lockt.

Die gro­ße Bedeu­tung der Ver­an­stal­tung unter­strei­chen die Zah­len: rund 12.000 zusätz­li­che Über­nach­tun­gen in den sechs Gemein­den des Salz­kam­mer­gu­tes Bad Goi­sern, Gos­au, Hall­statt, Bad Ischl, Ober­traun und Bad Aus­see sor­gen in der Desti­na­ti­on für einen beacht­li­chen tou­ris­ti­schen Impuls und wirt­schaft­li­chen Nutzen.

Teil­neh­mer aus 37 Natio­nen und Medi­en­ver­tre­ter aus zehn Län­dern garan­tie­ren inter­na­tio­na­le Beach­tung. Beson­ders erfreu­lich ist die Akzep­tanz der Tro­phy unter den eige­nen Lands­leu­ten: Bis dato sind 2.239 Star­ter aus Öster­reich ange­mel­det, davon kom­men  1.152 aus Ober­ös­ter­reich. Die Moun­tain­bi­ker zieht es aller­dings nicht nur aus der Umge­bung ins Salz­kam­mer­gut: Erst­mals wer­den bei der 15. Salz­kam­mer­gut Tro­phy auch zwei Aus­tra­li­er am Start sein.

Bike-Expo, Moden­schau, Ö3-Dis­co Die High­lights abseits der Stre­cke
Dass am Tro­phy-Wochen­en­de nicht nur auf der Stre­cke der Bär steppt, dafür sorgt das Rah­men­pro­gramm mit sei­nen zahl­rei­chen Höhe­punk­ten. Bei der Bike-Expo zei­gen mehr als 70 Aus­stel­ler die aktu­ells­ten Neu­hei­ten aus der Bike-Bran­che. Bei vie­len Stän­den gibt es Mes­se­prei­se, Pro­dukt­pro­ben, Gewinn­spie­le und Test­bikes. Im Rah­men der Bike-Expo ist heu­er auch der E‑Mobilitätsstand der Ener­gie AG ver­tre­ten. Am Tro­phy-Wochen­en­de kön­nen bei vie­len Aus­stel­lern unter ande­rem die neu­es­ten 29er und eine Viel­zahl an Pedelecs getes­tet wer­den. Zum Aus­lei­hen und tes­ten ist ein Rei­se­pass oder Füh­rer­schein notwendig.

Am Frei­tag, 13. Juli um 18 Uhr und am Sams­tag, 14. Juli um 12.30 Uhr  wird die Büh­ne im Fest­zelt am Markt­platz von Bad Goi­sern zum Lauf­steg umfunk­tio­niert. Die in der Expo ver­tre­te­nen Beklei­dungs­her­stel­ler zei­gen die neu­es­te Mode rund ums Bike. Funk­ti­on und Style wer­den von den Tän­ze­rin­nen der Grup­pe „Step by Step“ präsentiert.

Zudem fin­det erst­mals im Rah­men­pro­gramm der Tro­phy eine Ö3-Dis­co in der Feri­en­re­gi­on Dach­stein-Salz­kam­mer­gut statt: Am Frei­tag, 13. Juli, ab 20 Uhr steht am Goi­se­rer Markt­platz Ö3-DJ Alex List an den Turn­ta­bles. Mit im Gepäck hat er zahl­rei­che Hits, um mit einem Top-Mix die Stim­mung bei den Besu­che­rin­nen und Besu­chern auf Hoch­tou­ren zu brin­gen. Kar­ten sind im Vor­ver­kauf bis Don­ners­tag, 12. Juli zum Preis von € 5,– bei allen Goi­se­rer Ban­ken, bei Kur­tis Cafe im Baum­haus, der Bäcke­rei Mais­lin­ger und bei der VKB–Bank in Bad Ischl, sowie an der Abend­kas­se zum Preis von € 7,– erhältlich.

