salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Dienstag, 11. November 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Bad Ischl: gelungene Eröffnung des renaturierten Altarmes Engleithen beim Fest der Flüsse

19. Juli 2012
in Bad Ischl, Bezirk Gmunden
1
Bad Ischl: gelungene Eröffnung des renaturierten Altarmes Engleithen beim Fest der Flüsse

v.l.n.r.: Mag. Leopold Feichtinger (Flussraumbetreuung Obere Traun), Ing. Wilhelm Laimer (Gewässerbezirk Gmunden), LR Rudi Anschober, DI Wilfried Schimon (Lebensministerium), Hannes Heide (Bürgermeister Bad Ischl), Peter Ellmer & Sohn (Bürgermeister Bad Goisern)

Share on FacebookShare on Twitter

Am 7. Juli 2012 war es so weit: Der renaturierte Traun-Altarm Engleithen in Bad Ischl wurde von Wasser-Landesrat Rudi Anschober beim „Fest der Flüsse“ im Beisein von Vertretern des Lebensministeriums, des Gewässerbezirks Gmunden, der Flussraumbetreuung Obere Traun und des WWF feierlich eröffnet. Das Fest war der Abschluss des Umweltbildungsprogramm „Lebendige Flüsse Oberösterreichs“ – einer gelungenen Kooperation zwischen dem Wasserressort des Landes OÖ und dem WWF.

Rund um das Thema lebendige Flüsse wurden an der Traun am revitalisierten Traun-Altarm in Kaltenbach Projekttage mit 12 Schulklassen der Region durchgeführt. Eindrucksvolle Naturerlebnisse und altersgerechtes Hintergrundwissen haben dabei das Bewusstsein von Kindern und Jugendlichen für den Lebens- und Naturraum Fluss geschärft. Anschober: „Bewusstseinsbildung ist eine der wichtigsten Aufgaben für die Zukunft, denn der Schutz und die Renaturierung unserer Gewässer wird derzeit oft fernab der öffentlichen Aufmerksamkeit betrieben.

v.l.n.r.: Mag. Leopold Feichtinger (Flussraumbetreuung Obere Traun), Ing. Wilhelm Laimer (Gewässerbezirk Gmunden), LR Rudi Anschober, DI Wilfried Schimon (Lebensministerium), Hannes Heide (Bürgermeister Bad Ischl), Peter Ellmer & Sohn (Bürgermeister Bad Goisern)

Das soll sich jetzt ändern, denn wir haben in Oberösterreich gelernt, dass das Interesse der Bevölkerung groß ist und der Wunsch etwas zu ändern nicht mehr nur von Idealisten ausgeht. Schließlich geht es darum, unseren Kindern und Enkeln saubere Gewässer und eine intakte, lebenswerte Umwelt zu sichern. Daher freut es mich besonders, gemeinsam mit dem WWF, der Flussraumbetreuung Obere Traun und Herrn Sektionschef Schimon das erste Oberösterreichische Wasserfest begehen zu können. Gemeinsam haben wir hier einen Blick in das Gewässer geworfen und so spannende Einblicke in eine großteils unbekannte Welt erhalten, die sich doch direkt vor unseren Füßen befindet.“

Neben dem gelungenen Rahmenprogramm durch vom WWF betreute Mitmachstationen, verschiedenen Traunfischarten im Aquarium und Amphibien zum Angreifen war die Gedenksteinenthüllung für Frau Juliana Schmid zur Eröffnung des revitalisierten Altarmes Engleithen ein Highlight der Veranstaltung. Durch das großzügige Vermächtnis von Frau Schmid an die Bundeswasserbauverwaltung konnte der Gewässerbezirk Gmunden den abgetrennten Nebenarm wieder aktivieren und ökologisch wertvoll gestalten und somit einen wesentlichen Beitrag für nachhaltigen Hochwasserschutz und Schaffung neuer (Er)Lebensräume leisten. Ein symbolischer Besatz mit jungen Bachforellen, die von den ÖBf zur Verfügung gestellt wurden stand stellvertretend für viele wassergebundenen Tier- und Pflanzenarten, die sich in der Kaltenbachau nun wieder ansiedeln können.