Heinz Hör­ha­ger Star­kes Star­ter­feld ver­spricht Span­nung bis zum Schluss Auf der 211 km–Distanz wer­den am Sams­tag, den 14. Juli meh­re­re Top-Favo­ri­ten am Start ste­hen: Ondrej FOJ­TIK (CZE), der schon im Jahr 2008 auf der Lang­di­stanz hin­ter Tho­mas DIETSCH (FRA) auf den aus­ge­zeich­ne­ten 2. Rang fuhr, zählt heu­er zu den Top-Sieg-Anwär­tern. Er fuhr 2008 auch die zweit­schnells­te, jemals erziel­te End­zeit mit 10:16 Std.

Neben FOJ­TIK soll­ten vor allem Vor­jah­res­sie­ger Wolf­gang KRENN und der Sie­ger von 2010, Erwin DIET­RICH zum engs­ten Favo­ri­ten­kreis zäh­len. KRENN, mit 25 Jah­ren im letz­ten Jahr jüngs­ter Sie­ger der Tro­phy-Lang­di­stanz, könn­te heu­er in die Fuß­stap­fen von Ger­rit GLOM­SER tre­ten. Der ehe­ma­li­ge Stra­ßen-Pro­fi Glom­ser konn­te in den bis­he­ri­gen 14 Jah­ren Salz­kam­mer­gut Tro­phy die Mega-Distanz als ein­zi­ger Ath­let zwei­mal hin­ter­ein­an­der (1999–2000) gewin­nen. Der zwei­te Stei­rer, Erwin DIET­RICH war 2010 im Alter von knapp 50 Jah­ren der ältes­te aller Sie­ger auf der Langdistanz.

Eben­falls ein gewich­ti­ges Wort um den Tages­sieg wird der Nie­der­län­der Bart BRENT­JENS (JG 1968) spie­len, der gute Erin­ne­run­gen an Bad Goi­sern hat, fuhr er 2004 bei der Mara­thon-WM im Inne­ren Salz­kam­mer­gut auf den 3. Rang. Eben­falls am Start über 211 km ist der ehe­ma­li­ge Stra­ßen­pro­fi Rene HASEL­BA­CHER, der im bes­ten Fall Außen­sei­ter­chan­cen auf einen Sto­ckerl­platz besitzt. Nicht zu unter­schät­zen ist der aktu­ell vier­fa­che Deut­sche Mara­thon-Meis­ter (Mas­ters) Max FRIEDRICH.

Pro­mi­nen­te und inter­na­tio­na­le Teil­neh­mer auf allen Distan­zen
Rober­to HERAS  (ESP) ist heu­er der gro­ße Favo­rit auf der 119 km-Distanz. Im letz­ten Jahr noch ohne rich­ti­ge Betreu­ung auf der 211 km-Stre­cke im Ein­satz, soll­te der ehe­ma­li­ge Stra­ßen­pro­fi und Edel­hel­fer von Lan­ce Arm­strong auch das Ziel sehen. Neben Heras wird mit Sicher­heit der Sie­ger über 73 km von 2011, der Salz­bur­ger Bern­hard EISL (nicht ver­wandt mit dem Stra­ßen­pro­fi Eisel) mäch­tig Gas geben.

Die Öster­rei­cher Mar­tin KEL­LER­MANN, Heinz VERBNJAK und Roman RAMET­STEI­NER sind eben­falls für das Podi­um gut. Dazu kommt noch mit dem letzt­jäh­ri­gen Regi­ons-Cham­pi­on Manu­el PLI­EM aus Bad Mit­tern­dorf ein „Local-Hero“ mit gro­ßen Ambi­tio­nen auf einen Spit­zen­platz. Andi Gold­ber­ger wird natür­lich wie­der der „Lieb­ling der Mas­sen“ an der Stre­cke sein. Bei den Damen soll­te der Weg zum Tages­sieg wohl über die Mara­thon-Staats­meis­te­rin von 2011, Vere­na KRENS­LEH­NER führen.

Mit der Nen­nung von Ex-Stra­ßen­pro­fi Hans-Peter OBWAL­LER hat die 75 km- Distanz einen Top-Fah­rer und Sieg­an­wär­ter mehr bekom­men. Nicht zu unter­schät­zen ist der Salz­bur­ger Rou­ti­nier Tho­mas WALL­NER. Er stand bei der Tro­phy sowohl über 53 km als auch 100 km schon als Tages­sie­ger am obers­ten Sie­ger­trepp­chen. Milan BACH­MANN (CZE) war im letz­ten Jahr Tages­drit­ter, kennt die Stre­cke sehr gut und wird auch heu­er wie­der voll angreifen.

Bei den Damen auf der 75 km Stre­cke ist vor allem Lisa PLEY­ER (AUT) ganz vor­ne zu erwar­ten, die mit Etap­pen-Sie­gen bei der Cro­co­di­le-Tro­phy und der Tran­salp nach Bad Goi­sern kommt.

Mit der Anmel­dung von Uwe HOCH­EN­WAR­TER (Inter­sport Gene­sis Team) hat auch die 53 km- Distanz einen ganz pro­mi­nen­ten Star­ter in ihren Rei­hen. Der Kärnt­ner ist ganz knapp an der Olym­pia-Qua­li­fi­ka­ti­on für Lon­don 2012 geschei­tert und der­zeit einer der wohl stärks­ten Moun­tain­bi­ker in Öster­reich. Der 25-jäh­ri­ge hat neben unzäh­li­gen Erfol­gen 2010 die Alpen­tour-Tro­phy gewon­nen und war letz­te Woche beim XC-Bewerb in Kirch­berg nicht zu schla­gen. Bei den Damen ist die Vor­jah­res-Gesamt­sie­ge­rin Mar­ti­na DEUB­LER das Maß aller Din­ge. Die 30-jäh­ri­ge Lokal­ma­ta­do­rin aus Bad Goi­sern hat auch im Jahr 2012 bei jedem Start min­des­tens einen Podest­platz erzielt. Und die Aus­sa­ge der ehe­ma­li­gen Mara­thon-Welt­cup-Gesamt­sie­ge­rin und nun­mehr zwei­fa­chen Mama lässt auf einen wei­te­ren Tri­umph in der Hei­mat hof­fen: „Heu­er hat­te ich ein klein wenig mehr Zeit zum Trainieren“.

Mar­tin HUBER 15 Jah­re Salz­kam­mer­gut-Tro­phy: Berg­sprint als neu­er Bewerb

Alles begann im Jahr 1998 – mit 220 Star­tern auf drei ver­schie­den lan­gen Stre­cken. Mitt­ler­wei­le zieht die Salz­kam­mer­gut-Tro­phy mehr als 4.000 Star­ter aus 37 Län­dern in die Regi­on rund um den Hall­stät­ter­see und avan­cier­te so zum här­tes­ten und größ­ten Moun­tain­bike-Event Öster­reichs! Seit der Pre­mie­re vor 15 Jah­ren konn­te der Bewerb sei­ne Teil­neh­mer­zahl verzwanzigfachen.

Dass in Bad Goi­sern mehr als dop­pelt so vie­le Biker am Start sind, wie bei den bei­den nächst­größ­ten MTB-Mara­thons zusam­men (Saal­bach ca. 1.200 Teil­neh­mer, Kirchberg/Tirol ca. 850 Teil­neh­mer) unter­streicht, dass die Salz­kam­mer­gut-Tro­phy die unan­ge­foch­te­ne Num­mer eins bei den MTB-Events in Öster­reich ist. Bei den sechs ver­schie­de­nen Renn­di­stan­zen (211, 119, 76, 53, 37 und 22 Kilo­me­ter) wur­den in all den Jah­ren die Stre­cken­füh­run­gen homo­lo­giert und stän­dig verbessert.