v.l.n.r. (hinten): Hannes Heide (Bürgermeister Bad Ischl), Ing. Wilhelm Laimer (Gewässerbezirk Gmunden), Peter Ellmer (Bürgermeister Bad Goisern), teilnehmende Kinder; (vorne) Mag. Leopold Feichtinger (Flussraumbetreuung Obere Traun), LR Rudi Anschober

Wasser-Sektionschef DI Wilfried Schimon vom Lebensministerium: „Als ich den Anruf aus dem Finanzministerium bekommen habe, war ich zunächst etwas verwundert: Ihr habt 500.000 € geerbt. Ich dachte zunächst, dieses Geld wäre in einem anderen Ministerium übrig geblieben und würde nun in mein Ressort übertragen, aber auf meine Nachfrage hin teilte man mir mit: Nein, es ist wirklich eine Erbschaft, hinterlassen von Frau Juliana Schmid aus Bad Ischl. Das ist schon sehr ungewöhnlich, freut mich aber sehr und zeigt auch, welch vorbildliche Arbeit die Bundeswasserbauverwaltung in den letzten Jahren geleistet hat.“

Fotos: LandOÖ/Linschinger

ÄhnlicheBeiträge

Ene, mene, MINT – Wie funktioniert die Welt?
Gmunden

Ene, mene, MINT – Wie funktioniert die Welt?

10. November 2025
Freudige Gesichter bei der Gewinnübergabe im Rahmen des Job-Events „Die Talente Almtal“ 2025
Almtal

Freudige Gesichter bei der Gewinnübergabe im Rahmen des Job-Events „Die Talente Almtal“ 2025

10. November 2025
Alle helfen mit – Benefizabend vereint Herz, Humor und Brauchtum
Altmünster

Alle helfen mit – Benefizabend vereint Herz, Humor und Brauchtum

10. November 2025

Comments 1

  1. Socke says:
    13 Jahren ago

    Das ist mal eine tolle Sache doch mit dem WWF braucht sich Ischl nicht zu rühmen der WWF ist korrupt das wissen ja alle mittlerweile.


  • Trending
  • Comments
  • Latest
Großeinsatz bei nächtlichem Dachstuhlbrand in Gmunden

Großeinsatz bei nächtlichem Dachstuhlbrand in Gmunden

6. November 2025
Großeinsatz bei nächtlichem Dachstuhlbrand in Gmunden

Nach Dachbodenbrand: Polizei ermittelt wegen Brandstiftung

6. November 2025
92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

Fußgänger in Ebensee von Zug erfasst

2. November 2025
Nach Dachstuhlbrand – Polizei fahndet nach Brandstifter

Nach Dachstuhlbrand – Polizei fahndet nach Brandstifter

8. November 2025
Netzversorgung in der Innenstadt: Gmunden errichtet 25 Meter hohen provisorischen Mobilfunkmast

Netzversorgung in der Innenstadt: Gmunden errichtet 25 Meter hohen provisorischen Mobilfunkmast

1
Ene, mene, MINT – Wie funktioniert die Welt?

Ene, mene, MINT – Wie funktioniert die Welt?

0
Freudige Gesichter bei der Gewinnübergabe im Rahmen des Job-Events „Die Talente Almtal“ 2025

Freudige Gesichter bei der Gewinnübergabe im Rahmen des Job-Events „Die Talente Almtal“ 2025

0
37 Leistungsabzeichen an einem Tag

37 Leistungsabzeichen an einem Tag

0
Ene, mene, MINT – Wie funktioniert die Welt?

Ene, mene, MINT – Wie funktioniert die Welt?

10. November 2025
Freudige Gesichter bei der Gewinnübergabe im Rahmen des Job-Events „Die Talente Almtal“ 2025

Freudige Gesichter bei der Gewinnübergabe im Rahmen des Job-Events „Die Talente Almtal“ 2025

10. November 2025
37 Leistungsabzeichen an einem Tag

37 Leistungsabzeichen an einem Tag

10. November 2025
Alle helfen mit – Benefizabend vereint Herz, Humor und Brauchtum

Alle helfen mit – Benefizabend vereint Herz, Humor und Brauchtum

10. November 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!