Bei der seit 2010 bestehen­den Distanz über 73 Kilo­me­ter (C‑Strecke mit Start in Ober­traun) wur­de eine zusätz­li­che Schlei­fe mit 3 Kilo­me­tern ein­ge­baut, um das Star­ter­feld vor der Durch­fahrt beim „Amts­haus“ in Hall­statt etwas zu stre­cken und die­ses Nadel­öhr zu ent­las­ten. Zum Start­ort nach Ober­traun gibt es als beson­de­ren Ser­vice einen Son­der­zug der ÖBB, der die Sport­le­rin­nen und Sport­ler sicher und pünkt­lich von Bad Goi­sern nach Ober­traun bringt.

Dar­über hin­aus ist die An- und Abrei­se nach Bad Goi­sern mit den ÖBB eine stress­freie, beque­me und umwelt­scho­nen­de Alter­na­ti­ve zur Stra­ße, um in die Welt­erbe­re­gi­on zu gelan­gen. Gra­tis­zü­ge gibt’s direkt ab Linz, Att­nang-Puch­heim und Stai­n­ach-Ird­ning (www.trophy.at/oebb).

Der „Tro­phy-Sonn­tag“ mit neu­em „Hill-Climb“, Ein­rad-Downhill und ASVÖ SCOTT Juni­or Tro­phy
Im Tro­phy-Jubi­lä­ums­jahr gibt es mit dem „Hill-Climb“ auch einen zusätz­li­chen Bewerb! Dabei gilt es 5,1 Kilo­me­ter mit 478 Höhen­me­tern zu über­win­den. Statt­fin­den wird der Berg­sprint – genau wie die ASVÖ SCOTT Juni­or Tro­phy und der Ein­rad-Downhill – am Tro­phy-Sonn­tag (15. Juli 2012) mit Start um 9:00 Uhr.

Die Stre­cke führt über Wald­we­ge und einen alten Rodel­weg hin­auf zum Pre­dig­stuhl, wo dann um 15:15 Uhr der Ein­rad-Downhill gestar­tet wird. Das Star­ter­feld ist bei der Pre­mie­re mit 200 Teil­neh­mern begrenzt. Genau wie bei der ASVÖ SCOTT Juni­or Tro­phy sind aber Nach­mel­dun­gen vor Ort noch möglich.

Damit die Ath­le­tin­nen und Ath­le­ten wäh­rend dem gesam­ten Renn-Wochen­en­de bes­tens betreut wer­den, sor­gen über 900 frei­wil­li­ge Hel­fer für einen rei­bungs­lo­sen Ablauf der Veranstaltung.

ÄhnlicheBeiträge

92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster
Altmünster

92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

3. Juli 2025
Bergsteigerin bei Absturz am Traunstein schwer verletzt
Gmunden

Bergsteigerin bei Absturz am Traunstein schwer verletzt

3. Juli 2025
Fünf Jahre Bienenfreundliche Gemeinde Gmunden
Gmunden

Fünf Jahre Bienenfreundliche Gemeinde Gmunden

3. Juli 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen — Täter ausgeforscht

Nacktbad im Brunnen endet mit Festnahme in Bad Ischl

15. Juni 2025
Unfall mit sechs Autos auf Westautobahn in Vorchdorf

Unfall mit sechs Autos auf Westautobahn in Vorchdorf

29. Juni 2025
92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

3. Juli 2025
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen

Radsturz nach Traunsteintour: Drei alkoholisierte Radfahrer in Gschwandt gestoppt

8. Juni 2025
Landesrat Steinkellner: “Almtalbahn in Gefahr: Bus statt Bahn ist keine Lösung”

Landesrat Steinkellner: “Almtalbahn in Gefahr: Bus statt Bahn ist keine Lösung”

1
92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

3. Juli 2025
Bergsteigerin bei Absturz am Traunstein schwer verletzt

Bergsteigerin bei Absturz am Traunstein schwer verletzt

3. Juli 2025
Fünf Jahre Bienenfreundliche Gemeinde Gmunden

Fünf Jahre Bienenfreundliche Gemeinde Gmunden

3. Juli 2025
Umfangreiche Dachsanierungsarbeiten machen das Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck klimafit

Umfangreiche Dachsanierungsarbeiten machen das Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck klimafit

3. Juli 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!